This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Griffbrettreinigung
s3rgey Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2006
#1
RE: Griffbrettreinigung
hallo,

war ne weile off

ich hab ne frage wie reinigt man eigentlich das griffbrett da ich ne teure gitarre habe (J5/Tele) möchte ichs so schonend wie möglich machen, also bitte keine\"versuchs mit chlor\" vorschläge:-D


grüsse
15-05-2008, 23:12
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

ich mache das alle 2...3 Saitenwechsel mit FastFret, imho die einzige sinnvolle?) Anwendung für das Zeug.

Tipp eines Gitarrenherstellers:
Für die anschließende Pflege und Reinigung des Griffbrettes empfehlen wir ein dünnes Öl, dass eher pflegende Eigenschaften besitzt und die Oberfläche gegen Fingerabdrücke etc. absättigt. Wir verwenden bei Lakewood (z.B. im Service-Bereich) PACCS Super Native Oil, ein Öl welches eine Mischung aus mineralischen und pflanzlichen Ölen ist. Olivenöl, Walnussöl sind u.a. Bestandteile. Dieses Öl besitzt sehr gute reinigende Eigenschaften und schützt das Holz vor Austrocknung.
Dieses Öl möchten wir auch Ihnen gern empfehlen! Bitte benutzen Sie dieses ca. alle 6 Monate. Tragen Sie einen dünnen Film auf, reiben Sie Verschmutzungen lose und wischen anschließend alles gut trocken. Die Saiten können danach sofort wieder aufgezogen werden.
Bitte benutzen Sie dieses Öl nicht zur Reinigung anderer Oberflächen!


Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
15-05-2008, 23:19
Suchen Zitieren
s3rgey Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2006
#3
 
danke, laufe gleich morgen ins geschäft


gruss sergej
15-05-2008, 23:35
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#4
 
Ich benutze dieses Zeug hier. (in der Beschreibung steht nicht geeignet für unlackierte Ahorn Griffbretter)
Im 3er-Set gibts die Tücher dazu.
Das Tuch bekommst du aber auch einzeln
16-05-2008, 12:35
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Mein Favorit.
--
Greetz
FP
¡Viva! la revolutión
---
Fingerpickers Workshop Begleitgitarre Celtic Folk
P.S. ... vertrau dem Oppa I)


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
16-05-2008, 15:24
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Hallo,

Olivenöl oder ein anderes Pflanzenöl sind am billigsten. Ballistol oder WD 40 am zweitbilligsten. Die Spezialgemische der Instrumentenfirmen sind am teuersten. Ok, das war jetzt nichts Neues...

Alle erfüllen aber denselben Zweck - Lösen von Fettschmutz und Pflege des Holzes. Ich nehme seit Jahren das Waffenöl Ballistol zur Pflege und Reinigung, weil es besser kriecht und dadurch die Bundränder besser reinigt.

Grüße von Grusel
16-05-2008, 23:49
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
@Grusel
ist ja interessant...hab erst ein Döschen Balistol bekommen. Steht im Spind. Aber nimmer lange, das werde ich jetzt mal probieren...

--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
17-05-2008, 06:20
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation