This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allgemeine/technische Fragen zur PA
MaidenFan Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2006
#1
RE: Allgemeine/technische Fragen zur PA
Guten Morgen,

also habe grad die Suchfunktion ne Stunde auf Herz und Nieren getestet (zum Thema Gesangsanlage). Habe auch einige Interessante Infos rausgezogen...trotzdem habe ich eine/mehrere Fragen! Meine Band bzw. ich möcht mir eine PA zulegen und habe überhaupt keine Ahnung auf was ich achten muss, was ich brauche, was gut ist! Was ich mitbekommen habe ist, dass es aktive/passive boxen gibt (aber was ist damit gemeint?), PAs mit nem integrierten Mischpult und welche bei denen man sich ein Mischpult holt (was ist besser?) und Boxen...auf welche technischen Angaben (ohm-zahlen usw.) muss man den aufpassen (hatte nie chemie oder physik ;-))? und sehr schön wäre auch ein Vorschlag was für boxen ihr benutzt. Geld spielt jetzt nicht sooo ne große Rolle, die qualität sollte schon stimmen --> sollte also was auf Dauer sein! Allerdings sollte es die 750 bis 800 Euro-Grenze nicht übertreffen! wobei ich auch nicht abgeneigt wäre gebrauchte sachen zu kaufen! ich hoffe ich übertreibs mit den fragen nicht....aber ich möchte endlich aufgeklärt werden :-)! vielen vielen dank schonmal für eure antworten! viele liebe grüße ausm weißwurstäquatorbereich vom Maidenfan
10-06-2007, 12:07
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Also für 800 Euro ist definitiv nichts zu bekommen womit du wirklich rocken kannst, aber für den Proberaum kann da schon was gehen. Ich würde zu nem 1Sub und 2 Top-System raten, das gante dann auch noch aktiv (das bedeutet nur dass die Verstärker in der Box sind und nicht extra gekauft werden müssen). Da gibts ganz interessante Systeme vom \"Billighersteller\" Omnitronic, z.B. Dieses System hier. 2 tops mit 8\" Mitteltöner und ein Sub mit 15\" Speaker. Ich hab das System schon gehört und muss sagen, es klingt schon kraftvoll und nicht wirklich schlecht. Für nen Gig würd ich´s nicht nehmen, ein Bass ist hier deutlich zu wenig und auch die Tops machen dann schlapp aber wie gesagt, für ne Probe is es echt nicht schlecht. Das ganze System ist soweit ich weiss teilaktiv, die Endstufen für alle Speaker sind also im Sub und die Tops kriegen also nur Signal und nicht auch noch Strom. Damit hättet ihr ein neues KS Geschichte mit T3´s oder so ist man locker das 5-10fache los, da kann man bei Omnitronic schon schwach werden.



--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
10-06-2007, 16:26
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation