This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PA-Verleiher? Ist das die Tagesordnung?
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#1
RE: PA-Verleiher? Ist das die Tagesordnung?
Hallo Leute...

ich bin gerade noch total sauer wegen gestern... War das nun gestern eine Ausnahme oder stellen sich alle Verleiher so an?!

Folgendes war gestern los:

In Coburg veranstaltete die FH eine art Sommerfest... das ganze ging über mehrere Tage und eben gestern sollte ein Konzert sein.

Die Band ist eine Schweinfurter Band mit der ich sehr gut befreundet bin. Ich sollte mischen und habe bereits 2 Wochen vorher den Rider geschrieben welche dann von der Veranstalterin an die ausführende Verleih-Firma weitergeleitet werden sollte.

Das ganze war ein kleines Open Air auf einer \"Anhängerbühne\" mit den maßen 4x5m...
Also gerade ausreichend für die Band.
(Besetzung: 2 Gits/Drums/Bass/2Vocals)

Der Verleiher hat mich ne Woche vorher angerufen um alles mit mir zu klären.
Im Rider stand etwas von angemessener PA die in der Lage ist, mir auch noch 105db verzerrungsfrei ans FOH zu liefern (dazu der Zusatz: Kein Behringer/t.Box/Fame etc. - hochwertige Hersteller wie: Fööhn, KS, D&B, Seeburg, EV etc.)
Am telefon wurde mir dann ein geflogenes Line-Array von lacoustics angeboten. Sagte mir nichts, aber er schwärmte gerade zu über das System. Pro seite 4 18er Subs + geflogenes Line-Array.

Im Rider stand außerdem 4x Terzband-EQs für die 4 Monitor-Wege und 1x Stereo-Terzband-EQ für die Summe, 4x Comps, davon mind. 2x Gate/Comp/Lim und 4-Fach Gate. Dazu Pult mit 2x durchstimmbaren Mitten und 4 Pre-Fader Aux.

Nunja, es wurde angekündigt, dass ein Siderack mit allen geforderten EQs da steht (für die Monitore 5-fach vollparametrisch), 2x tc-Electronics FXe und 8x dbx 166XL!

Als Mics sagte man mir, die Firma führe aus \"Kompatibilitätsgründen\" nur Shure Betas...

O.k... soll mir recht sein.... geordert: Beta91 und 52 für die Kickdrum, Beta 98 für 2 Toms, Beta57 für die Snare und eine Gitarre.... zweite Gitarre wollte ich mit meinem MD421 machen. Vocals sollten 2 Beta58 sein.

Monitoring über 4 aktive RCF wedges.


Was war nun da?

geflogenes \"Line-Array\" waren pro seite 2 18er-Subs statt 4 (bedenke: Open air!!), die geflogene Banane war keine banane, sondern 2 NEBENEINANDER aufgehangene Arrays... im gleichen winkel... ich glaube der verleiher bzw. deren Azubi der da aufgebaut hat, hat nicht so ganz verstanden wie ein Line-Array funktioniert?!

FOH: 1x Terzband-EQ (aber nirgends eingeschliffen!) und 2 dbx 266XL (die billigen)... nichts vom einst versprochenen.

Naja, ich dachte damit wirds schon auch noch hinhauen.... (hats am ende auch noch...) Der eine EQ kam in den Monitor-Weg des Hauptsängers... schnell einigermaßen eingepfiffen und go...

Das pult war ein uraltes Bell... zwar soweit o.k. jedoch stellte sich in den ersten beiden Songs heraus, dass das Pult in einem der Kanäle für die Klampfe und gerade im Kanal der Lead-Vocals einen Wackelkontakt an den Fadern hat!!!
Ich hätte kotzen können.... musste mich echt beherrschen das ich dem gestellten FOH-Tech bzw. Stagehand (der licht gemacht hat/auf- und abgebaut hat) nicht in seinen Pullover breche...
Die versprochenen Shure Beta-Mics waren dann plötzlich ein billiges t.bone Drum-Mic set und lauter DAP-Kopien... sry, aber gehts noch?

Wenn ich den Tech dort angesprochen habe hat er den Sachbestand runtergeredet dass die Teile genauso gut sind.... sorry, aber ich glaub das kann ich sogar noch besser beurteilen als er....

Letzten endes hats ja schon funktioniert und der Sound war o.k (auch wenn die Anlage echt am Limit lief....)

Aber gerade das mit dem Wackler im Pult ist für mich ein absolutes No-Go!

Wie seht ihr das? Ist das für ständig unter Druck stehende unternehmen o.k? Habt ihr bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße, Mini

P.S.: Danach wurde natürlich in meinen Geburtstag gefeiert und der ganze ärger weggespült.... Achja... und z.B. mit Lex-Sound hier in meiner Region konnte ich zum GLück nur positive Erfahrungen machen.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
24-05-2008, 13:37
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Ich würd die rechnung nich komlett bezahlen.
Der Mann hat viel weniger geliefert als versprochen, also kriegt er auch nich sovoel geld wie versprochen. So einfach.
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
24-05-2008, 14:00
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Tja, da hat wohl ein anderer am gleichen Abend mehr gezahlt als ihr.

Bei Rechnung nicht zahlen wirds problematisch. Was gibt es schriftliches? Wenn nix, dann wird es wirklich knifflig. Tech Rider sind bei uns ausdruecklich Vertragsbestandteil und entsprechend schriftlich zu bestaetigen.

Muendliche Absprachen sind im Zweifelsfall fuer die Tonne. Zeugen? Die Kollegen waren ja wohl mindestens zu zweit.

Und dann waere da noch die Frage, wie hoch der Rechnungsbetrag ueberhaupt ist, um zu beurteilen ob sich das Theater ueberhaupt lohnt.

Auf jeden Fall ist der Kollege aussen vor, wenn es um zukuenftige Zusammenarbeit geht.

Ach ja, Happy Birthday noch.

--
Im a rambler, Im a gambler, Im a long way from home
And if you dont like me, just leave me alone
---
Pure Rockabilly and finest Vintage Country Music:
www.tonejets.de
www.myspace.com/tonejets


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
24-05-2008, 16:24
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Das ist leider bei vielen kleinen Leihbuden an der Tagesordnung. Wenn kein amtliches Material da ist, wird halt irgend ein SCheiss rausgegeben, in der Hoffnung, das der Bandmischer nach etwas Maulerei einfach damit arbeitet. Bei amtlichen Buden (Lex ist eben so eine) passiert dir sowas nicht. Wenn du da meinetwegen HK R-Serie bestellst und die haben keine da, kanns auch passieren dass nicht zugemietet wird, es wird aber zumindest angerufen und abgeklärt ob KS TW oder EAW oder so auch OK ist. Wenn ne Bude aber schon Lácoustics hat, dann ist das eigentlich schon die Oberliga, die Linearrays sind absolute Spitzenklasse, das grosse System (VDOSC) bekommt nichmal jeder in die Hand (ich glaube hier in der Gegend hat nur Soundhouse eines). Wenn die wirklich Lácoustics im Lager haben, dann lags nicht an der Inkompetenz des Verleihers sondern schlicht an seiner Lustlosigkeit oder am Preis den der Veranstalter zahlen will. Für ne PA mit Verzerrungsfrei 105db am Frontplatz Open Air mit ca. 1000 Personen musst du locker 2000 Steine locker machen, wenn Lácoustics Material mitfährt. Linearray ist ja zudem noch ziemlich Arbeit beim Aufbau (Rigging usw. ). Wenn der Veranstalter nicht imstande ist, das zu bezahlen, dann gibts halt weniger Material. Kannst mir ja vieleicht mal ne mail schreiben, welche Bude das abgezogen hat. Würd mich mal interessieren...


Es kann aber wie gesagt durchaus sein, das der Verleiher deinen Rider zwar bekommen hat und gut fand, aber in Absprache mit dem Kunden dann abspecken musste, weil einfach keine Kohle da war. Aber nebenbei, eigentlich sollte jeder noch so kleine Garagenverleiher eigentlich nur halbwegs Riderfestes Material haben, zumal du ja jetzt nicht 4 Stacks EAW pro Seite mit Midaskonsole gefordert hast sondern einfach nur solides Material...


Übrigens, das ein Siderack nicht verkabelt ist oder ein EQ nicht insertiert, ist durchaus möglich. Viele Verleiher haben Harting an Pult und Siderack, manche haben aber wirklich nur Einzelgeräte drin und liefern nen Haufen Patchkabel mit und du musst wirklich alles selber verkabeln. Da dauert der FOH-Aufbau dann mal locker ne Stunde. Was aber auf jeden Fall Standard sein sollte, ist ein FX-Rack mit Dynamics, Effekten und EQ´s für den ganzen Wahnsinn, nur ein EQ macht nur bei grossen Racks Sinn, die nur für FOH gedacht sind, wenn man dann noch Monitor mitfährt, braucht man halt noch ein EQ Rack (So hatte ich´s in Fahr wenn du dich erinnerst).
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
24-05-2008, 20:22
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
LA Elemente nebeneinander zu fliegen ist wahrscheinlich mit Abstand das dümmste was man machen kann. Das neue Turbosound LA kann man so verwenden, aber auch nur wenn man die Hochtöner dreht, mit allem anderen kommt dann einfach nix mehr an Lowmids. Zum Thema \"Wissen wie ein LA funktioniert\", naja, mit 2 Elementen funktioniert ein LA erstmal garnicht. Für einigermassen Kegelwelle brauchst du bei jedem System mit dem ich bisher das Vergnügen hatte mindestens 4 Elemente im richtigen Curving. Je nach Bestückung ist dann aber noch nicht viel mit Lowmids. Das Problem beim nebeneinander hängen (ich nehme an das die Dinger dann senkrecht hingen) ist vor allem, dass die Teile dann eben 110Grad (oder so) vertikal aufmachen, aber horizontal eben nur 15 Grad oder so. Das ist natürlich Kacke.

Selbst wenn die Dinger Horizontal hingen macht das wenig Sinn, da ein LA ja als Array konzipiert ist und nicht als einzelbox, daher macht es dann eben vertikal keine besondere Weite und du beschallst mit jedem Element nen breiten aber flachen Streifen Publikum. Also alles in allem kein besonders ausgewogener Sound.

Naja, wat willste machen.

Ich hatte übrigens neulich ein ähnliches Problem. Hab ne Band gemischt die ich schon öfter hatte, diesmal neuer Verleiher. Ich hatte das Showfile für ein M7CL48 auf dem USB Stick dabei, der Verleiher hatte mir ein M7 zugesagt, also kam ich ne Stunde vor Einlass zum Linecheck und am FOH steht ein MackieTT24. So ne Scheisse ! Über das Dreckpult brauchen wir garnicht reden, aber dann auch noch Backlineaufbau und Soundcheck in einer Stunde nur weil das M7 als Ersatz für ein PM5D das nen Fuck hatte auf n Festival gefahren ist und für mich nur noch das Mackie da war. Ab jetzt mietet die Band bei meinem Haus- und Hofverleiher. Wenigstens was....






--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
24-05-2008, 20:26
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation