This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Orange oder Marshall
kerplunk Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2006
#1
RE: Orange oder Marshall
Hallo,

ich bin neu hier und hab glaich mal ne frage. also ich brauch nen neuen übungsamp für zuhause. kann ja nicht immer meinen stack aussem proberaum mitschleppen^^. also hab ich mal in nem laden so durchgespielt was mir am besten gefällt und bin dann auf zwei amps gestoßen, die mir beide gleich zusprechen. einmal diesen hier http://www.thomann.de/de/orange_cr30r_eg...ncombo.htm

und den hier http://www.thomann.de/de/marshall_mg30dfx.htm

der minimale preisunterschied ist mir egal, wenn der amp gut ist.

nun wollt ich mal wissen, welche erfahrungen ihr mit orange bzw. marshall amps gemacht habt. so auf die verarbeitung oder materialsqualität bezogen.

hoffe auf viele meinungen.
ganke, kerplunk
29-11-2006, 15:09
Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#2
 
Tag auch.
Habe mal früher einen MG100dfx gespielt und muss wirklich sagen, dass der Amp nicht zu gebrauchen ist. Der Cleanchannel ist relativ akzeptabel aber beim Leadsound fehlt das gewisse etwas. Habe ihn dann auch verkauft.
Wenn Marshall, dann lieber ein \"typical tubeamp-monster\"!

Zum Orange kann ich dir leider garnichts sagen, außer das die Verarbeitung bei vielen Orangeamps und Boxen nahezu vorbildlich ist. (Zeitschrift: Gitarre&Bass Dezember 06)

Ich hätte noch einen kleinen Vorschlag.
http://www.thomann.de/de/ibanez_tb50r_gitarrencombo.htm

Zu Hause spiele ich den in einer 25watt Version mit diversen Tretern von Boss davor. Meiner Meinung nach, der ideale Amp für daheim (;
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
29-11-2006, 15:30
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#3
 
da immer das zusammenspiel von Gitarre und Amp ein gewisses Ergebnis bringt ist es am besten die Gitarre zu schnappen und die Amps anzutesten.... denn dein Ohr verrät dir gleich ob dir der Sound zusagt oder nicht.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
29-11-2006, 18:15
Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#4
 
das hat er ja schon gemacht.

@the_music : den amp hab ich auch, kann ich empfehlen, istn fußschalter dabei, clean klingt er super, auch verzerrt nciht schlecht, vl n bisschen zu wenig höhen für meinen geschmack, awa sonst super

was magst du denn für ne musik, bzw. was psielst du für eine???

mfg
--
...and justice for all


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
29-11-2006, 18:43
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#5
 
Marshall kannst du vergessen, die kleinen Combo-Transen klingen wirklich übel nach Rotz.

Geh doch mal in einen Laden und probiere die Crate Combos aus. Sind preiswert, haben richtig Druck und hervorragende Clean-Channels!

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
29-11-2006, 22:18
Suchen Zitieren
kerplunk Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2006
#6
 
Danke soweit. naja ich such nach nem amp, der mir die möglichkeit gibt ein möglichst weites spektrum zu bieten. vion ruhigen clean sounds bis zum ac/dc sound sollte es schon gehn...
naja ich hab alle mit meiner sg und strat getestet...und das ergebnis könnt ihr ja oben lesen. der ibanez wwar aber nicht dabei. dann wered ich mal losgehen und den testen!!!


beim neuen testen istz mir gestern der epiphone firefly aufgefallen. genau das was ich suche. aber über epi verstärker weiß ich mal gar nix, also wollt ich mal wissen was ihr für erfahrungen mit epis gemacht habt!?
30-11-2006, 17:19
Suchen Zitieren
kerplunk Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2006
#7
 
Ich hab die chance billig an nen Dynacord Reference 600 Combo
zu kommen. wisst ihr ob der gut ist und sich der kauf lohnen würde???? mit billig men ich 390 €.
02-12-2006, 23:22
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#8
 
Kannste den Dynacord vorher antesten ?? Sound ist halt geschmacksache . Was haste denn im Proberaum stehen , versuch doch davon was kleines zu bekommen . Ich z.B. spiele vor meinem Amp noch ein Multieffekt , welches ich jedesmal wieder nach Hause mitschleppe . Spiele zuhause nur übers Multieffekt in den PC . Vorteil, man kann gleich seine Ideen mit aufnehmen , ok, man sollte schon ein vernüpftiges Boxensystem davor haben . Aber so hat man fast seinen Sound auch zuhause .

Gruß Gilli
02-12-2006, 23:38
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation