This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ibanez SA160 QM
ZinkyWinky Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 628
Themen: 134
Registriert seit: Jul 2003
#1
RE: Ibanez SA160 QM
Hallo,
ich war heute in der Stadt bei einem Musikgeschäft und hab nach ner neuen E-Gitarre geguckt... (Die, die öfters von mir Beiträge lesen: Ja, ich suche immer noch ^^ ^^)

Dabei bin ich auf die Ibanez SA160 QM AM gestoßen. Kosten soll das ganze 430€. Ich muss sagen, das Ding hat mich umgehauen. Klingt clean richtig klasse und auch verzerrt mit dem Humbucker richtig gut.
für 450 € insgesamt würde ich ein schönes Hard-Flightcase dazu bekommen.

Falls hier wer die Gitarre hat, könnte er ja mal n paar Erfahrungen posten...


--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD
04-05-2005, 18:35
Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#2
 
ey mein tipp....such die mal bei ebay...da kannste sooooviel sparen is nich mehr lustig

ansonsten hab auch schon gehört dass die gitarre geil sein soll nur der tremolo soll hammer scheisse sein da es kein floyd rose ist und immer verstimmt.... anscheinend lassen sich viele besitzer das ding fixieren....aber ansonsten geile gitarre


blackhawk
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
04-05-2005, 19:04
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
In der Preisklasse wirst du kaum besseres finden, mein ich.
Der Hals ist zwar kein Wizard Neck, aber trotzdem sehr bequem - auf jeden Fall 20x mal bequemer als jeder Epiphone (oder so) Hals. Und der Sound scheint dir ja zu gefallen. Also hau rein.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
04-05-2005, 20:26
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Zitat:Original von Blooz:
...auf jeden Fall 20x mal bequemer als jeder Epiphone (oder so) Hals....

Wer über 2 1/2 Jahre auf Epiphone LP gespielt hat, dem stehen hoffentlich alle Türen des Saitenvirtuosen-Himmels offen. Bin zwar immer noch zufrieden mit meiner Epi, aber langsam komme ich an meine Grenzen während der Bandprobe.
Beim Proud-Mary-Refrain-Double-Stop-Slide fühlen sich die Bundstäbchen wie Leichtathletik-Hürden an.... und das mit dem etwas-weniger-feste-drücken-nur-bei-der-G-Saite kanns ja auch nicht auf Dauer sein.

Monsieur Blooz, Erklär mir das bitte mal mit dem Wizard-Neck, bevor ich ihn anspielen werde. Was ist das Bequemere und Bessere daran?

Merci beaucoup pour la réponse....et excuse mon français. Cest déja vingt ans après lécole.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
04-05-2005, 22:59
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#5
 
Der Wizard ist breiter und flacher als die \"normalen\" Haelse. An meiner sind die Masse am 1. Bund 43/17mm. Kannst ja nachsehen wie breit/flach ein Epiphone Hals ist.
Den Unterschied den die paar mm machen kann man nicht beschreiben, musst eben selbst mal ran und probieren.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
04-05-2005, 23:26
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Vielen Dank, Blooz... ist notiert!

Am Samstag wird getestet!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
04-05-2005, 23:30
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#7
 
@Startom

Na dann viel Spass, wirst ueberrascht sein wie gut du eigentlich spielst... :-D
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
05-05-2005, 08:37
Homepage Suchen Zitieren
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#8
 
Ich selber hab ne SA120CN und mir bleibt die Spucke weg.
Für 280 Euro ist es das Hammerteil!!! Clean wie Zerre...

... ist ja ast das gleiche wie die 160er.

Übrigens zum SAT30 Tremolo... Scheisse ist das Teil überhauptnicht! Im Gegenteil: von allen Non-Locking Teilen ist es seit langem das Beste was ich hatte. Ich möchte kein FR, mit dem SAT30 gehen sogar dive bombs bis in den Keller ohne das sich das Teil verstimmt. Bei meinen Strats geht das definitiv nicht.
Wer sagt das Teil tauge nichts hat es noch nicht probiert.

Ich finds klasse, wie auch die Gitarre - 2 Hums, Single Coils brauch ich hier nicht, da sich die splitten lassen und wie gesagt clean klingt sie auch fantastisch....

Ich habe über 10 Gitarren (auch Teurere) und weiss wovon ich spreche.
Es ist eine meiner Favoriten. Unglaublich !!!
Sehr zu empfehlen Thumbs
--
...immer locker bleiben!


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
06-05-2005, 12:56
Suchen Zitieren
ZinkyWinky Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 628
Themen: 134
Registriert seit: Jul 2003
#9
 
Harmony Central spricht ja auch ein recht positives Wort ^^

Ich denke mal, das wir dmeine neue Klampfe werden...
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD
06-05-2005, 13:59
Suchen Zitieren
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#10
 
oops sry doppelpost I)
06-05-2005, 14:02
Suchen Zitieren
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#11
 
Also meine gitarre ist aus der selben reihe.
ich habe die sas 32fm und entdeche auf den ersten blick auch sehr viele übereinstimmungen halt (S-serie halt) ->und hinter dieser steh ich bei ibanez voll und ganz!!!
Also ich halte die S-Ibanez für die besten gitarren dieser praisklase!!!

Offtopic:-->Hat man bei gits mit dem -sc-sc-hb- oder -hb-sc-hb-
system das brummen der scs auch ober wird das durch hbs wettgemacht ????
06-05-2005, 14:03
Suchen Zitieren
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#12
 
@ ZinkyWinky

Diese Entscheidung wirst du keine Sekunde bereuen...

Teste beide, die 120 und die 160 und poste doch hier deinen Eindruck von der Ibanez.
--
...immer locker bleiben!


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
06-05-2005, 14:04
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation