This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Stärke bei Basssaiten??
tofuwabohu Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2006
#1
RE: Welche Stärke bei Basssaiten??
[Trotz \"Gitarrenboard\" möchte ich eine Frage zum Thema Bass stellen;-).] Und zwar habe ich einen originalen RICKENBACKER Model 4001 \"Langhalsbass\". Der lag längere Zeit unbenutzt rum und braucht jetzt neue Saiten (4-Saiter)! Ich dachte an die ROTOSOUND SWING BASS \"Long Scale\". Welche Stärke würdet ihr empfehlen?? Oder würdet ihr zu ganz anderen Saiten raten? Hab jetzt im Moment geschliffene Saiten drauf, was ich persönlich unpraktisch finde!
Freue mich auf Erfahrungen!
MfG lukas


Squier Double Fat Tele Deluxe
Roland MicroCube
Dunlop CryBaby
11-07-2006, 13:46
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Hast aehnlich wie bei Gitarren mehrere Staerken, im Prinzip heavy, medium und light. Und genauso wie bei Gitarren, ist die Wahl Geschmackssache, ist ne Sache des Gefuehls und des Sounds.
Marke ist nicht so wichtig, musst dich aber fuer Flat- oder Roundwound entscheiden...geh in nen Musikladen und lass dich von nem Verkaeufer beraten. Dem kannst du ja im Detail erzaehlen was und wie du spielen willst.
--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
11-07-2006, 21:25
Homepage Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#3
 
Bei der Auswahl der Saiten ist auch entscheidend, was du spielst.

Es gibt ja, wie bei der Gitarre auch, verschiedene Stärken. Ich zum Bleistift spiele relativ dünne Saiten (35 - 95). Da fällt das Slappen leichter. Da muss man dann im Bass mit dem Amp nachhelfen. Im Rockbereich empfehle ich eher dickere Saiten (45 - 105).

Und dann empfehle ich auf jeden Fall ungeschliffene Saiten. Alles andere klingt :goebel:...

Mehr Fragen? PN oder Mail...
--
Keep on rockin
MrBassmann
[Bild: doublebass8iq.gif]
Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
12-07-2006, 19:23
Suchen Zitieren
tofuwabohu Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2006
#4
 
ok! thx für die antworten!


Squier Double Fat Tele Deluxe
Roland MicroCube
Dunlop CryBaby
12-07-2006, 21:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation