This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rock/Popsongs mit einer Klassikgitarre?!?!
kungfuharry Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2007
#1
RE: Rock/Popsongs mit einer Klassikgitarre?!?!
Ich hätte da eine Frage:Ist es eigentlich empfehlenswert etwas rockigere oder poppigere Songs auf einer Klassikgitarre mit Nylonsaiten zu spielen?

Ich stelle diese Frage,weil es sich bei mir grauenhaft anhört und weil bei den Wikibooks steht,dass man auf einer Klassikgitarre nur Klassik spielen kann.
02-03-2007, 16:47
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Mache ich schon seit ich Gitarre spielen kann und klingt zwar anders als mit einer E-Gitarre, aber sicher nicht grauenhaft.

Schwierig wirds nur, wenn du heftig verzerrte Soli aus irgendwelchen Heavystücken nachzuspielen versuchst. Die klingen auf der Konzertgitarre einfach nicht so, wie sie klingen sollten. Das Begleiten von Rock- und Popsongs ist aber überhaupt kein Problem.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
02-03-2007, 16:51
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Moin,

\"nur Klassik\" auf der Klassik halte ich dann doch für übertrieben. Sicherlich ist das der eigentliche/ursprüngliche Verwendungszweck aber da es unter den \"Nylons\" mittlerweile auch modernere Typen (mit entsprechendem Klang) gibt, passen die auch ganz gut in rockigere Stücke.
Verzerren und mit Effekten überlagern ist wohl weniger sinnvoll aber bei Dire Straits und anderen kommen auch Nylons zum Einsatz.

Zum Klang deiner Gitarre: die Saiten machen sicherlich einiges aus aber vor allem der Anschlag muss sitzen. Da lohnt sich doch die eine oder andere Lehrerstunde Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
02-03-2007, 21:30
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Jens, das mit der Lehrstunde hast du aber schön gesagt....
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
02-03-2007, 22:20
Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#5
 
Moin,

natürlich kann man auf einer Klassikgitarre solche Lieder spielen. Man erinnere sich nur an Lagerfeuerabende, wo man selten einen Dieselmotor und E-Gitarre dabei hat.

Es klingt halt anders.

Ich denke, dass die Klassikgitarre sehr flexibel einsetzbar ist! Eigentlich kann man alles, bis auf die Spezialeffekte damit spielen!
--
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
02-03-2007, 23:02
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Allen Vorrednern 100%ig zustimm!

@Kungfuharry
Sei so lieb und sag mir wo das auf den Wikibooks steht?

Der Unsinn ist mit Sicherheit nicht von mir verzapft worden,
und wenn ich den Eintrag gesehen hätte,
dann wär er sofort verschwunden.

Ich denke mal, da hat einer das Wörtchen \"bevorzugt\" vergessen.

Klassikstücke werden \"bevorzugt\" auf der Klassik-Gitarre gespielt,
Rock und Pop wird \"bevorzugt\" auf der E-Gitarre gespielt,
Country und Blues werden \"bevorzugt\" auf der \"Westerngitarre\" gespielt.

Aber letztendlich wird fast alles auf jeder Gitarre gespielt. (Siehe Stephan Rab, der Heavy Metal auf der Ukulele spielt ;D )

So würde ein Schuh draus

Gruß Mjchael



--
Baustelle1 und http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=21199
02-03-2007, 23:32
Homepage Suchen Zitieren
kungfuharry Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2007
#7
 
hier:

klick!

es kann auch sein,dass ich den satz falsch interpretiert hab,jedoch versteh ich ihn halt so,dass auf der klassikgitarre NUR klassikstücke gespielt werden......

--
Meine Homepage:
http://kungfuharry.de.ms








Ich bin ein blutiger Anfänger,also hilft mir wenigstens ein bisschen.^^

\"Aus Spaß wurde Ernst..........Ernst ist jetzt 12 Jahre alt.\"^^
03-03-2007, 13:32
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
das Wörtchen NUR, das du hineininterpretiert hast, fehlt in dem Satz aber eindeutig....

Klar, die Konzertgitarre wird für klassische Musik gebaut und eignet sich dafür sicher auch am besten. Es gibt jedoch auch E-Gitarristen, die Klassikstücke auf ihrer E-Gitarre spielen. Je nach Gitarrist teilweise hochinteressant.

Ich würde die Konzertgitarre als Allzweckhobel bezeichnen, auf der du praktisch alles spielen kannst. Den Klang bestimmen jedoch nur deine Finger, elektr(on)ische Effekte gibts praktisch keine.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
03-03-2007, 14:26
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Lies den Artikel jetzt nochmal!

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Di..._und_Klang

Jetzt ist er glaube ich nicht mehr missverständlich. Bei Verbesserungsvorschlägen: Tut euch keinen Zwang an und korrigiert den Artikel, oder weist auf der Diskusionsseite darauf hin.

Gruß Mjchael
--
Baustelle1 und http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=21199
03-03-2007, 16:05
Homepage Suchen Zitieren
rasreload Offline
Klampfer
***

Beiträge: 139
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2003
#10
 
zum üben sind klassikgitarren eh besser da tun die finger nicht so weh.am besten beides nehmen. schlägst du mit plec oder mit den fingern an ??
03-03-2007, 23:16
Suchen Zitieren
kungfuharry Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2007
#11
 
also beid er klassikgitarre hört es sich mitm plek irgendwie bei mir komisch an und ich finds mit den fingern iwie einfacher......

fazit:ich schlag mit den fingern an....^^
--
Meine Homepage:
http://kungfuharry.de.ms

Ich bin ein blutiger Anfänger,also hilft mir wenigstens ein bisschen.^^

\"Aus Spaß wurde Ernst..........Ernst ist jetzt 12 Jahre alt.\" Lol
04-03-2007, 14:10
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation