This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarre bauen
BimBam Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: E-Gitarre bauen
Ich wollte mir jetzt mit nem Freund zusammen ne e-gitarre bauen (Ibanez S-Form). Dann sollen noch 2 EMG humbucker hinein und das wars eigentlich schon.

Die Frage ist nun, wie ich am besten anfange. Hat jemand pläne für Ibanez S und sonstige Tipps wie zB für Hals etc, bezugsquellen für Holz,....

Wir kennen einen Tischler und der würde uns das machen allerdings wie hoch sind die Materialkosten (Die S520 hat Mahag. Holz)
Ist Mahag. Holz nicht sehr schwer (Ich wunder mich weil die Gitarre SEHR leicht ist). Wieviel wird das ca. kosten....

Naja Fragen über Fragen aber wir haben ja Zeit... Thumbs


PS: Wenn ihr auch noch Tipps für den Tischler habt wäre es auch super da es seine erste klampfe ist Smile Smile
29-05-2006, 17:06
Suchen Zitieren
golden-helmet Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 26
Registriert seit: Apr 2006
#2
 
kann euch nur sagen, das das ziemlich schwierig werden könnte...das holz denke ich mal ist nicht sehr billig, die tonabnehmer kosten auch gute 80 euro pro stück über den daumen gepeilt...und ihr müsst den halswinkel beachten, die elektronik richtig verlöten. und dann zu guter letzt noch die farbe, die mehrere schichten beinhaltet.
vllt hilft das weiter...
grüße philipp
--
Dumm und Glücklich - www.shockpat.de.ki


Dumm und Glücklich - www.shockpat.de.ki
29-05-2006, 17:12
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#3
 
Mein Vorschlag:

Lass es bleiben!

Selbstbauen ist in den allermeisten Fällen viel teuerer als kaufen und das Resultat ist meist minderwertiger.

Selbstbauen tut man aus Spass nicht um Geld zu sparen.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
29-05-2006, 17:16
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Wozu das ganze? Soll das billiger sein als die gekaufte?
Zitat:Original von BimBam:
PS: Wenn ihr auch noch Tipps für den Tischler habt wäre es auch super da es seine erste klampfe ist Smile Smile
Dann ich würde es lieber sein lassen. da gibt es soviel zu beachten, die mensur muss auf den hals passen, die bundreinheit mathematisch genau berechnet und eingehalten werden, usw.
Es wäre besser, einen gitarrenbauer zu fragen, der kennt sich doch besser aus als ein tischler (nichts gegen euren tischler, aber man baut nicht mal eben so eine gitarre, die dann auch noch klingt).
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
29-05-2006, 17:20
Suchen Zitieren
BimBam Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2005
#5
 
lackieren wird das geringste Problem sein, da wir was schönes mit airbrush vorhatten und da ist das problem:

wir würden es nie übers herz bringen eine Ibanez umzulackieren...
29-05-2006, 17:32
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#6
 
Nicht persönlich nehmen, aber: Auch ich rate euch nicht das Ding durchzuziehen - vorallem nicht mit den ganzen Originalhölzern und etc.

Wenns euch um den Spaß geht, dann macht es mit den billigsten Materialien die ihr kriegen könnt ... denn ich weis wie schnell man beim Gitarrenbau an seine Grenzen kommt und mehr demotiviert wird als motiviert ... deswegen machts doch erstmal mit billigem deutschen Holz und wenn das dann tatsächlich geklappt hat, macht ihrs nochmal mit edleren Hölzern - dann habt ihr vielleicht schon aus manchen Fehlern gelernt und könnt es richtiger machen. Glaubt mir, das geht schneller schief als man denkt, das darf man nicht unterschätzen!

Mfg
--
Stratocaster!


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
29-05-2006, 20:05
Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
ähm...mal ne anmerkung:

die beiden wollen tipps zum bau.
die beiden haben nicht gefragt \"sollen wir es versuchen oder sein lassen\"
wenn sie es tun wollen, dann lasst sie doch, ihr sprecht von demotivation wenn was schief geht und macht im vornherein schon nix anderes, als zu demotivieren.
warum sie es tun wollen ist auch scheiß egal.
statt den wind aus den segeln zu nehmen könntet ihr helfen.
wenn schon nicht aus eigener erfahrung, dann doch wenigstens so:

iLink

träume sind da, sie zu träumen und zu verwirklichen.

anmerkung noch von mir: lange genug planen, zeichnen, rechnen, werkzeuge einplanen (der tischler hat auch nicht alles) und sich zeit lassen. das erste instrument baut sich nicht in 3 tagen.

greez
EeK
--
Noch jemand Popcorn?
--
29-05-2006, 20:30
Homepage Suchen Zitieren
Q Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 51
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2006
#8
 
Zitat:Original von BimBam:
Die Frage ist nun, wie ich am besten anfange. Hat jemand pläne für Ibanez S und sonstige Tipps wie zB für Hals etc,
Bei eBay habe ich schon des öfteren Auktionen gesehen in denen Gitarrenrohlinge oder komlette Bausätze vertickt wurden.

Zitat:Original von BimBam:
Wir kennen einen Tischler und der würde uns das machen allerdings wie hoch sind die Materialkosten (Die S520 hat Mahag. Holz)
Die Materialkosten sind gering, wenn der Tischler noch irgendwo einen Bohlenabschnitt in der Ecke rumstehen hat.

Zitat:Original von BimBam:
Ist Mahag. Holz nicht sehr schwer (Ich wunder mich weil die Gitarre SEHR leicht ist).
Es gibt viele Mahagoni Sorten. Einige sind sehr leicht und andere schwerer u. härter. Für den Gitarrenbau sind sicher nicht alle geeignet.


Zitat:Original von BimBam:
PS: Wenn ihr auch noch Tipps für den Tischler habt wäre es auch super da es seine erste klampfe ist Smile Smile

Ich will euch ja nicht den Mut nehmen, aber das kann in die Hose gehen. Tischler und Gitarren/Istrumentenbauer sind 2 paar Schuhe. Wenn Ihr aus einer Holzbohle eine Gitarre \"schnitzen\" wollt würde ich mich erst mal mit Fachlektüre eindecken und wie Skydan schrieb an preiswerten Material üben.


...
29-05-2006, 22:02
Suchen Zitieren
DotTotte Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 49
Themen: 30
Registriert seit: Apr 2005
#9
 
Hallo Bimbam

Schau doch mal hier rein. Einige Mitglieder haben sich unter Anleitung im Urlaub ne Gitarre gebaut. Evt können die euch Tips geben.
http://www.formentera-guitars.com/forum/...2d266fac6b
Gruß DotTotte
30-05-2006, 06:55
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#10
 
frag doch mal styx hier ausm forum. der hat schon mal eine fertig gebaut!
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
30-05-2006, 08:43
Suchen Zitieren
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#11
 
Zitat:Original von MadMoses:
Mein Vorschlag:

Lass es bleiben!

Selbstbauen ist in den allermeisten Fällen viel teuerer als kaufen und das Resultat ist meist minderwertiger.

Selbstbauen tut man aus Spass nicht um Geld zu sparen.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


Gelogen ohne ende ich hab ne 200€ Tele gebaut vielleicht nicht vollkommen perfekt war ja auch die erste. Aber die klingt besser als jede Squier oder Fender Mex.
Von Mahagony rat ich ab das ist zu offenporic nimm Erle das lässt sich top verarbeiten. Du brauchst ausserdem ne Bandsäge und ne Oberfräse mit verschiedenen Fräsern Bündigfräser mit obenliegendem Kugellager der kost allein 50€. Und Lackiererfahrunf ist mitzubringen dazu musst du 100% genau arbeiten also Messschieber am besten digital.
--
Epiphone Les Paul
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX1500
Crate GT212 Flexwave


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
03-06-2006, 01:47
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#12
 
Zitat:Original von Falcrum:
Messschieber am besten digital.


Irrtum.
Ein digitaler Messschieber ist leichter abzulesen, ohne Frage, aber keineswegs genauer als einer mit Nonius-Skala. Mit etwas Erfahrung kann man mit einem analogen durchaus genauer ablesen als mit einem digitalen.
Ich möchte behaupten, daß ein billiger digitaler ungenauer ist als ein guter mit Nonius-Skala.


Ach ja. Wer den Messschieber zum Anreißen von Maßen benutzt kann auch gerne einen digitalen nehmen... *fg* Wenn man mit den Dingern anreißt, dann messen die eh nicht mehr genau... Wink

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
03-06-2006, 09:47
Suchen Zitieren
jp1234 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2003
#13
 
Hi BimBam,
schau einfach mal bei Rockinger oder stewmac.com rein. Die haben Pläne, Materialien, verschiedenes Werkzeug und Finishingprodukte. Da könnt ihr in Ruhe mal alles durchsehen. Zugegeben, stewmac ist nicht billig, aber hat top Materialien.
cu Joey
--
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!


Akzeptiere oder ändere!

http://www.lucky-bunch.at
03-06-2006, 09:53
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation