This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akkorde oder Powerchords???
chrashem Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2004
#1
RE: Akkorde oder Powerchords???
Woran erkenne ich eigentlich ob ich nen Power akkord oder nen normalen akkord spielen muss?? Ich habe mir einige lieder z.B. von silbermond angeguckt, und stehe immer wieder vor der frage ist das nen power oder nen normaler akkord???? Habt nachsicht ich bin anfänger! Also nicht gleich Hauen
12-09-2004, 00:50
Suchen Zitieren
theStack Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: May 2004
#2
 
Naja wie du nun begleitest bleibt natürlich dir überlassen Wink Manchmal wird explizit angegeben, dass z.B. während der Strophen im Original Power Chords verwendet werden... probier doch einfach sowohl richtige Akkorde als auch Power Chords aus und teste was besser passt. Harmonisch richtig sind natürlich beide Varianten, aber es kommt natürlich stark auf die Musikrichtung an wie gespielt wird.

Gruß,
theStack
12-09-2004, 02:07
Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#3
 
wie thestack schon sagte, steht es meist schon dabei. powerchords werden häufig mit einer angehängten 5 versehen, also z.b. E5 für den E-Powerchord. kommt daher, da (und jetzt achtung, schulwissen aus musik! ;D ) powerchords nichts anderes als offene quinten (lat. quintus=der fünfte) sind, d.h. nur grundton + quinte, so dass man nicht erkennen kann, ob es dur oder moll ist. (ich hoffe man verzeiht mir die klugscheißerei Rolleyes )

sofern es nicht dabeisteht, verfahre ich wiefolgt:
ist die partie im original verzerrt, spiele ich ausnahmlos die powerchord-variante, da beim vollen akkord oftmals (bei mir zumindest) ein undurchsichtiger klangbrei entsteht.
ist die partie unverzerrt, probiere ich aus, was sich in meinen ohren besser anhört oder was eben im original gespielt wird (überschneidet sich aber meist) und spiele das dann.
--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
21-09-2004, 02:23
Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#4
 
Ich greife greife immer einen vollen Akkord, versuche aber, nur den Powerchord zu spielen. Meist hört man dann ganz leise den Moll oder Dur Ton, was meiner Meinung nach auch bei Verzerrung nicht stört. Die höchsten Saiten sind dabei sowieso gedämpft, also nicht zu hören.
--
Misstrau der Obrigkeit! Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
03-10-2004, 14:39
Suchen Zitieren
RodLovesYou Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2004
#5
 
hab mal noch ne frage: wie spielt ihr power akkorde?
Nehmen wir als Beispiel G5.

D|--3
A|--3
E|--5

so. die e-saite spielt man ja mit dem zeigefinger, is ja klar.
aber was is mit den beiden andren? Ich weiß jetz nich ob ich die beide zusammen mit dem Ringfinger spielen soll ( tut nach ner zeit aber weh am gelenk ) oder mit ring und mittelfinger, oder mit ring und kleinem finger. ?(
greets marius
--
mein Equipment:
Jack & Danny JC ST 66 Strat
Peavey Transtube Series Rage 158
Harley Benton HB-80R
EKO Ranger VII Westerngitarre
Zoom Guitar 606
Lead Foot on/off
Yamaha PSS-719 Keyboard
Premiere Drumset


Greets RodLovesYou

--
Stell dir vor sie geben Krieg und keiner geht hin..
03-10-2004, 14:55
Homepage Suchen Zitieren
RodLovesYou Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2004
#6
 
sagt ma plz
--
mein Equipment:
Jack & Danny JC ST 66 Strat
Peavey Transtube Series Rage 158
Harley Benton HB-80R
EKO Ranger VII Westerngitarre
Zoom Guitar 606
Lead Foot on/off
Yamaha PSS-719 Keyboard
Premiere Drumset


Greets RodLovesYou

--
Stell dir vor sie geben Krieg und keiner geht hin..
03-10-2004, 17:15
Homepage Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#7
 
Hi

@Rod loves you
auf Mannys HP gibts unter Akkorde ne Übersicht

und Powerchords hast du falsch aufgeschrieben

[song]
Das war dein G5
D|--3
A|--3
E|--5
[/song]

[song]
und so isser richtig
D|--5 - Kleiner Finger oder halt noch mit dem Ringfinger
A|--5 - Ringfinger
E|--3 - Zeigefinger
[/song]


MfG

--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
03-10-2004, 17:27
Suchen Zitieren
RodLovesYou Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2004
#8
 
jaja meinte ich ja.
ja wie \"oder noch\" ringfinger\" ? ich wollte wissen was normal ist..
--
mein Equipment:
Jack & Danny JC ST 66 Strat
Peavey Transtube Series Rage 158
Harley Benton HB-80R
EKO Ranger VII Westerngitarre
Zoom Guitar 606
Lead Foot on/off
Yamaha PSS-719 Keyboard
Premiere Drumset


Greets RodLovesYou

--
Stell dir vor sie geben Krieg und keiner geht hin..
03-10-2004, 17:41
Homepage Suchen Zitieren
Chili_Pepper Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2004
#9
 
spiels so, wie dus einfacher findest!
ich spiel den powerchord immer barré

5 ringf.
5 ringf.
3 zeigefinger

am anfang muss man da halt durch!
auch wenns etwas weh tut!
03-10-2004, 19:41
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation