ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
Okee......
Mach doch bitte mal folgendes Experiment:
Schließ mal Deinen Amp usw wie gehabt über die Reamping-Box an.
Dann dreh mal sowohl die Soundkarten-Ausgänge als auch den Amp recht laut, so, daß Du das Rauschen klar und deutlich hören kannst...
Jetzt starte mehrere verschiedene Programme in deren Fenstern große, einfarbige Flächen mit möglichst unterschiedlichen Farben haben, z.B. z.B. eins in schwarz, eins in weiß, blau, grün, rot, usw...
Dann schalte zwischen den Fenstern hin und her. Verändert sich dann das Rauschen?
Und wenn Du den Mauszeiger bewegst, hört Du dann ein leichtes \"rattern\"?
Dann ists die Grafikkarte bzw der Grafik-Chip. Das hatte ich auch mal. Bei einer GForce-Grafikkarte in dem einen Rechner wars stärker zu hören, bei dem Onboard-Chip in dem anderen Rechner wars nicht so schlimm aber immer noch da...
Bei mir hat sich das Problem erledigt, weil ich auf ein externes Audio-Interface umgestiegen bin. Da wars dann nicht mehr.
Offen gestanden weiß ich aber nicht, was man dagegen tun könnte... Aber wenn ich dazu komme frag ich heute mal auf der Arbeit... Vielleicht hat jemand eine Idee....
Bye!
Ronny
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
07-05-2010, 07:28 |
|
andy456
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
|
Abhilfe schafft dann nur nen vernünftigen recording PC zu kaufen bz sich zusammen zu stellen, gute CPU, viel Ram, viel Festplatte, passiv gekühlte Grafikkarte, leise Lüfter, gutes Netzteil!
Vielleicht ist es auch möglich die Soundkarte im PC gehäuse irgendwie abzuschirmen, falls nur einstreuungen sind. Wenn die Störungen allerdings durch Mainboard gehn, dann hilft nur andere Grafikkarte, wenn es wirklich daran liegt!
Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
|
|
07-05-2010, 08:38 |
|
Apostel338
Quetschklavier-Spieler
 
Beiträge: 83
Themen: 15
Registriert seit: Apr 2008
|
Zitat: Original von ronny:
Versteh ich das also richtig:
Wenn der Amp einfach eingeschaltet da steht und nichts angeschlossen ist, rauscht es.
Sobald Du eine Gitarre anschließt, rauscht es nicht mehr.
Wenn Du die Reamping-Box an den Amp anschließt, rauscht es trotzdem.
Ich nehme an, daß du für alle Verbindung in etwa gleichhochwertige Kabel nimmst? Ist zufälligerweise ein extremer Kabellängenunterschied zwischen der Variante mit nur Gitarre und der Variante mit Reamping-Box?
Ja, genau. Gitarre->Amp und Reampingbox->Amp das selbe Kabel. Ist überhaupt kein Kabel am Verstärker, rauscht es auch nicht.
Und as meinst du mit kurzschließen? Etwa irgendetwas leitendes mit dem Stecker berühren? In dem Fall kommt natürlich das Typische etwas-leitendes-mit-dem-Stecker-berühr-Brummen.
Nur bei der Klinkenbuchse der Gitarre hört es auf
|
|
09-05-2010, 15:53 |
|
|