merylcassie
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2010
|
RE: Akkorde + Text, aber keine Melodie
Hallo liebe Gitarrenfans,
ich habe ein kleines Problem. Ich denke das mit der Melodie ist immer am schwierigsten.
Ich spiele schon länger Gitarre, zwar nur nach Akkorden aber immerhin etwas.
Einen Text sowie die Reihenfolge der Akkorde habe ich auch schon, aber immer wenn ich versuche verschiedene Melodien draus zu formen wird das nichts.
Ich finde einfach nicht das passende. Ich weiß nur das sich D-e-G-D mit Capo4 schonmal ganz gut anhören.
Habe eine Westerngitarre, Lied sollte langsam sein.
Vllt.habt ihr ja eine Idee ?
Bis denni :-) :dance2:
|
|
23-07-2010, 18:06 |
|
merylcassie
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2010
|
Naja, also was ich bisher hier lese super gut und schön doch ihr müsst bedenken das ich Laie bin und diese Fachsprache leider nicht verstehe.
Immer wenn ich die Akkordfolge hoch und runter spiele, dann spiele ich auch immer nur Schrumm Schrumm also hoch, runter, usw. Gibt es da eine gute Webseite wo man noch andere Spieltechniken erlernen kann ?
Mir fällt keine Melodie ein, ich lag gestern Abend noch im Bett und habe versucht mit \"hmmmm\" etwas zusammenzubringen, aber erfolglos.
Oh schwer.
|
|
24-07-2010, 07:33 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Du hast jede Freiheit, die Melodie muss nur klingen und das zum Ausdruck bringen, was du mit ihr zum Ausdruck bringen willst.
Die Töne, die du bei dieser Akkordfolge verwenden kannst, sind die aus der D-Dur-Tonleiter. also D E Fis G A H und Cis.
Panka hat oben schon angegeben, wo diese Töne auf den Saiten liegen. Eine kleine Erläuterung seiner Zeichnung halte ich für angebracht:
Pankabeginnt mit der tiefen E-Saite, die Ziffern sind die Bünde, in denen die passenden Töne auf dieser Saite liegen. Unterhalb der E-Saite folgen die A-Saite, die D-Saite, die G-Saite, die H-Saite und zum Schluss die e-Saite. Überall dort, wo \"D\" steht, erklingt das D, das ist der wichtigste Ton - \"Grundton\" - dieser Tonleiter, nach der sie auch benannt wurde.
Ich habs dir noch einmal aufgeschrieben, nur so, dass es auch wie ein Gitarrenhals ausschaut.[song]Bund 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
e||---|---|---|---|---|---|-o-|---|-o-|-o-|---|---|
H||---|---|---|---|---|---|-o-|-o-|---|-o-|---|---|
G||---|---|---|---|---|---|-o-|---|-o-|---|---|---|
D||---|---|---|---|---|---|-o-|---|-o-|---|-o-|---|
A||---|---|---|---|---|---|-o-|---|-o-|-o-|---|---|
E||---|---|---|---|---|---|-o-|---|-o-|-o-|---|---|[/song]Wenn du für die Begleitung ein Kapo verwendest, dann musst du das auch für die Melodie verwenden und die Melodie entsprechend verschieben.
Mit diesen Tönen kannst du dich nun spielen, alles ist erlaubt, solange es klingt.
Gruß,
GHETTO
|
|
24-07-2010, 10:24 |
|
JeffSmart
Hardrocker
    
Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
|
Mir ist nicht so ganz klar, wieso du dich erst auf eine Akkordfolge festlegst und dazu dann eine Melodie singen willst? Ich mach das immer so (mir gehts da wie DeeDee, ich brauch erst einen Text, dann kommt die Melodie): Wenn ich einen Text habe und mir das mehr oder weniger gefällt dann krall ich mir die Gitarre, such mir ne Tonart raus und fang an Akkorde dieser Tonart zu spielen und murmel vor mich hin. Irgendwann (oder auch nicht  ) kommt dann eine Melodie und man merkt was einem gefällt und was nicht.
Das was ich gut finde schreib ich mir dann auf und probier an den anderen Stellen so lange rum bis ich finde, dass es einigermaßen klingt. Wenn man irgendwie zu gar nichts kommt, dann wechselt man eben mal die Tonart, versuchts mit nem Capo oder baut ganz komische Akkorde ein, bis man was findet, was einem gefällt. Also so ein Trial & Error System sozusagen...
Vielleicht hilft dir das ja ein bißchen?!
Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
|
|
26-07-2010, 18:50 |
|
|