This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Floyd rose "deaktivieren"?
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: Floyd rose "deaktivieren"?
hey ihr,
ich habe mal ne frage, und zwar war ich vor 2 jahren so blöd das ich mir ne ibanez mit nem floyd rose zugelegt habe...bisher kein problem,da das teil wirklich stimmtabil ist und sonst auch recht praktisch aber da ich es immer weniger benutze,also fast gar nicht mehr und nun mit meiner band auch runtergestimmt sachen spielen will( erst mal nur dropped-d ) möchte ich i-wie das floyd rose festsetzen,oder stilllegen oder wie auch immer. ich hab bei meiner alten gitarre ( strat nachbau) einfach kleine holzblöckhen genommen um dastremolo zu blockieren. kann ich das bei meinem floyd rose auch so machn oder gibt es da professionellere sachen? das problem ist das das steil freischwebend ist und nicht aufliegt....


grüße felix
--
--->We sold our soul for Rock
Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
23-01-2006, 08:19
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#2
 
Ich glaub, das wird nix.
Eben weil er frei schwebt.
Ich schätze, du musst dann eine einfache Bridge draufsetzen.
Ich geb aber zu, dass ich die Dinger nie gemocht habe und auch selbst
nicht besessen.

Gruss
Niteblind
23-01-2006, 10:39
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Mitnem kleinen Holtkeil im Tremolofach dürfte sich das lösen lassen.

Wenn du aber meinst, mit dem FEstsetzen der Locking-Bridge und dem abschrauben der Sattel-Klemmer, hättest du schon wieder sowas wie eine Fixed Bridge, muss ich dich leider enttäuschen

Wenn du die Saiten am Sattel nicht festklemmst sondern wie einen einfachen Nut benutzt und mit den Mechaniken am Kopf stimmst, wirste u.U. mit Verstimmungen zu kämpfen haben.
Denn der Metallklemmsattel hat ohne \"Klemmer\" mehr reibung als ein einfache Knochen-, Graphit- oder Kunststoffsattel.

Du musst um nicht ständig mit Verstimmungen kämpfen zu müssen, eigentlich am Sattel die Saiten festklemmen und mit den Feinstimmern arbeiten.

Runterstimmen geht so aber dann nach wie vor nicht, ausser du behälst die Stimmung auch wirklich dauerhaft.

Es gibt noch einen sog: \"D-Tuna\".
Hat z.B. EHV auf seiner FR-Strat.
Damit kannste mit einem hebelchen die Saite gezielt entspannen, bis sie auf D ist (Für Drop-D Tunnings)

Ob der D-Tuna auf dein Ibanez Lockingtrem passt, weiß ich leider nicht.
Ausserdem ist der D-Tuna nur auf nicht unterfräßten Tremolos unproblematisch.

Wenn du wirklich keine Klampfe mit FR mehr willst, würde ich dir eher raten, die RG zu verkaufen und dir ne gebrauchte Klampfe (RGs gibts ja auch mit fixed Bridge)
kaufen.

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-01-2006, 15:08
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#4
 
danke für die posts...dann muss ich wohl oder übel die klampfe meines dads für rutnergestimmte sachen mit schleppen..


der d-tuna geht nur mit aufliegendem trem,leider. ich ahtte die idee mit dem keil halt auch aber wirst wohl recht haben. das wäre mit dem stimmen wohl trotzdem ne prozedur,aber glaub mir diese Rg will keiner mehr haben,auc hwenn sie erst nen jahr alt ist...die hat schon so gelitten....


leider !!!!


grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
23-01-2006, 17:01
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Ich muss sagen, das mir die RG350 richtig gut gefällt, gerade wegen des Metall-PGs
auch mit Macken und Kratzer, aber mir fehlt wie immer das nötige Geld ;-)

sonst hättest du nen Kaufinteressenten (noch ein Ding, was auf miene \"To buy\" liste muss ^^)


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-01-2006, 21:53
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#6
 
die gitarre ist auch zu 150% ihr geld wert,sie ist eminer eminung nac heine gitarre die unterschätzt wird,was schade ist weil sie nen wikrlich dicke nsound hat und sich !a bespielen lässt..leider ist das pickguard nru schön bis man die ersten ernsten sachen mit ihr spielt....was das teil geht schnell kaputt...erst kommt eine lila schicht dann eine schwarze..... Big Grin ich will sie auch nich loswerden :-) dafür hängen viel zu viele erinnerungen dran...




schöne grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
24-01-2006, 14:44
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation