This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Jumbo... IBANEZ SGT 130 - Neues Modell, Vorstellung!
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#1
RE: Der Jumbo... IBANEZ SGT 130 - Neues Modell, Vorstellung!
Hallo,
ich möchte an dieser Stelle meinen Neuerwerb kurz vorstellen.

Als langjähriger Akustikgitarrenspieler habe ich mir nach jetzt fast 10 Jahren reine E-Gitarre, endlich mal eine neue A-Gitarre geleistet, da sie mir auf anhieb sehr gut gefallen hat, und ich sehr angenehm über den Preis überrascht war.

Dachte erst, die ist falsch ausgezeichnet, mit UVP 199.-€ inkl. Gigbag und Gurt und hab sie vom Haken genommen.

Holla - das klingt ja echt angenehm! Ich hatte vorher einige andere Modelle von Yamaha, Art & Lutherie, Takamine, Ibanez, Baton Rouge etc. getestet.....
...bis mir dann diese Ibanez ins Auge fiel.
Der Händler in Esslingen Zell hat eine sehr gute Auswahl dort, schätzungsweise
50-60 Akustik, ca. 40-50 Nylons, man kann ohne Stress alles durchtesten....
Dieses Modell gefiel mir echt sehr gut, zumal ich auch noch keine Jumbo hatte.

Das Modell nennt sich Ibanez SGT130 in der Farbe Vintage Sunburst.

Also dann mal zu freundlichen Dieter an die Theke und nach dem Preis gefragt.
180€ und nen Satz Saiten, da mir die Werksbesaitung doch etwas dick war.



Technische Daten:
=============


SGT130E

colors VS Vintage Sunburst

specs
top Spruce
back & sides Mahogany
neck Mahogany
tuning machine Chrome Ibanez Smooth Tuner AS
nut & saddles Ibanez Ivorex II
bridge pins Ibanez Advantage Bridge Pins
strap button Ibanez Strap Button for Acoustic Guitars
rosette Pearloid
string DAddario™ EXP™
fletboard Rosewood

und das Werksfoto:



[Bild: SGT130E_VS_27_01.gif]



Verarbeitung:
==========

Grundsolide Made in China Fabrikation 2006, das Modell ist anscheinend ziemlich neu, es ist tadellos hochglänzend lackiert in einem feinem sunburst, das ich Natura eigentlich schöner rauskommt als auf den Fotos, kommt der rote Farbanteil oft ziemlich grell, ist es in echt wesentlich weicher in den Farbübergängen.
Sehr schön, an der Lackierung gibt es nichts zu bemängeln.

Das Schallloch hat eine schöne Einfassung aus Perloid, aber die Lagenmarkierung, sprich dots hätte man stimmigerweise ebenso aus perloid machen können, was jetzt nicht so schlimm ist, aber das tortoise pickguard ist wirklich unschön und wirkt billig, zumal es sehr groß ist und sehr viel von der schönen Lackierung und der \"Rosette\" verdeckt - und wenn die Rosette zu ist, dann ist das schon ärgerlich ;-)

Naja, wie Ihr seht hab ich das pickguard entfernt und bin nun mehr als zufrieden!
Falls Ihr das auch machen wollt, seid Ihr Euch sicher im Klaren hier vorsichtig ranzugehn!

Wenn wir schon bei der Kritik sind - was missfällt ist auch die Einlackierung von CE Zeichen und dem beschuckten Mülleimer auf der Kopfplattenrückseite. Irre
Ein Kleber wie üblich hätte gereicht und wäre sicher günstiger, auch kann man sich das eingebaute Stimmgerät sparen.
Es ist zwar praktisch, jedoch hätte ich nix dagegen, wenn die Gitarre deswegen um 15-20€ günstiger wäre und der Optik würde es sicher auch gut stehen - wir haben auch keine Tonabnahme eingebaut.

Aber das kann ich akzeptieren, ich verwende es ja ab und an!

Das Griffbrett fühlt sich etwas grobporig an, das sind aber Dinge, die beim nächsten \"Ölwechsel\" von mir getilgt werden (Stahlwolle)

Klang:
=====

Hatte bis jetzt noch nie ein Jumbo-Modell, nur immer Dreadnauhgts und bin natürlich schon erstaunt über die Lautstärke - da kommt schon was raus!
Wie soll ich es beschreiben: Sie klingt sehr brilliant und strahlend und hat schöne volle Bässe.
Wirklich schön offen und atmend im Klang.
Gefällt mir sehr gut (Ibanez: Mahagonie/Fichte), im Vergleich mit meiner Baton Rouge wirklich fantastisch! Man merkt eben wie unterschiedlich Hölzer klingen können.
Obwohl die Baton Rouge (Zeder/Ahorn) ebenfalls geil ist! - Sind die Gitarren aber grundverschieden........klar

Bespielbarkeit:
===========

Also mir anfangs doch etwas zu kräftig, weil ichs auch nicht permanent gewohnt bin, hab ich jetzt 11er Saiten drauf, und sie klingt immer noch \"fett\" genug. Der Hals liegt sehr gut in der Hand - eher massig, vll. nichts für ganz zarte Hände, das ist schon Jumbo, will auch hart angepackt werden, obwohls ganz leise auch richtig edel klingt.
Saitenlage war ohne schnarren, klar, da viel zu hoch.
Ich habe am Steg das Einlegeplättchen rausgenommen und den Hals angezogen, mehr geht momentan nicht....
Für weitere Tieferlegung müsste die Stegeinlage runtergeschliffen werden, oder am Sattel gefeilt werden.
Sicher es geht um Nuancen, aber das ist pures Feintuning, denke jetzt ist es in Ordnung mit ausreichend \"Sicherheitsreserve\" auch bei kräftigem Anschlag.
Das ist mir recht, bleibt also so!

Fazit:
====

Ich finde die SGT130 wirklich schön (nach den \"mods\"), günstig, fabelhaft im Klang, ordentlich in der Verarbeitung. Auch die mitgelieferte Tasche ist alles andere als billig! Stabil und praktisch, viele Taschen.
Schön wäre gewesen - hätte man hie und da o.g. Punkte (Griffbrett...) ab Werk ausgemerzt, meine vorliegende SGT130 ist also eher was für denjenigen der sich etwas mit Feintuning auskennt, aber das sind wirklich alles Kleinigkeiten, die eh oft gemacht werden müssen um das Instrument zu persifizionieren! (doofes Wort, dt. an die eigenen Bedürfnisse anpassen....:-)

Zumindest beim vorliegenden Testmodell war es so.
Vll. machts ja auch Euer freundlicher Händler, bei Bedarf?

Wenns dann passt, bekommt man eine Gitarre die weit mehr kann - als man für den Preis vermuten würde. Vom Klang her allemal.

Mal wieder eine erfrischend andere Gitarre, schöne Jumbo!
Thumbs
--


Angehängte Dateien
.jpg   DSCN2767.JPG (Größe: 158.74 KB / Downloads: 25)


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
15-02-2007, 13:53
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Das hört sich doch fein an. So sollte es auch funzen: in Laden gehn, testen, Bauch, Hände und Augen testen am Besten...und mitnehmen was gefällt.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
15-02-2007, 14:57
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation