This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
6 --> 12 saitig
RAT Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 32
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2006
#1
RE: 6 --> 12 saitig
hihi
ich hab ma ne frage und zwar...
kann man bei einer akkustik bzw. westerngitarre die übliche mechanik austauschen und durch eine 12-saitige mechanik ersetzen und so sich eine 12saitige gitarre zaubern...oder muss diese am hals extra bestärkt werden...
mfg
carl
17-07-2007, 17:27
Suchen Zitieren
SPINDRIVER_GD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 184
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2004
FT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Hi RAT,
davon würde ich abraten, denn der Hals einer 12-saitigen ist anders (breiter) und stärker als der einer 6-saitigen G.

Schau mal bei einem Händler, ob der nicht was Gebrauchtes am
Lager hat oder bei e-bay mit dem üblichen Risiko.

LG
Spindriver
--
Spindriver_GD


Spindriver_GD
17-07-2007, 17:42
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Wenn du deine Gitarre kaputt machen willst kannst du das...

Ne, mal im ernst: selbst wenn so was möglich ist, dann wirst du es selbst wohl kaum allein hinbekommen.

Es gab mal in den 70er-Jahren ein paar Fabrik-Westerngitarren, die waren eigentlich als 12-Saitige ausgelegt, wurden aber oft als 6-Saitige ausgeliefert. Die konnte man tatsächlich \"aufrüsten\". Doch sie überzeugten weder als 6-Saitige, noch als 12-Saitige.

Und wenn es ein Fachmann macht, wird es so teuer, dass du dir davon leicht eine neue oder zumindest eine gute gebrauchte kaufen kannst.

Bevor du dich mit solchen kuriosen Experimenten abgibst, kauf dir lieber eine 12-Saitige und halte die 6-Saitige in Reserve.
Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
17-07-2007, 17:42
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
;D Moin,

selbst wenn die Halsbreite passt, so müsstest du:

- Kopfplatte vergrößern (eine 12 hat doppelt so viele Wirbel, das passt einfach nicht)
- Steg tauschen
- Sattel tauschen
- den Hals sicherlich der (etwa doppelt so hohen) Saitenspannung anpassen
- und schlussendlich auch Decke, Deckenbeleistung, Korpus ...

... also, das ist eine andere Gitarre Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
17-07-2007, 19:19
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
edit

Misst, ov war schneller Wink
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
17-07-2007, 19:22
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
... ach ja: umgekehrt ist es auch nicht das Wahre. Ich habe meine 12er mal mit 6 Saiten gespielt. Gut, mit Griffbrettbreite etc. habe ich kein Problem aber der Klang ist schon ein anderer. Das ist in etwa so wie der vergebliche Versuch, eine Konzertgitarre zum \"Westernklang\" zu überreden.
Die unterschiedlichen Gitarren haben schon unterschiedliche Konstruktionen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
17-07-2007, 19:34
Suchen Zitieren
RAT Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 32
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2006
#7
 
okay...vielen dank...könnt ihr mir ein paar gute 12saiter empfehlen...also modelle, hersteller etc...
denn dieser klang hat mich echt verzaubert...wobei ich immernoch zwischen 12saiter und dobro überlege...naja jedenfalls wär so bei 600€ grenze...aber allgemein gesagt leg ich dann noch lieber ein hundi druff und hab dann ein instrument womit ich vollzufrieden bin...wenn ihr versteht was ich meine...
19-07-2007, 20:13
Suchen Zitieren
Zenckenfisch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2005
#8
 
Framus, ich hab so ein altes Modell bekommste schon für 150 €


Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin
19-07-2007, 20:47
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Moin,

mit dem Empfehlen ist das ja immer so eine Sache ...
Wie möchtest du das Instrument den einsetzen? Bühne, Studio, Sofa?
Soll es mit Plektrum (Akkordbegleitung, Single Notes) oder Picks/Fingern (Folk-, Fingerstyle) gespielt werden?

Schlussendlich ist es, gerade bei der 12er, neben dem Sound auch die Bespielbarkeit. Teste so eine Gitarre mal ne halbe Stunde ... Rolleyes

Dein Budget halte ich für vernünftig, denn eine 12er muss schon vernünftig gebaut sein. Auf dem Gebrauchtmarkt ist zwar viel Müll unterwegs aber auch wirklich gute Instrumente. Wenn du dich auskennst, kannst du fündig werden.
Framus war gut, Guild ist optimal für kräftige Hände und drückt soundmäßig alles andere beiseite.
Bei Takamine habe ich 12er nur ab \"Natural\"-Serie aufwärts getestet, Ovation ab Balladeer/Standard Elite. Die sind teurer aber toll zu picken.
Yamaha baut (fast) immer solide, die preiswerten Marken aus dem Hause Godin (Seagull, Simon & Patrick, Art & Lutherie) sind ebenfalls gut.
Es gibt aber auch immer wieder \"neue\" Marken (LAG, BSG, Vintage ...) die plötzlich mit tollen Instrumenten überraschen.

Fazit: ums testen kommst du nicht herum. Nimm dir Zeit (bei mir hats 1/2 Jahr gebraucht) und vergleiche.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
19-07-2007, 21:19
Suchen Zitieren
RAT Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 32
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2006
#10
 
ja ok danke...also eine vn guilt habe ich schonma angespielt, die fand ich sehr schön bzw. nett...war so ein dreadnought-modell...
gut werd dann ma ein bissl austesten...
ja und mit dem zupfen...hab ja bist jetzt wirklich nur 2x relativ kurz ne 12saiter \"angezupft\"...das war erst ziemlich komisch oder schwierig...is denke ich ma normal...legt sich das mit der zeit und sie lässt sich dann wie ne 6saiter butter weich zupfen...
20-07-2007, 12:32
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Zitat:Original von RAT:
...
ja und mit dem zupfen...hab ja bist jetzt wirklich nur 2x relativ kurz ne 12saiter \"angezupft\"...das war erst ziemlich komisch oder schwierig...is denke ich ma normal...legt sich das mit der zeit und sie lässt sich dann wie ne 6saiter butter weich zupfen...

Tja ... ich denke, den Zahn kannste dir ziehen. Zupfen auf ner 12string wird immer anders sein als auf der 6er. Die linke (Zupf-)Hand kann, selbst bei zupffreundlichen Gitarren (größere Abstände zwischen den Saitenpaaren und breiter Hals), nicht so präzise anschlagen (ist eigentlich mehr ein \"überstreichen\") und die Greifhand wird immer dem doppelt so hohen Saitenzug Tribut zollen.
Allerdings kannst du mit offenen Stimmungen (z.B. DADGAD, open D oder open C) schöne Klänge und Stücke bei geringerem Saitenzug spielen.
Auf jeden Fall erweiterst du mit einem guten Instrument dein Klang- und Spielrepertoire.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
20-07-2007, 18:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation