stratocaster1958
Boxenträger

Beiträge: 13
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2006
|
RE: Beatles-Sound
Ich möchte gern den authentischen Beatles-Sound der Anfangszeit wieder geben.
Mein Equipment:
Korg AX10G Effektgerät
Fender Strat
Fender Tele
Gibson LP
Vox AC 30
Frage: Wäre das mit obiger Ausrüstung überhaupt möglich?
Die hatten doch damals nicht viele Effekts zur Verfügung.
Oder machte es der Sound der Rickenbacker alleine aus…..?
--
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür
bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
John Ruskin (1819-1900)
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür
bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
John Ruskin (1819-1900)
|
|
16-08-2006, 18:57 |
|
stratocaster1958
Boxenträger

Beiträge: 13
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2006
|
Musik ist nichts was mit Equipment zutun hat. Musik
kommt aus dem Herzen....
Da kann ich nur zustimmen...
aber ich fragte nach dem ursprünglichen Sound der Beatles nicht nach der Musik der Beatles.
Trotzdem besten Dank, Ghetto fuer deinen LINK
--
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür
bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
John Ruskin (1819-1900)
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür
bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
John Ruskin (1819-1900)
|
|
16-08-2006, 19:24 |
|
ov1667
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004

|
Moin,
ich habe bei dieser Frage schon einmal jemandem auf den Schlips getreten ... aber ich versuchs mal diplomatischer:
Aufnahmetechnik, Instrumente und (!) auch dem damaligen Verständnis von Musik zufolge ist dieser Sound deutlich moderater als ein moderner Pop/Rock/Beat-Sound.
Meine Empfehlung: wenig Brillianz, Höhen zurück, wenn Bässe, dann wenig klar und eher im Hintergrund. Ein weiterer Faktor: die Beatles haben im Original in \"quasi-stereo\" aufgenommen. D.h. Stimmen und Instrumente waren nur auf jeweils einer Spur zu hören (z.B. Bass rechts, Rhythmusgitarre links). Eine 70:30 Aufteilung (oder wieviel man da auch nimmt ...) gab es nicht.
Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
|
|
16-08-2006, 20:12 |
|
stratocaster1958
Boxenträger

Beiträge: 13
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2006
|
Besten Dank Jemflower, ich glaub deine Beschreibung hab ich wohl verstanden.
Übrigens ov1667, bin kein Schlipsträger, ansonsten gute Erklärung was die damalige Aufnahmetechnik betrifft.
Merci, Euch Beiden
--
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür
bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
John Ruskin (1819-1900)
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür
bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
John Ruskin (1819-1900)
|
|
16-08-2006, 23:37 |
|
axpi
Boxenträger

Beiträge: 20
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2006
|
Hallo zum damaligen Beatlessound möchte ich nur folgendes sagen dies war der GESANG .
Alle 4 konnten singen ,damals unübertroffen , jeder Musiker lies die Hände von den Songs .
Man kanns ja probieren , mit Vox was gabs Hall -Echo , das WAH brachte erst Jimi .
Servus
|
|
26-08-2006, 00:35 |
|
|