This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Roland Cube
lesni Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2007
#1
RE: Roland Cube
Hi,

Ich hab mir vor kurzem nen Roland Cube 30x gekauft und gelesen das man da per Footswitch zwischen Lead und Clean Channel hin und herschalten kann ! mit welchem Pedal würden das funktionieren und wie genau funktioniert das ? ^^

mfg lesni
--
Mein Myspace-Musiker Profil!
14-09-2008, 20:12
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Hier findest du (ohne Werbung für das Grosse T!) einen Fussschalter, der dir Kanal - und Effektumschaltung ermöglicht. Oder 2 Einzelschalter, wenn die Anschlüsse es verlangen.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
14-09-2008, 21:03
Suchen Zitieren
lesni Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2007
#3
 
Jetz hab ich noch eine Frage:

und zwar, dort wo man das Foot switch einstecken muss steht:

Tip: Select
Ring: EFX
und jetz wollt ich wissen ob das mit dem http://www.musik-schmidt.de/products/de/...witch.html
zusammenpasst und mit http://www.musikhammer.at/product_info.p...ts_id/1205

danke im voraus ;=)
--
Mein Myspace-Musiker Profil!
24-09-2008, 19:19
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Du solltest, um die Umschaltfunktion bedienen zu können, ein zweiknopfiges Fusspedal mit Stereostecker anschliessen.
Tip: Select und Ring:EFX soll nur heissen, dass der Stereoklinke an Spitze und Ring getrennt gelötet ist und somit 2 verschiedene Schaltmöglichkeiten bietet...Select - Kanalwahl 1/2, EFX - Effekt an/aus .
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
25-09-2008, 07:13
Suchen Zitieren
lesni Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2007
#5
 
http://www.thomann.de/de/boss_fs6.htm

also sowas?

und das funktioniert auch mit dem kabel von vorher?

--
Mein Myspace-Musiker Profil!
26-09-2008, 18:12
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Geht natürlich auch, aber mein Vorschlag in der 1. Antwort wäre der Epiphone für 19.90 gewesen...tutets genauso für fast ein Drittel.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
26-09-2008, 21:12
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#7
 
Jedes Sustain-Pedal kann die Kanäle, Effekte und die Hallsektion ein- und ausschalten. Ich benutze für meinen Cube 60 drei der Taster im folgenden Link: Link zum Taster

Diese Taster kann man zu einer Einheit verbinden, indem man sie zusammenschiebt. Allerdings sind die Kabel, anders als beim Original, fest mit dem Taster verbunden. Kommt man mit der Kabellänge nicht klar, braucht man ein Kupplungsstück und verlängert dann mit einem herkömmlichen Gitarrenkabel.
--
Gruss Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
gitarrenforum.eu


Gruss Paradox
26-09-2008, 21:34
Suchen Zitieren
lesni Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2007
#8
 
jetz noch eine Frage:

was is der Unterschied zwischen einem Kabel mit einem so einen schwarzen Ring (mono) und einem mit 2 (stereo) ???

weil ich brauch glaub ich ein stereo Kabel, steht in der anleitung vom verstärker ^^ wenn ich ein FS mit 2 schaltern nehmen will .

mfg
--
Mein Myspace-Musiker Profil!
28-09-2008, 08:58
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Diese 2kanaligen Fussschalter haben einen Stereostecker...eben 2kanal = Stereo. Und wie beschrieben an der Spitze ist der eine Kanal gelötet und auf dem Ring der zweite.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
28-09-2008, 09:41
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#10
 
Meine Fusstaster haben ein Monokabel. Drei Fusstaster habe ich im Einsatz, weil Du drei Gruppen (jede Gruppe hat auf der Rückseite des Cube eine Buchse, in die das Kabel gehört) damit ein und ausschalten kannst. Die Gruppen sind:
  • Kanal (clean oder verzerrt/es wird jeweils auf den anderen Kanal gewechselt)
  • EFX (hier wird der voreingestellte Effekt ein- oder ausgeschaltet)
  • Delay/Reverb (auch hier wird der voreingestellte Effekt ein- oder ausgeschaltet)


Ich habe mir die Bedienungsanleitung nicht rausgesucht, aber was sollte eine Stereokabel denn für zwei Gruppen schalten können, wenn es nur in einer dieser drei möglichen Buchsen eingesteckt ist? Kaufe Dir drei Taster und Du kannst alles steuern.
--
Gruss Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
gitarrenforum.eu


Gruss Paradox
28-09-2008, 10:07
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation