This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenkauf für 7-jährige
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#1
RE: Gitarrenkauf für 7-jährige
Hab mal ne Frage an die Akustikspezialisten: Mein Patenkind (7), wird nächsten Sommer eingeschult. Sie möchte unbedingt zu Weihnachten ne Gitarre, hat nächste Woche mit ihrer Mutter nen Termin bei nem Gitarrenlehrer. Jetzt möchte ich ihr zu Weihnachten ne Gitarre kaufen und weiß nicht so recht, ob ich ihr eine mit Stahlsaiten oder mit Nylonsaiten kaufen soll. Auf alle Fälle, denk ich, wird ne Konzertgitarre zu groß sein, der Hals auch noch zu breit sein. Wenn ich ihr ne \"Kindergitarre\" kaufe, gibts da auch welche mit Nylonsaiten, die man später auf Stahlsaiten umrüsten kann.

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tips, wömöglich aus eigener Erfahrung geben könntet. Ich möchte halt das Interesse von der kleinen fördern und ihr was \"Kindgerechtes\" kaufen....allerdings kein Spielzeug sondern schon ne richtige Gitarre....bin mal auf Eure Antworten gespannt....danke....
--
....keep rockin............SQ...

______________________________

Diego \"Tellie DTABD /Swamp Ash\" Butterscotch Blonde
Diego Tellie Sunburst
Talman/Ibanez Intercity Western
Boss GT-8
Boss Dr. Rythm DR-3
Peavey Valveking 112
Tascom MP-GT1


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
07-12-2007, 10:28
Suchen Zitieren
WS64 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
#2
 
Ich würde die kleine Yamaha Guitalele empfehlen.
Ist ein hervorragenes Instrument (sogar ohne den Preis noch hinzuzuziehen), etwas größer als eine Mandoline. Von der Stimmung eine Quarte höher als eine normale Gitarre, kann aber mit Spezialsaiten auch in der normalen Stimmung gespielt werden (klingt dann aber nicht so doll).

Allerdings nur Nylonsaiten...
--
http://Chordfind.com - http://EarlyWolf.com - http://youtube.com/ws64
07-12-2007, 11:17
Homepage Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#3
 
Hallo SQ !

Ich würde dir eine Konzertgitarre empfehlen ( z.B. von Yamaha ) mit entweder einem 1/2 oder 3/4 Korpus. Mit der Guitarlele ( ja, ich habe sie auch ) ist sie wahrscheinlich für den Gitarrenunterricht nicht gut genug gerüstet.

Gruß,

Tim
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
07-12-2007, 15:08
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Ich würd dir auch auf jeden Fall zu einer Klassik raten.
Zum einen verursachen Stahlsaiten am Anfang recht schmerzhafte Fingerkuppen, besonders Kinder die grad mit dem Spielen anfangen verlieren dann sehr schnell die Lust am Gitarrespielen (weils weh tut).
Des Weiteren ist eine klassische Ausbildung auf der Gitarre durch nichts zu ersetzen. Westerngitarren gehen vom Spielgefühl und von der Spieltechnik her doch stark in die Richtung E-Gitarre.
Ich selbst habe nie eine klassische Gitarrenausbildung genossen und ärgere mich mittlerweile tierisch drüber...

Klassikgitarren die sich auf Stahlsaiten umrüsten lassen gibts soweit ich weiß nicht. Klassikgitarre und Westerngitarre sind vom Aufbau her zwei grundsätzlich verschiedene Instrumente.

Von so was wie einer Guitarlele oder wie das Ding heißt würd ich abraten. Lieber ne vollwertige Klassik in 1/2 oder 3/4 Größe. Vielleicht kannst du dein Patenkind zum Aussuchen mitnehmen, dann kann gleich von fachkundiger Seite die Größe entsprechend beurteilt werden.

greetz, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
07-12-2007, 16:09
Homepage Suchen Zitieren
Crawy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2006
#5
 
guten abend/morgen ^^

es gibt spezielle saiten die für Konzertgitarren entwickelt wurden und trozdem aus stahl sind!

schau mal hier diese z.b. : klick mich^^

habe sie aber selber noch nie ausprobiert weil ich meine konzert gitarre gerade verliehen habe und 2 wunderschöne western zuhause habe.

lg Steffen
08-12-2007, 02:19
Homepage Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Ich habe meiner Tochter, ebenfalls 7 Jahre alt ein Modell von Sankai gekauft, hat glaube ich 25 Euro gekostet. Nylonsaiten und ziemlich klein aber für sie genau passend.

Wir haben beide ziemlich viel Spass mit dem Teil und sie macht damit auch Fortschritte, klingt zwar nicht wie ne große aber fast :-)
Ich denke mal die 25 Euro waren ganz gut angelegt!
08-12-2007, 04:10
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#7
 
Ich denke das, gerade am Anfang, der Preis durchaus eine Rolle spielen sollte. Vielleicht stapelt sich die Gitarre in einem halben jahr neben den Ballettschuhen,dem Karateanzug, dem Mehrschweinchenkaefig und allen anderen wieder aufgegebenen Hobies. Ist ja nun mal so, das Interessen bei Kindern kommen und gehen (speziell wenn sie was mit Ueben zu tun haben Wink ).

Andererseits muss es natuerlich nicht so ein Stueck Holz sein, bei dem von Anfang an keine Freude aufkommt. Manchmal kann es am Anfang auch ein Leihinstrument tun.

Ich werd zum Beispiel mit meinem Neffen - der sich ein Jahr auf der geschenkten A-Gitare ausgetobt hat, und immer noch uebt - demnaechst mal zum Gitarrenhaendler gehen und aufruesten.

Ach ja, die Guitalele halte ich auch eher fuer ungeeignet, besser ne kleine Klassik, so wie der Moosbert geschrieben hat.

--
Ich bin geboren, ohne es zu wollen. Ich werde sterben, ohne es zu wollen. Also lasst mich wenigstens so leben, wie ich will.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
08-12-2007, 09:08
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Moin,

auch wenn es schon Gitarren- und Geigenanfänger mit 4 Jahren gibt, so halte ich Zupfinstrumente eher nicht geeignet für diese Altersklasse. Es besteht die Gefahr, dass die Kinder schnell gefrustet sind, da sie nicht nur falsche Töne (wie bei jedem Instrument) sondern auch \"unsaubere\" Töne spielen können.
Wenn es denn doch eine Gitarre werden soll, dann auf jeden Fall eine Konzertgitarre (Nylonsaiten - Stahlsaiten haben auf der Klassik nichts zu suchen, auch wenn sie dafür \"geeignet\" sein sollen).
Es gibt, wie bereits geschrieben, Halb- oder 3/4-Gitarren von 20 bis mehreren hundert Euro. Verbessern kann man sich nach den ersten Erfahrungen immer noch.
Die angesprochene Gitarelele ist ein feines Instrument. Allerdings ist der Hals entschieden zu breit für ein 7jähriges Kind.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
08-12-2007, 13:15
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Ja, diese Stahl-Akkusitksaiten hatte ich vor Jahren auch mal auf der Klampfe. Damals gabs die allerdings nur von Thomastik und die waren einfach zu teuer. Insgesamt haben mich der Klang und das Spielgefühl allerdings auch nicht überzeugt. Eine Nylon bleibt auch mit diesen geflochten Stahlsaiten immer noch eine Nylon und klingt mit Nylonsaiten einfach besser, weil so wie sie soll (find ich).
Ich würd mir für den Anfang überhaupt keine Gedanken darüber machen. Das kann man später immer noch mal ausprobieren, wenn man mag. Zum Einstieg würd ich einfach bei der standard Nylonbesaitung bleiben. Diese speziellen Saiten spielen sich auch nicht so komfortabel (sind auf jeden Fall vom Gefühl her deutlich schärfer als Nylon, auch wenn nicht in dem Maße wie Westernsaiten.

greetz, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
08-12-2007, 16:59
Homepage Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#10
 
OK, danke für eure Tips. Wir ham jetzt ne Höfner Gitarre 3/4 mit Nylonsaiten gekauft.
--
....keep rockin............SQ...

______________________________

Diego \"Tellie DTABD /Swamp Ash\" Butterscotch Blonde
Diego Tellie Sunburst
Talman/Ibanez Intercity Western
Boss GT-8
Boss Dr. Rythm DR-3
Peavey Valveking 112
Tascom MP-GT1


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
10-12-2007, 12:26
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation