This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Enttäuscht
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#1
RE: Enttäuscht
Hallo,
ich spiel jetzt schon ein paar Jährchen E-Gitarre, hauptsächlich Metal, und hab mitbekommendas meine Alte Gitarre (war eine mit Verstärker für 125 oder noch weniger) nicht mehr die sounds liefert, die ich brauche also hab ich mich mal nach einer neuen umgeschaut und bin auf eine Superstrater die IBANEZ GRG170dx gestoßen weil ich einfach das ganze Design die Form und die Qualität toll fande.
JA, jetzt mein Problem.....hab im Internet rumgeschaut und jeder erzählt da was das es speziell für Anfänger ist...tja wollte eigentlich schon eine wo man was drauf spielen kann und nicht nur \"Probieren\" und wenn das ne Anfängergitarre ist was is dann meine??? Confusedhock2:
Meine Frage: in wie fern ist sie für Anfänger....also was kann man da drauf alles spielen ?? hätte wirklich gern diese Gitarre aber wenns nur mal so für \"erste schritte\" ist dann bin ich wirklich Enttäuscht...
danke für Antworten
Mfg der Robert

Edit_: Hab mitbekommen das sich beim Tremolo also Vibrato soll das doch sein denk ich mal sich die Seiten verstimmen...aber den Vibrato benutz ich eig. nie ....verstimmt sich die Gitarre wenn man auch nichts mim Vibrato macht???


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
18-08-2008, 02:28
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#2
 
Zitat:Original von Groka:

Meine Frage: in wie fern ist sie für Anfänger....also was kann man da drauf alles spielen ??

Edit_: Hab mitbekommen das sich beim Tremolo also Vibrato soll das doch sein denk ich mal sich die Seiten verstimmen...aber den Vibrato benutz ich eig. nie ....verstimmt sich die Gitarre wenn man auch nichts mim Vibrato macht???

Darauf kannst du alles spielen was du auch auf jeder anderen Gitarre spielen kannst. Durch die Humbucker ist sie auch für Metal geeignet. Anfängergitarre ist meistens einfach die Bezeichnung für eine \"billige\" Gitarre bis etwa 300 €. Aber wenn sie dir gefällt ists ja kein Problem

Zum Tremolo: Wenn du es nicht benutzt ist es nicht sinnvoll eine Gitarre mit Tremolo zu kaufen, da du es erstens beim Kauf der Gitarre bezahlst obwohl du es nicht haben willst und es zweitens schlechte Nebeneffekte hat wie verstimmen der Saiten und langwieriges Saitenwechseln.
18-08-2008, 19:15
Homepage Suchen Zitieren
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#3
 
Wenn Du gerne Metal spielst und auf ein Tremolo verzichten kannst, wäre auch die RG 321 MH von Ibanez zu empfehlen.
Die ist zwar teurer...Aber...Naja, ich denke Du weißt, worauf ich hinaus will. Qualität, etc.

Auch an die Stratform angelehnt und die PUs sind auch ganz gut.
Die kann auch definitiv von Fortgeschrittenen noch verwendet werden.
--
Des kostet alles Geld!


Des kostet alles Geld!
18-08-2008, 21:03
Suchen Zitieren
Razorback Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2007
#4
 
die rg321 hab ich vorm wechsel auf links gespielt, ist ganz gut, und wie auch oben genannt fuer leute die keine tremolos benutzen (tu ich auch nicht Big Grin) wegen dem fixierten steg sehr gut geeignet

hab sie damals fuer 320 euro gekauft, koennte jetz schon billiger sein
--
Jackson


Jackson
18-08-2008, 23:34
Suchen Zitieren
Imperius Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 99
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2007
#5
 
Solide Gitarre,aber bei dem Preis solltest du keine Wunder erwarten. Ich hab genau das gleiche Teil (sogar in der Farbe). Naja was soll ich sagen,Ibanez halt, hab noch nie was schlechtes von der Firma in der Hand gehabt.
Allerdings,wenn du schon ne Zeit dabei bist,wird dir diese Gitarre nicht wirklich lange genügen. Die Tonabnehmer liefern zwar nen sauberen Ton,sind aber eben keine Superteile, der Output könnte,insbesondere für Metal, höher sein.

Das grosse Manko an dem Teil ist aber wie du schon angenommen hast,das billige Tremolosystem. Man kann es nicht wirklich einsetzen,da es dauernt die Gitarre verstimmt. Habs festgestellt, seitdem ist die Gitarre supi (Einstellungstechnisch gesehen),nehm die öfters gerne mal her und klimper ein bisschen. Für grössere Dinge würde ich sie aber nicht nehmen,oder eben nur als Not-Zweitgitarre.
Sie bietet das typische Ibanez Spielgefühl und geht leichtgängig und geschmeidig von der Hand,reisst aber fortgeschrittene Leute nicht vom Hocker. Die Mechaniken könnten auch etwas feiner arbeiten.

Spar lieber etwas Kohle und nehm ein RG Modell das etwas teurer ist.

Hier hast du die ganze Palette und ich schwöre das du mit den Teilen deinen Frieden finden wirst. Die GRG Serie ist eben für Einsteiger gemacht.

300-600 Euro würd ich mal anpeilen,dafür wirst du dann lange nicht mehr investieren müssen. Aber denk dran,Goldene Regel und so, erst schön zum Händler des Vertrauens und Wunschgitarre antesten, ich kenn genug Leute die verfluchen die Ibanez Hälse....tsja so ist es entweder man liebt sie oder man hasst sie. Smile

Ibanez RG Series (zur Orientierung)
19-08-2008, 15:09
Suchen Zitieren
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#6
 
Hey,
danke für eure Antworten....also erstmal die frage was versteht ihr eigentlich unter Fortschrittliches Spielen??
Und dann hab ich die
IBANEZ RG321MHWK
rausgesucht....und gibts die auch in Juwelblau und sharkstripes irgendwo??
Hab gerade was komisches gefunden: http://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx_jb.htm
hat mehr tonabnehmer und hat auch noch nen tremolo was die http://www.city-sound.de/product_info.ph...-Gurt.html alles nicht hat aber mehr kostet...was kostet denn da soviel ?? und die http://www.thomann.de/de/ibanez_rg370dxbk.htm hat dann auch wieder 1 tonabnehmer mehr ..sind das nur die tonabnehmer die das so viel teurer machen??
Mein Equip momentan ist im Anhang
Mfg der Robert


Angehängte Dateien
.jpg   DSC00552.JPG (Größe: 71.9 KB / Downloads: 11)
19-08-2008, 18:05
Homepage Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#7
 
Zitat:Original von Groka: ..sind das nur die tonabnehmer die das so viel teurer machen??

Sicher nicht. Zum einen unterscheiden sie sich im Material (Linde vs. Mahagonie) und dann wird es möglicherweise Unterschiede in der Verarbeitung geben. Und \"Tonabnehmer\" ist nicht gleich \"Tonabnehmer\" (gilt auch für \"Tremolo\" und \"Mahagonie\").

Es ist eben wie überall im Leben: Es gibt qualitative Unterschiede, sei es, beim verwendeten Material, sei es bei den Leuten, die es Verarbeiten (chinesisches Kind vs. Gitarrenbaumeister).
Wenn man da zum besseren greift, wird auch das Ergebnis besser und eben auch teurer. Manchmal ist das billige besser, oft kauft man zweimal, wenn man billig kauft.
Ich bin jedenfalls froh, die \"Anfängerklasse\" der Gitarren (obwohl ich mich noch lange als Anfänger bezeichnen werde) verlassen zu haben.
Es lohnt sich...
19-08-2008, 19:02
Homepage Suchen Zitieren
Imperius Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 99
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2007
#8
 
Die Qualität einer Gitarre hängt nicht von der Anzahl der Tonabnehmer ab Smile Ich kenne exzellente Gitarren die nur einen Pickup haben.

Es geht eher um die restlichen Gimmicks: Holzsorten,Qualitätsmechaniken,Tremolosysteme,Verarbeitung,Binding,Lac kierung,Push-Pull Potis,Pickups und ja in der Zeiten der Gibson Robot Guitar nicht zu vergessen,selbstimmende Systeme machen eine Gitarre teuer.

Die Ibanez Grg ist eine industriell gefertigte Gitarre die aus billigen Hölzern und No Name Bauteilen besteht.

Andere RG Modelle sind zwar auch industriell gefertigt (Handgefertigte Gitarren sind noch ne ganze Ecke teurer) aber die Qualität der einzelnen Bauteile ist höher.

Aber mal was anderes ich will dir ja nichts unterstellen aber wenn man \"ein paar Jährchen\" Gitarre spielt,weiß man sowas eigentlich auch wenns einen nicht interessiert. Will damit nur sagen das wir hier nicht minder freundlich zu dir währen wenn du komplett unbeleckt wärst und jetzt auf der Suche nach ner guten Gitarre zum Anfangen bist.

PS: Die Sharktooth Inlays sehen in real nicht halb so toll aus wie auf dem Foto....und gibts meines erachtens nur bei der GRG Serie(also den einstiegsteilen) und bei Jackson.
20-08-2008, 17:57
Suchen Zitieren
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#9
 
Naja auf irgendso ne Einsteigergitarre hab ich kein bock wenn sie dann auch noch über 200 kostet...dann lieber eine für fast 400 und ich hab lange spaß dran als eine die mir nicht reicht und die ich nach nen monat wieder weghau...also so ne rg 321 oder 370 wäre denk ich mal schon OK....hat da jemand erfahrung welche sich da besser eignet für etwas härtere sounds also vom material her etc. ??
20-08-2008, 18:14
Homepage Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#10
 
Zitat:Original von Imperius:

PS: Die Sharktooth Inlays sehen in real nicht halb so toll aus wie auf dem Foto....und gibts meines erachtens nur bei der GRG Serie(also den einstiegsteilen) und bei Jackson.

Nein, nicht ganz...Ein Teil der Alexi Laiho-Sigs von ESP / LTD kommt auch mit sowas.

Am besten noch in limited mit tuckigen
Pink-Pin-Stripes.
20-08-2008, 18:37
Homepage Suchen Zitieren
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#11
 
Hab mich jetzt Entschieden ich nehm die http://www.hieber-lindberg.de/Ibanez-RG3...64429.html aber jetzt muss ich noch nen Thread aufmachen wegen verstärker ^^ Danke erstmal für die Tollen Antworten...habt mir sehr eholfen =) Thumbs
20-08-2008, 19:38
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation