This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre von Mick Thompson
Hedonist Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2005
#16
 
Da ich keine Ahnung von Gitarren habe und hier auf Erleuchtung hoffe frage ich einfach mal was es bedeutet wenn ne Klampe kopflastig ist.

Danke

Davis, tu dir nen Gefallen und kauf dir keine Custom von anderen Gitarristen. Kostet nur viel zuviel Geld. Für weniger kannst du dir deine eigene custom bei ESP machen...
--
Equipment:
LTD Viper 400 BLK
Fender Frontman 15R


[Bild: dark_age_banner.gif]
10-02-2005, 00:08
Homepage Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#17
 
das bedeutet ganz einfach dass wenn du sie dir um den hals hängst, der kopf/hals sofort gen boden gezogen werden = der hals und der kopf sind schwerer wie der körper...is bei meiner sg so - der body is ultra-leicht und deshalb is automatisch der \"normale\" hals schwerer = kopflastig... da die so leicht ist, ist es zwar kein problem den hals beim spielen zu \"tragen\" - aber ich hatte eben mal besagte b.c rich ironbird... und da hat das spielen für mich keinen spass mehr gemacht...


davis: also wenn ich du wäre, würde ich nach ner schmucken klampfe suchen, die aufmöbeln (pickups, vl lackierung) - auswechseln aller dinge die du vl am design ändern möchtest und so sachen wie dein eigenes inlay usw müssten denke ich mal realistisch durchführbar sein wenn du n guten klampfenbauer findest. am besten warscheinlich wenn er dir n neuen (schraub-) hals machen würd...
10-02-2005, 00:19
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#18
 
Griffbrettinlays nach Kundenwusch müsste eigentlich jeder größere und renomiertere Hersteller anbieten können. Das ist wie vieles andere wahrscheinlich nur ne Frage des Geldes. Allerdings sind z.B. bei PRS für die Bird-inlays optional schon 330 Euro fällig, wenn man sich jetzt überlegt, daß diese Inlays selbst wahrscheinlich nicht per hand gesägt werden, sondern ein reguläres (Massen-)Produkt von PRS sind, kann man davon ableiten, daß Griffbrettinlays nach eigenen Vorstellungen wahrscheinlich vom Preis her gut im vierstelligen Eurobereich liegen werden... da stellt sich schon die Frage des Kosten-Nutzen-Faktors...

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
10-02-2005, 08:05
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation