This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saitenstärke beim Fingerpicking
oollee Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2005
#1
RE: Saitenstärke beim Fingerpicking
Hallo,
ich spiele seit Jahren mit vollster Zufriedenheit auf adamas-Saiten mit den Stärken 10, 14, 23, 30, 38, 47 meine Fingerpickings. Da ich in letzter Zeit aber auch mehr Blues übe und die Ganzton-bendings auf der g-Saite mir fast eine Sehnenscheidenentzüngung eingebrockt haben, würde ich gerne auf eine 17-g-Saite wechseln (Gibts von Ernie Ball). Hat jemand Erfahrung, ob und wie sich das aufs Fingerpicking auswirkt (Sound, Stimmigkeit etc.)???

Vielen Dank und viele Grüße
oollee


Viele Grüße
oollee
14-01-2005, 23:06
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Richtig verstanden, eine g-Saite mit 17???
Versuchs einfach. Klanglich dürfte es etwas abfallen, da die Saite schon recht dünn ist. Kommt aber auch auf die Klampfe an.

Wenn ich dran denk, dass ich 12er spiel und die h schon stärker ist......
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
15-01-2005, 08:08
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
@ oollee!

ich weiß ja nicht, wo du die G-saite (0,17) bei Ernie Ball gefunden hast, aber (wie Hoggagogges schon erklärt hat) da ist der gesamte Saitensatz so dünn, dass das klanglich stark abfallen wird.
und nur die \"G-Saite\" auszuwechseln ist gar keine gute Idee, weil das von Klang her überhaupt nicht passen würde.

--
CU
[Bild: charly1.gif]
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
15-01-2005, 11:12
Homepage Suchen Zitieren
oollee Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2005
#4
 
Hallo,
den Saitensatz habe ich bei Saitenkatalog.de entdeckt. Stärken:
10, 13, 17, 30, 42, 52. Die tiefen Saiten sind also etwas stärker. Ich nehme an, die g-SAite ist nicht umwickelt.

Werde solch einen Satz mal bestellen und ausprobieren (oder kennt Ihr einen anderen Trick bei Ganzton-Bendings mit einer 23-g-SAite außer einem starken Unterarm?)
Gruß, oollee


Viele Grüße
oollee
15-01-2005, 11:37
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Zitat:Original von oollee:
...

Ich nehme an, die g-SAite ist nicht umwickelt.

...

Moin,

da haste recht. Unter www.ernieball.com findest Du 2 Sätze (hybrid und bronze Rock & Blues) mit der 17er g-Saite. Die wird plain sein.
Ein Ganztonbend ist aber schon im Grenzbereich der Akustiksaiten. Vllt versuchst Du es mit einer Stimmung in Es oder D?

Gruß, Jens


--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
15-01-2005, 16:14
Suchen Zitieren
oollee Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2005
#6
 
Hallo Jens,
ich spiele ganz normal: Eine alte Dame geht heute ein... oder so ging doch der Spruch. Auf meiner E-Gitarre habe ich diese Saitenstärke und ein Ganztonbending klappt eigentlich ganz gut.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen hybrid und Bronze? (Außer vom Preis)

Gruß, oollee


Viele Grüße
oollee
15-01-2005, 17:01
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation