This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrensaiten
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#16
 
Habe die Seiten (und das Griffbrett) eine Zeit lang mit \"Fast Fret\" (o.ä.?) nach dem Spielen abgewischt. Dadurch wurden die Saiten nicht so schnell grün/schwarz. Mittlerweile verzichte ich auf \"Putzmittel\" aber ein Lappen liegt immer im Koffer. So, denke ich, halten die Saiten noch etwas länger.
Bei täglichem Spiel habe ich monatlich gewechselt (Akkustik) aber beim jetzigen Gelegenheitsspiel reichen max. 2 Satz Saiten im Jahr ... leider.

Gruß, Jens
--
Sweet home Alabama ...


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
24-03-2004, 17:30
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#17
 
Saitenpflege ein wichtiger Punkt.........


a! Ein Baumwolltuch gehört in jeden Gitarrenkoffer und jede Gitarrentasche. Und auch wenn es eine lästige Mühe ist, die Disziplin erfordert, es zahlt sich mindestens in den ersten 14 Tagen nach dem Saitenwechsel aus, wenn man die Saiten trocken und sauber hält. Beim Gitarrenspiel kommen die Finger wortwörtlich ins Schwitzen. Salzhaltiger Schweiß, Schmutz von der Fingeroberfläche, winzige Mengen abgeschürfter Haut sowie der Staub aus der Luft, der sich zusätzlich ausserhalb von Koffer/Tasche auf Saiten und Griffbrett legt, vermischen sich und verkleben die Saitenoberfläche. Die Korrosions-Schutzschichten aus Nickel, Bronze oder Silber können in der Praxis diesem agressiven Angreifer nur begrenzte Zeit standhalten. Danach entscheidet die Qualität des Stahls, wie schnell und heftig die Oxidation einsetzt und Rost entstehen kann.

Es ist darum definitiv die Mühe wert, nach jeder Unterrichtsstunde, Übungseinheit oder Bandprobe mit eben jenem Hab-Ich-Immer-Dabei-Baumwolltuch jede einzelne Saite zwischen Daumen und Zeigefinger 2-3 mal der Länge nach abzureiben.

Ausserdem sollte man wissen, dass Saiten selbst dann altern, wenn sie nicht gespielt werden. Dies gilt sowohl für den aufgezogenen Satz als auch für die Ersatzsaiten. Ersatzsaiten sollten nicht länger als ein Jahr gehortet werden. Danach kann man eventuell fehlende Einzelstärken hinzukaufen, die alten Ersatzsaiten neu aufziehen und ein frischer Satz sollte ins Zubehörfach wandern. Vorsichtig sollte man ausserdem beim Kauf von Saiten sein, schon gar nicht in größeren Mengen, die supergünstig auf dem “Grabbeltisch” feilgeboten werden. Dies sind nicht selten überalterte Lagerbestände.
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
24-03-2004, 17:52
Suchen Zitieren
babenon Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 464
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2003
#18
 
Cool, ... hab ich alles noch nicht gewusst! =( Leg mir gleich ein Baumwolltuch an! ;D Thumbs
--
mfg Babenon
--
. . . . . . . . . . es gibt immer ein Ende . . . . . . . . . . .

Unbedingt draufgehen...nicht für schwache Nerven: GEFÄHRLICH
24-03-2004, 18:23
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#19
 
Ich benutze sogar ein Saitenpflegemittel. Das ist eine ölige Flüssigkeit, die nach Zitronenöl richt (Also so wie das Lem-oil für die Griffbrettpflege).

SCHWERSTENS ZU EMPFEHLEN!!!! Die Saiten halte WESENTLICH länger und auch der Klang verschlechtert sich im Lauf der Zeit nur unwesentlich.

Das ganze erleichtert auch ein bisschen das Spielen auf der Gitarre. Die Saiten werden rutschfähiger, wodurch Slides viel leichter möglich sind.

Link? bittesehr:
http://www.kysermusical.com/drlubri.htm

probiert das mal aus!!!

lg Max
--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
25-03-2004, 13:58
Suchen Zitieren
Crafter Offline
Solist
********

Beiträge: 942
Themen: 244
Registriert seit: May 2005
FT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#20
 
nach ca. 2 Jahren ist ersten Saiten gewechselt! schäm.... aber dafür besser und leichter!

Martin - Acoustic Guitar Strings

80/20 Bronze

EXTRA LIGHT

.010 - .047


Bin echt begeistert und dann noch ein Plek
von Jim Dunlop .38 mm und .046 mm !

Damit kann ich leben und macht es leichter zu spielen! Thumbs
--
Leben ist Zeichnen ohne Radiergummi

***********
Gruß Crafter


Gruß Crafter und Gabi

http://www.dieter-zawodniak.de
21-06-2006, 18:37
Homepage Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#21
 
Ich denke, es hängt auch davon ab, welche Saiten-Marke du verwendest. Ich bin Akustiker und spiele seit einger Zeit nur noch Elixier. Die klingen geil und halten lange. Aber, je nach Spieldauer, mußt du sie auch nach ca. 6-8 Monaten wechseln.
bernie1
22-06-2006, 01:08
Suchen Zitieren
Gitarre16 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
#22
 
ich würde sagen, es kommt drauf an, was du für ansprüche hast, von den klang!
Ich wechsel bei E und A den Satz immer denn, wenn eine Reist. Ist also bei A so jeden 2.Mionat und bei der E-GItarre auch so alle 1-2 monate.

Wegen Saiten: Ich nehme immer sone Fender Saiten. (009er)
Aber wenn die dicken besser klingen.. hm.. dann werd ich die auch mal probieren Wink
Ansonsten... ja, die dünnen Saiten spielen sich total leicht. (als hättest keine drauf Wink
--
www.band-schweigeminute.ch.vu
23-06-2006, 16:15
Homepage Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#23
 
Saiten sind echt eine Wissenschaft für sich stelle ich nach wie vor fest. Bin immer noch am wechseln und testen wie ein Großer. So langsam habe ich aber für meine Paula das non plus Ultra gefunden. Zunächst dachte ich auch dass die Gibson Saiten die besseren sind, bin aber nun doch bei Dean Markley hängen geblieben. Entsprechendes Training erlaubt es mir nun auch 12er Saiten zu spielen und die G-Saite trotzdem mühelos einen ganzen Ton hochzuziehen. Und der Klangunterschied zu den 10ern ist durchaus hörbar! Weniger schnarren und ein festerer Ton. Geiles Brett!
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
27-06-2006, 12:48
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation