This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Western oder Konzertgitarre?
DerWiese Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2007
#1
RE: Western oder Konzertgitarre?
Moin,
Ich will mir demnächst eine Akustikgitarre kaufen. Spiele im Moment E-Gitarre, hab auch schon mal auf einer Konzertgitarre gespielt. Ich wollte mal wissen wo der Unterschied zwischen Western und Konzertgitarre ist (außer das die Westerngitarre nur Stahlseiten hat), welche Musikrichtungen kann man am besten auf welcher Gitarre Spielen?
20-03-2007, 19:09
Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#2
 
Auf der Western kannst Du so gut wie alles spielen. Die Konzertgitarre ist prädestiniert für Klassik und fingerpicking.
Wenn Du also nicht gerade der Klassikfan bist, würd ich Dir zu ner Western raten.
bernie1
21-03-2007, 15:58
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
gg - als Fingerpicker erhebe ich einspruch. \"Klassisch\" ist dafür eher die Western. (Mit ner Klassik kann ich persönlich gar nicht).

Der Unterschied liegt zunächst mal in den Saiten und daraus folgend in der Bauweise. Das wesentliche für die Entscheidung ist jedoch erst einmal der Klang und die Bespielbarkeit. Also:
1) Stahlsaiten sind höhenreicher und klingen etwas brillianter. Ich persönlich bevorzuge das, aber das ist ja Geschmackssache. Mit Stahlsaiten weiche Klänge wie auf einer Nylon hinzubekommen ist im Umkehrschluss eben nicht möglich.
2) Daraus folgt wie bereits bemerkt die Frage: was willst du denn spielen? Für Begleitung geht beides. Fingerpicking Richtung Ragtime eher Stahlseiten, \"Zupfen\" Richtung Klassik sicher Nylon. Wenn du eher Rockiges begleiten willst oder z.B. Chilly Peppers oder Green Day - sowas kommt auf einer Nylon gar nicht.
3) Nylonsaiten sind dicker und weicher. Dadurch tun die Fingerkuppen gerade bei nem Anfänger nicht so schnell weh.

Ich hoffe da sind ein paar Kriterien dabei für Dich.
Ich selbst hab ca. die ersten 2 Jahre auf einer Schüler-Nylonsaiten-Gitarre angefangen und hauptsächlich Beatles hoch und runter gespielt. Das ging auch und geschadet hat es mir nicht. Ich kann mit Nylonsaiten nix anfange, auch wenn ich die Leute bewundere, die dem Klänge entlocken können.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
21-03-2007, 17:09
Homepage Suchen Zitieren
DerWiese Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2007
#4
 
Okay danke für eure Antworten ich glaub ich probier einfach mal im Musikladen aus auf welcher ich besser Spielen kann und welche für mich besser Klingen.
Klampfer2
21-03-2007, 19:30
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation