This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipps für "Bardenmusik"
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#1
RE: Tipps für "Bardenmusik"
ich spiele unverstärkte Akkustik (Western 6 - und 12-saitig sowie klassische mit Nylonsaiten) und singe dazu (Stevens, Dylan, Cohen, Cash, Clapton aber auch songs von R.E.M, Kinks, Stones u.a.
will jetzt mein reportoire erweitern und bin deshalb für Tipps dankbar über Sachen, die sich halt für Ein-Mann-Stimme und Klampfe eignen.
Danke schon mal im voraus !
bernie1
19-04-2005, 11:04
Suchen Zitieren
SPINDRIVER_GD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 184
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2004
FT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Hallo Bernie1,

da wären z. B. Reinhard Mey, Franz-Josef Degenhart, Hans Söllner, und diverse andere deutsche Barden.
Oder spielst du nur englische Sachen ?

Gruss Spindriver


Spindriver_GD
19-04-2005, 11:39
Suchen Zitieren
Nylon Offline
Klampfer
***

Beiträge: 148
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2005
#3
 
Ich könnte dir noch einige Sache von den Beatles empfehlen.
Ich finde die meisten Songs von denen, hören sich mit 1-man/frau Kappele( :p ) besser an als mit Band.

Greetz Nylon
--
I think i like you....Es lebe der Indie-rock.


Schöne Grüße aus Essen.
19-04-2005, 11:59
Suchen Zitieren
Electronicguitar Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2004
#4
 
Kommt natürlich darauf an, wie schnell die Finger sind: Hannes Wader finde ich nach wie vor Klasse (vor allem aus den früheren Alben, muss ja nicht gleich ein zweiteiliger Talkingblues sein wie Tankerkönig)
Ich spiele auch 12-saitig und finde, manches von ihm geht auch auf 12 Saiten, wenn man es nicht zupft (Rohr im Wind, Heute hier morgen dort...)
Auch Bob Dylan und manche Sachen von Jimi Hendrix (Red house blues, Hey Joe) Man muss Mut haben, sich ein wenig vom Original zu lösen, für Hey Joe hat Mink DeVille das in einer - wie ich finde - sehr schönen Version gemacht.
In meinem Songbuch steht zum Bespiel auch ABBA (Fernando), Klaus Hoffmann, das ein oder andere von Mellencamp...
23-04-2005, 21:46
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Götz Widmann und Joint Venture sind auch sehr zu empfehlen...

Gruß
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.

Achso... Werbung in eigener Sache: www.trinkspielkasten.de.vu


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
23-04-2005, 22:16
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation