This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
suche software zum Gitarren aufnahmen auf den PC
ovation-player Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2004
#1
RE: suche software zum Gitarren aufnahmen auf den PC
Hallo

Will mit eien normalen Micro hier mit der Soundkarte mein Gitarrenspiel aufnehmen,welche Soft brauche ich ??
Abspeichern als wave oder mp3 oder OGG ??
hat jemand ein TIP ??
Hajo
13-09-2004, 22:08
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Audacity

http://audacity.sourceforge.net


--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
13-09-2004, 22:49
Suchen Zitieren
ovation-player Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2004
#3
 
Zitat:Original von Aldo:
Audacity

http://audacity.sourceforge.net


--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -


Vielen Dank für den Link,ist ja super geil das Teil,so wie ich sehe ist es Freeware

Hajo
13-09-2004, 23:44
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
wenn du das soundfile auf cd brennen willst, nimm wav (verlustfrei bei 44,1 khz 16bit stereo --> cd quali)
wenn dus ins netz posten willst nimm mp3
(z.b. lame codec, ich weiß nich ob bei audacity mp3 codec dabei is, lame is freeware: http://mitiok.cjb.net/ )
ogg würd ich weniger empfehlen da des net so verbreitet is und außerdem ungefähr des gleiche wie mp3 macht (wird vom media player nich unterstützt!)
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
14-09-2004, 12:03
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Ogg-Vorbis bietet bei gleicher Bitrate eine wesentlich bessere Qualität als MP3, oder andersrum, bei gleicher Qualität kann man geringere Bitrate nehmen und die Dateien werden kleiner.
Die bessere Qualität haben diverse Test bestätigt, so hatte die ct mal einen großen Vergleichstest gemacht.
Abgesehen davon ist Ogg-Vorbis Patentfrei und nicht an Lizenzzahlungen gebunden wie MP3.



--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
14-09-2004, 12:41
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
wie schon vorher gesgt is der lame codec komplett freeware.
ich hab auch mal mit ogg gearbeitet aber spätestens am DVD-player scheitert dann der versuch ogg-dateien wiederzugeben (gibt zwar n paar aber die sind nich so verbreitet)
deswgen empfehl ich da immer mp3
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
14-09-2004, 12:51
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
@cyma2006

<Zitat>
Lizenzhinweis:
LAME wird zwar unter General Public License angeboten, das Frauenhofer Institut besitzt allerdings ein Patent auf das Encoden von MP3. Es ist unklar, ob sie mit der privaten Nutzung des Encoders evtl. gegen diese Patentrechte verstoßen. Die kommerzielle Nutzung des Lame Encoders ist sicher rechtlich nicht möglich.
</Zitat>

Siehe auch: http://www.mp3licensing.com/help/enduser.html

--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
14-09-2004, 13:04
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
@aldo
der codec existiert schon seit jahren, ich bin zufrieden, er liefert super klang und außerdem: DivX basiert auch auf nem microsoft patent (mpeg 4 nämlich)
und? wen kümmerts? mich nich, ich nutz mein lame weiter
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
14-09-2004, 13:47
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
@cyma2006

> DivX basiert auch auf nem microsoft patent (mpeg 4 nämlich)

Das ist FALSCH!

MPEG steht für \"Moving Picture Experts Group\", ein Firmen- Länder- und Universitätsübergreifendes Konsortium, das Verfahren für Bild- und Tondatenreduktion entwickelt.
MPEG ist folglich auch der Name für die verwendete Technologie, also ein Datenreduktionsverfahren für bewegtes Bild (JPEG als Kompressionsverfahren für Einzelbilder).
Die Moving Pictures Experts Group (MPEG) ist auch eine Untergruppe der \"International Organization for Standardization/ Organisation Internatinal Normalisation\" (ISO/IEC JTC1/SC29/WG11).
MPEG-4 zielt auf interaktive Multimedia-Anwendungen ab und wurde 1999 als internationaler Standard definiert.
Der MPEG4 Codec wurde von Microsoft weiter entwickelt, mit DRM-Funktionen angereichert und basiert in allen Versionen auf MPEG2-Technik, allerdings wird u.a. die Bitrate der einzelnen Frames durch stärkst mögliche Kompression erheblich erhöht, daher sind die Dateien trotz ihrer Qualität noch erstaunlich klein.
Ursprünglich hatte Microsoft den V3-Codec ausschließlich zur Komprimierung im ASF-System vorgesehen, die Möglichkeit der Video-Komprimierung in AVI-Dateien war nicht geplant.
Der als DivX bekannte Hack des V3-Codec hat diesen hinsichtlich seiner Verwendungsmöglichkeit \"zweckentfremdet\".
Das gelang nur, weil in nicht unerheblichem Maße \"Reverse Engineering\" (verboten) eingesetzt wurde.
Mittlerweile halten sich DivX und das Open-Source-Pendant Xvid wieder streng an den Standard der ISO, einzig Microsoft nicht...

Und wg. MP3, du kanst es auch weiterhin nutzen, dagegen sage ich auch nichts, ich weise nur darauf hin, daß das Verfahren patentiert ist und es eine bessere FREIE Alternative gibt.

--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
14-09-2004, 14:32
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#10
 
@ aldo
die Mpeg-group kenn ich auch, aber divX basiert eben auf der microsoft weiterentwicklung -> für mich isses deswegen nen microsoft patent, letztlich aber mir auch egal und für die lösung des problems sowieso wurscht, also lass ich des jetz Thumbs
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
15-09-2004, 12:18
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Du möchtest es nicht verstehen, oder?
MPEG-4 ist KEIN µ$-Patent sondern ein Standard des MPEG-Konsortiums.
Entwickelt wurde MPEG-4 u.a. vom Fraunhofer Institut.
Das was µ$ patentiert hat ist die Erweiterung von MPEG-4 um DRM-Komponenten und die Einbettung in das WMF-Format.
Ansonsten würde XviD als ISO-MPEG-Encoder ja auch unter das Patent fallen, was er aber nicht tut.


--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
15-09-2004, 12:44
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation