This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
behringer 50w vs. marshall 30w
blubbermax Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert seit: Jul 2005
#1
RE: behringer 50w vs. marshall 30w
hey ho...

ich hatte heute das vergnügen die oben genannten amps mit einer fender strat zu testen und ich muss sagen...
der marshall klang soooo viel besser, nicht zu glauben!

ich hab mir das alles einstellen lassen von nem kumpel der da fachmann ist, also nicht das ich nur zu blöd war ^^

kann das sein?
is der unterschied da so gross, das selbst ein kleinerer marshall so viel besser klingt, sogar für nen (ohrtechnisch) hoffnungslosen fall wie mich?
27-09-2005, 19:26
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
du wirst doch wohl nicht einen mg-30 getestet haben?
*schauder* ich finde den sound von dem teil einfach nur noch scheußlich! ich hatte ihn ein halbes jahr, dann hab ich ihn verramscht! :-D der clean sound is hart ana schmerzgrenze aber der \"overdrive\" is ja nun wirklich alles aber kein marshall! und du kannst mir glauben, dass ich viel an den reglern gespielt hab, aber nichts hat mir wirklich zugesagt. nenn doch mal die modelle die das waren!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
27-09-2005, 19:37
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
@cyma
Beachte die Relationen...er hat den kleinen marshall gegen einen behringer gestellt :-D :-D

Gruß, Andi, der zugegebenermaßen _keine_ Ahnung von der Materie hat und einfach mal ein Vorurteil wiedergibt Wink
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
27-09-2005, 20:51
Suchen Zitieren
blubbermax Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert seit: Jul 2005
#4
 
mmmhhh ich versteh nur bahnhof.... ?(


und das modell weiss ich nicht, der behringer war nen vtone gmx210, aber der marshall puhh, 30w halt ^^
27-09-2005, 21:22
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
@Cyma

*räusper*
Wie bitte? seit wann sprichst du so über den MG30?
Früher, als ich mich als MG-Hasser geoutet hab, bist du noch total abgegangen, das ich ihn nur nicht richtig eingestellt hab (siehe die alten threads Wink *g*)
Und nun sowas aus deinem Mund?

holla ^^

@Blubbermax

Also wenn du vom Marshall begeistert bist, dann probier mal nen Peavey Bandit oder so aus.

IMHO um einiges besser als die Marshalls und hier sitmmt einfach das Preis/Leistungsverhältniss!

Der Peavey ist IMHO einder am besten klingendsten Transistoramps (wenn man Digitalkram und Tech21 Amps mal eweglässt)

Vorallem macht er auch gerade bei Sounds der harten gangart wunderbar mit Wink

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
27-09-2005, 22:21
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
Zitat:Original von mini_michi:
@Cyma

*räusper*
Wie bitte? seit wann sprichst du so über den MG30?
Früher, als ich mich als MG-Hasser geoutet hab, bist du noch total abgegangen, das ich ihn nur nicht richtig eingestellt hab (siehe die alten threads Wink *g*)
Und nun sowas aus deinem Mund?

holla ^^

man darf seine meinung doch auch um 180° ändern oder? :-D
ich glaube aber du verwechseltst mich mit jemand anderem, weil ich mich über solche kleinigkeiten eher nie aufrege (außer ich bin besoffen ;D )
wenn doch entschuldige ich mich natürlich sofort Thumbs
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
28-09-2005, 15:21
Suchen Zitieren
blubbermax Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert seit: Jul 2005
#7
 
kann mir dann irgendeiner dann mal die generellen qualitätsunterschiede von amps, insbesondere zum \"mythos\" marshall erklären?
28-09-2005, 18:25
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#8
 
@ Blubbermax

Hi,

also muß erst mal sagen du hast nen abgefahrenen Namen. Smokin


:afro:
got some time on my hand
29-09-2005, 09:33
Homepage Suchen Zitieren
blubbermax Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert seit: Jul 2005
#9
 
?(

mhhh na ja dank meinen eltern ^^


aber wer kann mir denn jetzt mal die sache erklären?
29-09-2005, 09:43
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#10
 
Oh sorry das wollte ich nicht!

War noch gar nicht fertig mit schreiben und da steht er schon der Beitrag. Naja

Wichtig ist erst mal das du rausfindest was es für ein Marshall Amp mit 30 Watt ist.
Wenn es nun ein Röhrenbetriebener Amp ist wirst du warscheinlich von dem Druck des Amp´s beeindruckt gewesen sein und von seinem warmen räumlichen Sound.

Wenn der Marshall ein Transistor (MG) Verstärker oder einer aus der Valvestate reihe ist (Röhrenvorstufe und dann Transistorendverstärkt) dann könnte ich mir vorstellen das du mit der typischen Marshall Distortion auf jeden Fall einen schrillerenden Kreischenden Sound bekommen hast. Wenn man natürlich ein paar höhen mit ins Spiel bringt und die richtigen Tonabnehmer hat. Ich persönlich finde den Sound auch ganz gut. Besonders wenn man zu zweit Spielt. Röhre und Transe unterstüzen sich immer ganz gut.

Nenn uns doch mal die genaue Bezeichnung der Amp´s.Smokin


:afro:
got some time on my hand
29-09-2005, 09:45
Homepage Suchen Zitieren
blubbermax Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert seit: Jul 2005
#11
 
mmmh ich glaub es war der oben erwähnte mg-30...
und meckert ruhig ich fand den richtig geil, vielleicht auch weil ich zum ersten mal nen marshall live gehört habe
29-09-2005, 10:16
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#12
 
@Blubbermax
Keine Bange, ich hatte den MG30DFX zwei Jahre lang.... somit kann ich aus verlässlicher Quelle berichten.
Ausserdem habe ich zwei Valvetronix-Amps von VOX (AD50VT und AD120VT).

Ich vergleiche jetzt einfach mal in der Hoffung, dass du anstatt Behringer noch VOX in Betracht ziehst.

Clean-Sound: 1:0 für Marshall! Hier hat Die Marshall-Transe ganz klar die Nase vorn, obwohl auch die VOX-Cleansounds nicht von schlechten Eltern sind.

Distortion-Sound: VOX gleicht aus. Der MG30DFX wirkt einfach zu kraftlos und zu künstlich. Setz da mal den Valvetronix daneben... dann hast auch du dein Aha-Erlebnis.

Sound- und Effekteflexibilität: Valvetronix führt 2:1. Keine Diskussion. Schau dir die Amps einfach mal nebeneinander an. Da hat Marshall noch Hausaufgaben zu machen.

Durchsetzungsvermögen in einer Band:
Keine Chance für 30 Watt Transistoren, egal welcher Art. Alles unter 50 Watt ist für Heimgebrauch und lockere Jam-Sessions mit Mitmusikern... exkl. Drums!
Vollröhrenverstärker sind ein anderes Thema. Da reichen eventuell sogar 15 Watt, um im Proberaum ein Wörtchen mitzureden.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
29-09-2005, 10:33
Homepage Suchen Zitieren
blubbermax Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert seit: Jul 2005
#13
 
woher stammt denn dann der mythos marshall?
man brauch nur das wort erwähnen, egal was für ein modell und schon kommt: \"boaaaaaaaah ey\"
29-09-2005, 11:04
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#14
 
@ alle

da kann ich Startom unseren weißen Schweizer nur recht geben. Unter 50 Watt und auch schon da ist es schwierig sich durchzusetzen braucht man gar nicht auf die Idee kommen in den Proberaum zu gehen wenn man gegen eine Drum ankommen will.

Eine Lösung hierfür ist etweder nen neuer größerer Amp (oder besser gleich Halfstack) oder man geht mit nem kleinem Amp über die PA (Gesangsanlage).
Das habe ich sogar schon mal ne Zeit lang mit nem Marshall MG15 gemacht der war eigentlich nur noch mein Monitor und der Rest kam aus der guten Dynacord Endstufe an der Jensen Speaker hengen.
Beim Marshall MG... gibt es nen Emulatet Out Ausgang da kann man Prima in die PA mit gehen. Aber ACHTUNG bei dem MG15 ist das kein normales Instrumenten Kabel sondern irgendwas anderes also beim Musikshop eures Vertrauens nen Kabel besorgen. Ich hab mir bei diesem Ausgang schon mal mit nem normalen Kabel den Marshall zum Tod gebracht. Aber wofür hat man denn Garantie!


LG

Bowie

pure Vernunft darf niemals Siegen


:afro:
got some time on my hand
29-09-2005, 11:20
Homepage Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#15
 
Der Mythos Marshall stammt aus längst vergangenen Zeiten in denen Marshallamps \"die Amps schlechthin\" waren. Marshall macht immer noch sehr geschicktes Marketing (siehe MTV und Co.) und fährt gut damit. Der heutige Sound ist kaum noch mit den älteren Modellen zu vergleichen. Vor allem die Marshall-Transistoren sind im Vergleich zu anderen Amps der gleichen Klasse relativ teuer. Die JCM2000-Serie (Röhrenamps) ist mein Fall nicht, der einzige Amp, der mir da gefallen hat, war der DSL50.
Die MG-Serie-Amps sind die schlechtesten Amps (bis auf einige Noname-Modelle), die ich bis jetzt gehört habe. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

LG

Alex
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
29-09-2005, 19:52
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation