This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bendings
Pots Offline
Klampfer
***

Beiträge: 140
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2004
#1
RE: Bendings
Hi

Hab so meine Probleme mit Full Note Bends usw..
versuch grad Black Magic Woman von Santana zu spielen, da wird ja ne Menge gebendet..
aber öfters kommt das vor dass ich die anderen Saiten zum kllingen bringe.. sei es indem ich mit dem Fingernagel hängen bleibe oda sonstwas..

Kennt ihr Techniken um das zu vermeiden ?
29-06-2004, 03:10
Homepage Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
Ja, viel üben *fg*
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


[Bild: Banner.jpg]
29-06-2004, 07:57
Homepage Suchen Zitieren
aerosander Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2004
#3
 
Hallo

Habe das Problem manchmal auch. Der erste, unumgängliche Weg ist, wie das der \"der Kay\" auch schon schreibt: üben, üben, üben.

Zusätzlich empfiehlt sich, die Saitenlage zu überprüfen, stell die Dinger etwas höher weg vom Griffbrett, damit gehts viel einfacher (jedenfalls was das betatschen und störende reinklingen der benachbarten Saiten betrifft).

Klar, die Bends werden somit nicht einfacher, aber durch berücksichtigen des oben stehenden Tipps (üben, üben, üben) machste das flott wieder wett ! Zudem tönt die Klampfe noch ne Spur besser.

Viel Spass beim Verzweifeln...:-)
29-06-2004, 12:19
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
Zitat:Original von aerosander:
Zusätzlich empfiehlt sich, die Saitenlage zu überprüfen, stell die Dinger etwas höher weg vom Griffbrett...

...sorry, das ist Unsinn.
29-06-2004, 12:20
Homepage Suchen Zitieren
aerosander Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2004
#5
 
Ja ?

Wenn ich alle Saiten extrem niedrig über den Bünden hängen habe und ein Full-Note-Bending mache, muss ich soweit ziehen, dass ich in die benachbarten Saiten reinziehe. Folglich drücke ich diese weg und es kann ein Ton entstehen weil nur wenig Platz zwischen Saiten und Bünden ist.

Sind die Saiten aber weiter weg, rutsche ich quasi mit der gebendeten Saite unter den benachbarten durch und drücke diese mit dem Fingernagel hoch, also noch weiter weg vom tonverursachenden Griffbrett. Sofern der Release sorgfältig ausgeführt wird, sollte kein Ton entstehen. Meine Meinung, aber ich lass mich gern eines besseren belehren und ändere meine Meinung wenn KONSTRUKTIVE KRITIK kommt.
29-06-2004, 12:26
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von aerosander:
Ja ?

Wenn ich alle Saiten extrem niedrig über den Bünden hängen habe und ein Full-Note-Bending mache, muss ich soweit ziehen, dass ich in die benachbarten Saiten reinziehe. Folglich drücke ich diese weg und es kann ein Ton entstehen weil nur wenig Platz zwischen Saiten und Bünden ist.

Sind die Saiten aber weiter weg, rutsche ich quasi mit der gebendeten Saite unter den benachbarten durch und drücke diese mit dem Fingernagel hoch, also noch weiter weg vom tonverursachenden Griffbrett. Sofern der Release sorgfältig ausgeführt wird, sollte kein Ton entstehen. Meine Meinung, aber ich lass mich gern eines besseren belehren und ändere meine Meinung wenn KONSTRUKTIVE KRITIK kommt.

Also, ich kann es mir nicht vorstellen, die Saiten so hoch zu stellen, dass ich mit der gezogenen Saite darunter rutschen kann. Vielleicht auf einer Sitar?
Sonst bekommst Du doch allein durchs Greifen schon einen 1/2-tone-bend!?

@Pots
IMHO sollten die Fingernägel an der Griffhand sehr kurz sein. Außerdem ist die Saite selbst ein entscheidender Faktor beim Ziehen. Vielleicht mal von .010 auf .009er umsteigen?

Die Nebengeräusche lassen vermuten, dass Du ein wenig zaghaft beim Ziehen bist. Versuche doch mal, die \"störenden\" Saiten mit dem Handballen abzudämpfen.
Ansonsten hilft tatsächlich nur üben ...

Viel Erfolg!

Gruß, Jens

--
Sweet home Alabama ...


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
29-06-2004, 12:53
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#7
 
@aero
...machs wie du willst, ist mir egal. Sowas wie deine Aussage \"konstruktiv\" zu kritisieren geht nicht, weil es einfach Unsinn ist. Aber schreib bitte sowas nicht da rein, womoeglich macht es dir noch jemand nach...
29-06-2004, 12:57
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Hier wird auch nichts \"untergeschoben\" ...


[Bild: 22.jpg]
--
Sweet home Alabama ...


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
29-06-2004, 13:03
Suchen Zitieren
Pots Offline
Klampfer
***

Beiträge: 140
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2004
#9
 
werd das mit den saiten mal testen.. in meinem probenraum steht ne gitarre da stehen die saiten tatsählich weiter ab...
30-06-2004, 02:12
Homepage Suchen Zitieren
cottonman Offline
Solist
********

Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@ Pots...............

Es bleibt natuerlich DIR ueberlassen, ob du nun einem total bloedsinnigem Ratschlag folgst, um zum Ziel zu kommen........
oder dem Rat von zwei gestandenen Musikern, die auch in den Member-Sounds schon vorgefuehrt haben wohin ein wenig Uebung bringt, namentlich ov und Blooz, beide in ihrer Art virtuose Gitarristen................

Und, so tut es mir leid zu sagen........den Ratschlag,von aerosander zu befolgen, ist bloedsinnig...da kannst du dir im besten Fall die Finger verletzen.

Warum glaubst du, dass sich Gitarrenbauer in aller Welt darum bemuehen, die Saiten so dicht ans Griffbrett zu bauen, wie es eben geht?

Die Gitarren, die mit Absicht so gebaut sind, damit die Saiten einen groesseren Abstand zum Griffbrett haben, sind dazu gedacht, NICHT mit den Fingern der linken Hand gedrueckt zu werden. Das sind die Gitarren bei denen man mit einem sogenannten \"Bottleneck\" ueber die Saiten faehrt... auch bezeichnet als Steel- Gitarren.

Versuche es mit ueben..irgendwann klappt das. Hat mit den besten Gitarristen der Welt funktioniert.....die stolz darauf sind, dass ihre Gitarren sich butterweich spielen............also, den Mininmalabstand
zwischen Griffbrett und Saiten haben.

Saludos,
cottonman

--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


Life' s a bitch, and then you die.
30-06-2004, 04:03
Homepage Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#11
 
@ Pots!

Cottonman hat es auf den punkt gebracht .... glaube ihm, Blooz und ov, die wissen wovon sie sprechen
--
cu ch@rly

Ein Zwerg bleibt immerdar ein Zwerg und stünd er auf dem höchsten Berg.


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
30-06-2004, 08:34
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation