This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marshall JCM2000 TSL 100 Super Lead
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#16
 
Also ich denke man sollte banddienlich Spielen und nicht alles Platt machen .

1. Man geht sonst imma mit einem Pfeifen im Ohr nach hause
2. Irgendwann spielt man alleine , weil keiner mit einem spielen will , weil man einfach zu laut ist.
3. Im Proberaum bis max . 50 m3 reichen 50 Watt dicke
4. Ist ein Combo mit offenen Gehäuse im Proberaum und auf der Bühne besser, da der Sound in alle Richtungen geht . Vor einer geschlossenen 4x12 muß man sich schon richtig Platzieren , sonst hört man sich nicht richtig und dreht die Kiste mehr auf und die Bandkollegen hören sich nicht mehr .
5. Mittlerweile ist es schon fast out vor einem Stack zu spielen , wobei es schöne Tops gibt , muß ich ja zugestehen . Aber wer von uns braucht das potenzial eines 100 W Vollröhrenamps , nur der der vor 500Mann spielt?? Da reicht auch ein 50W da man dies wenigstens in der Endstufe besser sättigen kann ohne einen Tinitus zu bekommen .
31-10-2005, 19:56
Homepage Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#17
 
es wird doch eh alles immer mikrofoniert? oder seh ich das falsch?
ich emien ich ahtte jetzt drei auftritte,und jedesmal hätte ich mir meine 160 watt transe sparn können weil eh alles über monitore und sonst was abgenommen und wieder in die gegend geschallt wurde....und selbst im proberaum sind 50 wa röhre eh schon fast zu vil würd ich meinen....40 w transe reiche nda ja schon...es sei denn mal will echt den bandkollegen son nettes pfeifen verpassen.......

grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
31-10-2005, 20:09
Homepage Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#18
 
Also haben WOLLEN tu ich den TSL100 Wink aber ihr wisst da bestimmt besser bescheid Wink ich werds mal testen ma schaun was man mir bei mp rät Wink aber ich denke man könnte ja auch noch ne box unter die combo stellen^^ naja, danke für die antworten^^

Mfg Ben
31-10-2005, 20:18
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#19
 
Hi,

ich will noch mal einen zusatz geben. Es wurde gesagt das man so viel Power nicht braucht.

Das stimmt absolut. Man dreht das ding nicht höher als hälfte auf in nem 45m² raum. Und das ist dann die Grenze (tinitus)!

Ich finde ein zusammenspiel mit solch einem Stack und ner Transe oder nem Transen Combo echt Klasse da sie total unterschiedlichen Sound haben und so jeder wieder rauskommen kann.
Noch mal kurz aus eigener erfahrung. Zum zu Hause spielen am Ende noch mit Nachbarn ist der DSL absolut NIX. Er kommt erst raus wenn er mit einem Schlagzeug mithalten muß ab diesen Moment ist er sehr vielfältig and sounds very good. Auch seine Effektschleife ist beeindruckend.


--
:afro:
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
01-11-2005, 09:41
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation