This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
songs unplugged spielen
Nino9480 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 128
Themen: 45
Registriert seit: Jan 2003
#1
RE: songs unplugged spielen
Hallo,


ich bin ein grosser unplugged fan, und spiele alle möglichen songs am liebsten so......
Hat jemand vielleicht einen Tip wie man lieder unplugged spielt, oder vor geht die im original nur verzerrt gespielt werden?


viele Grüße
--
Blues is easy to play, but hard to feel (Jimi Hendrix)


Blues is easy to play, but hard to feel (Jimi Hendrix)
13-10-2004, 08:43
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Hallo,

ich spiele ausschließlich auf akustischen Gitarren. Verzerrte Gitarrenspuren spiele ich meistens mit einem härteren Anschlag (Plektrum oder Daumenpick) und Barreeakkorden. Allerdings liegt ja der Reiz \"unplugged\" gepielter Stücke gerade darin, dass der \"natürliche\" Klang den Stücken ein ganz anderes Feeling gibt.
Hör Dir doch mal Stücke von Richard Cheese an. Der spielt Metallica (Enter Sandman) oder Van Halen (Hot for teacher) als Swing-Stücke. Auch der Gesang erinnert dabei mehr an Sinatra.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
13-10-2004, 10:23
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#3
 
Also ich probiere es einfach aus und füge dem Lied so meinen eigenen Stil zu. Es gibt auch Lieder die ich dann in ganz anderem Rhythmus spiele. Man kann sie aber immer noch erkennen und mitspielen.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
13-10-2004, 10:24
Suchen Zitieren
snuggles Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#4
 
Geht mir ähnlich Wink [wir reden hier von E-Gitarren-Songs, die Solo auf Akustik gespielt werden sollen??]

Ich hab mir die entprechenden Live-Aufnahmen (Video u. Audio) \"besorgt\" um zu sehen wie es die Profis machen. Oft gibt es da auch Aufnahmen, die sehr schlechte Qualität haben, weil sie in irgend einem Zimmer mit Diktiergerät aufgenommen wurden, gerade die sind aber sehr interessant!

Meistens gibt es mehrere Versionen. Teilweise werden bei schnellen Songs einfach die Powerchords auf der Western gespielt -> Wird eher \"rockig\" und man muss halt sauber greifen Wink

Ansonsten die Power-Chords in die normalen Akkorde übertragen.

Oder: Wenn es eher eine balladenartige Interpretation sein soll werden oft einfach die xx-sus Akkorde genommen.
13-10-2004, 10:29
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#5
 
Zitat:Original von snuggles:
Teilweise werden bei schnellen Songs einfach die Powerchords auf der Western gespielt -> Wird eher \"rockig\" und man muss halt sauber greifen Wink

Ansonsten die Power-Chords in die normalen Akkorde übertragen.

Oder: Wenn es eher eine balladenartige Interpretation sein soll werden oft einfach die xx-sus Akkorde genommen.

Powerchords auf der Western hört sich aber meist nicht so toll an.
Ich denke gerade an Billy Idol MTV Unplugged. Fand ich peinlich was der Steve Stephens gemacht hat.

Ich würde schon zusehen dass ich die Powerchords in offene umkehre (soweit möglich, beim B ist es natürlich nicht möglich)

Bei Hulapunk nehmen wir meist auch das Songtempo runter, damit es grooviger wird. Wir spielen Sex Pistols, Ramones, Nirvana, Blink 182 usw. auf akustischen Instrumenten (Bongo, Ukulele, Lap Guitar, Bass), das funktioniert tadellos und kommt gut an (wir sehen aber auch gut ausWink ).
13-10-2004, 15:02
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation