This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre und MIDI
SidVicous Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2005
#1
RE: Gitarre und MIDI
Hallo, Ich besitze ein Korg PA50 Keyboard und nen Roland RA90 Begleitautomat. nun wollt ich ma fragen, ob von euch jemand weiss, ob ich via gitarre den begleitautomat ansteuern kann, sodass dieser die auf der klampfe gespielten akkorde erkennt? besitze auch noch nen Behringer Virtualizer Pro.

Im Vorraus mal Danke Thumbs
--
Hell on Stage!


Hell on Stage!
22-10-2007, 15:45
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Also man kann die töne prinzipiell schon mittels gitarrensynthesizer hörbar machen und per midi dann andere geräte ansteuern (zb. Roland GK-System ). Ich weiß aber nicht genau, inwiefern das keyboard das dann als akkord erkennt.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
22-10-2007, 16:11
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Prinzipiell funzt das schon... aber nicht ohne zusätzliche Hardware in Form des von Cyma erwähnten Midi-Tonabnehmers und des Empfängersystems oder folgendermaßen:

Man nehme ein Gerät, das Tonhöhen erkennt, (z.B. TC Intonator, Digitech Vocalist.. etc.) schließe ein Micro daran an und positioniere es vor dem Gitarrenamp (Alternativ geht auch der line-out eines Effektgerätes).

Diese Geräte erkennen gespielte Akkorde oder single-Notes und wandeln diese in Midi-Befehle um. Über den Midi-out des Vocalisten kann man dann einen Begleitautomaten steuern... oder ganz abgefahren: einen Sequenzer steuern. Du spielst auf deiner Gitte ganz normal und je nach angewähltem Instrument (Programm-change) erklingt eine Tuba oder Trompete oder drums... usw. Zum rumspielen ist das ganz witzig... hab ich auch schon gemacht, aber richtigen Nährwert hat das nicht wirklich.

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
22-10-2007, 20:26
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation