This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wackelkontakt?
noppe Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2007
FT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg Waldeck
#1
RE: Wackelkontakt?
Hallo,
ich habe eine Ibanez Westerngitarre mit Tonabnehmer. Die Gitarre habe ich vor 2 Jahren gekauft. Den Tonabnehmer aber nur ganz selten, so maal für 2 Lieder, benutzt.
Jetzt habe ich eine transportable Verstärkeranlage, an der man außer die Gitarre auch 2 Micros anschließen kann, geliehen. Das Gerät gehört der Pfarrgemeinde und ist nagelneu. Ich will damit zum Pfarrfest ein paar Lieder, oder besser gesagt, den Nachmittag, mehr oder wenig gut unterhalten.
Beim Proben habe ich jetzt mit der Gitarre immer mal ein paar akustische Aussetzer. Das Kabel habe ich schon gewechselt. Thumbs dann stellte ich fest, dass wenn ich den Chinchstecker, am Verstärker, raus und reinstecke, dann geht es meistens wieder. Irre
Zu aller letzt habe ich, bei so einem Aussetzer, immer an die Gitarre geschlagen Asdf (nur so einen leichten Klaps). da ging es dann auch wieder. Rolleyes Habt ihr auch schon mal so ein Problem gehabt oder könnt ihr mir einen Rat geben. ?(
Ich habe große bedenken, dass dies beim Auftritt passiert und dann all die bisher erfolgreichen Maßnahemen nicht mehr anschlagen. Asdf Sad X(
Gruß Thomas


Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?
07-06-2009, 16:00
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Passieren die Aussetzer auch, wenn das Mikro in dem Kanal steckt? Andere Gitarre ausprobiert?

Wenn du die Gitarre lange hast ist irgendwann der 9V Block für den PreAmp mal am Ende.


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
07-06-2009, 16:17
Homepage Suchen Zitieren
noppe Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2007
FT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg Waldeck
#3
 
Zitat: Original von Jemflower:

Passieren die Aussetzer auch, wenn das Mikro in dem Kanal steckt? Andere Gitarre ausprobiert?

Wenn du die Gitarre lange hast ist irgendwann der 9V Block für den PreAmp mal am Ende.
Das Micro hat einen seperaten Micrphoneingang. Dei Gitarre seckt in einem Line-in Eingang.
Ich dachte der 9 V Block sei nur für das Stimmgerät. Aber die könnt ich wohl mal wechseln. Komisch ist bloß das ich manchmal 1 Stunde spiele und dann ist der Fehler wieder da. Hat das wirklich mit der Batterie zu tun?
Thomas


Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?
07-06-2009, 17:33
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Ist da ein Piezo unterm Steg? Wenn ja, kann auch da der Fehler liegen. Du musst schauen, dass der Steg nicht schräg in der Nut sitzt, soll heissen, er darf nicht vom Druck der Saiten nach vorn Richtung Schallloch gedrückt werden. Das gibt oft einen Wackler im System.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
07-06-2009, 21:46
Suchen Zitieren
noppe Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2007
FT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg Waldeck
#5
 
Zitat: Original von hoggabogges:
Ist da ein Piezo unterm Steg? Wenn ja, kann auch da der Fehler liegen. Du musst schauen, dass der Steg nicht schräg in der Nut sitzt, soll heissen, er darf nicht vom Druck der Saiten nach vorn Richtung Schallloch gedrückt werden. Das gibt oft einen Wackler im System.
Hallo hoggabogges,
ich muss ehrlich sagen ich weiß nicht was ein Peizo ist und wo der sitzen muss. Wo und wie sehe ich das. Also bei mir klemmt da nichts im Schalloch, wenn du das meinst.
Thomas


Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?
07-06-2009, 22:23
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
In den meissten Gitarren ist zur Tonabnahme ein Bändchen oder eine Strippe unter dem Steg, welches über ein Kabel durch die Decke mit der Endpinbuchse verbunden ist. Dieses Bändchen ist der Piezo. Und der Piezo benötigt zum Arbeiten den Druck des Stegs, der möglichst gleichmässig (gerade/plan an der Unterseite) abgegeben werden muss. Nun kommt es vor, dass durch den Saitenzug Richtung Schallloch der Steg etwas nach vorn gedrückt wird, so dass der nötige Druck auf den Pickup nicht mehr dauernd gegeben ist. Das kann zu Teilausfällen oder Wacklern führen.
Versuch mal, unter dem Saitendruck, den Steg in die Gegenrichtung zu drücken (am besten eingestöpselt, dann hörst du das Knacken und meine Theorie ist bestätigt) bzw. beobachte, ob der Steg ein zu grosses Spiel in der Fräsung hat.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
08-06-2009, 06:10
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Zitat: Original von noppe:

Ich dachte der 9 V Block sei nur für das Stimmgerät. Aber die könnt ich wohl mal wechseln. Komisch ist bloß das ich manchmal 1 Stunde spiele und dann ist der Fehler wieder da. Hat das wirklich mit der Batterie zu tun?
Thomas
Der 9 Volt Block versorgt normalerweise den Preamp, hast du ein in die Gitarre integriertes Stimmgerät? (Ich weiß, dass es so etwas gibt).


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
08-06-2009, 23:04
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#8
 
Hallo,

lasche Batterie wurde ja schon genannt (klingt nach deiner Beschreibung am wahrscheinlichsten), könnte aber auch an oxidierten Potis liegen. Wenn du die Elektoeinheit ausbauen kannst, lohnt es sich sie mal aufzuschrauben und zu reinigen.

Viel Erfolg - eine Zweitgitarre für den Gig könnte nützlich sein Rolleyes
09-06-2009, 22:30
Homepage Suchen Zitieren
noppe Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2007
FT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg Waldeck
#9
 
Zitat: Original von Gruselgitarre:

Hallo,

lasche Batterie wurde ja schon genannt (klingt nach deiner Beschreibung am wahrscheinlichsten), könnte aber auch an oxidierten Potis liegen. Wenn du die Elektoeinheit ausbauen kannst, lohnt es sich sie mal aufzuschrauben und zu reinigen.

Viel Erfolg - eine Zweitgitarre für den Gig könnte nützlich sein Rolleyes
Da habe ich mal die Elektroeinheit abgeschraubt. Dabei ist der ganze Prassel reingefallen. Da habe ich erstmal schiss bekommen, ob ich das Teil wieder zusammen kriege. Musste dann drei Seiten abbauen um durch das Loch zu fassen. dann alles wieder fest geschraubt. Ich muss sagen, bisher noch keine Störung wieder gehabt.
Ene Batterie habe ich mir mal beigelegt sollte es wieder passieren wird die gewechselt. Bei mir sind übrigens 2 Stück 1,5 Volt Batterien von der Größe AA drin.

@Jemflower
Ich habe das Teil extra gekauft wegen dem integrierten Stimmgerät. Ist halt sehr praktisch. Das ich die Gitarre mal an einen Verstärker oder Amp anschließen werde, daran habe ich damls noch nicht gedacht.

@ hoggaboges
Also ein Kabel kann ich durch das Loch erkennen welches an der Unterseite zum Steg geht. Sollte es mal wieder passieren werde ich auch das in betracht ziehen. Danke für den Tipp.

Gruß Thomas


Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?
10-06-2009, 12:55
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation