This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Von der Akkustik zur E-Gitarre
Hibs Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2004
#1
RE: Von der Akkustik zur E-Gitarre
Hi,
ich bin auf die Hilfe von euch Fachleuten angewiesen. Vielleicht hat jemand Lust, mir die eine oder andere Frage zu beantworten (habe schon alle Foren und den Kauftipp von CHH durchgelesen)

Ich spiele seit ca. 20 Jahre Akkustik, nur so zum Spass für mich. Nicht virtuos, so für den hausgebrauch. Jetzt möchte ich mir eine E-Gitarre kaufen, auch nur, um als Hobby zu spielen. Hier meine Fragen:

- Gibt es eine bestimmte Art von E-Gitarren, auf die ich mich beim Kauf konzentrieren soll (das Angebot ist ja reichhaltig)?
- Was sollte man Anlegen für eine E-Gitarre plus Verstärker?
- macht es Sinn, gebrauchtes Equipment zu kaufen?
- Was haltet ihr von den eBay Angeboten? Da gibts es Komplettsets schon für ca. 150.- €
- habt ihr vielleicht nützliche Hinweise, die mich beim Kauf weiterbringen?

Schon mal im voraus allen ein Dankeschön, die sich die Mühe machen, mir zu helfen.

Gruß, Hibs
20-04-2004, 10:28
Suchen Zitieren
Melodicrock Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 57
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2002
#2
 
Tach auch!

Also ich bin mit Sicherheit kein Experte. Aber als ich vor fünf Jahren meine E-Gitarre gekauft habe hat mich ein Verwandter beraten.

Also, ich denke es hängt davon ab, was du spielen willst.
Mir wurde eine Fender Stratocaster empfohlen. Die habe ich dann auch gekauft. Die ist glaube ich am variabelsten. Die klingt super für Jazz, Blues oder auch clean. Für heftigen Rock oder Metal sind die Tonabnehmer nicht sooo sonderlich gut. Ein bisschen zu wenig Power.
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ist allerdings nicht ganz billig. Habe damals 800 DM (neu!) bezahlt obwohl es eine \"Mexico Fender\" ist. Also schon eine richtig echte. Der Unterschied liegt nur in der Verleimung. Laut meinem Verwandten werden die \"Echten\" (Made in USA, glaube ich) 5-fach verleimt, meine nur 3-fach.

Ich würde mir an deiner Stelle nicht so ein Billigding kaufen. Meistens sind die Tonabnehmer sch... . Außerdem sind bei solchen Komplettpaketen oft die Verstärker vom Klang her sehr schlecht.

Solche Angebotsteile lassen sich auch schlecht wieder verkaufen. Daher habe ich damals den Tip bekommen, ruhig etwas zu investieren. So könnte ich die Gitarre auch wieder loswerden.

Übrigens: Ich spiele auch nur für den Hausgebrauch! Keine Band, keine Auftritte.

Ein Bekannter hat so ein Billig-Komplett-Set gekauft. Meiner Meinung nach Schrott.

Dann noch ein Tip der hier schon tausendmal gepostet wurde:
Geh in einen Laden und probier die Gitarren selber aus bis du die gefunden hast, die dir am meisten zusagt. Da du ja schon lange spielst, hast du sicher ein paar Ansprüche an die Gitarre und den Sound (d.h. also auch bezüglich des Verstärkers). Daher würde ich von Ebay abraten, es sei denn du weist schon genau was du kaufen willst. Also nicht irgendwas kaufen. Dann sitzt du da und ärgerst dich schwarz.

Generell ist gegen Gebraucht nichts zu sagen, wenn du sie vorher ausprobieren kannst! Also Zeitung oder so.

Viel Erfolg bei der Suche. Und gib mal in der Suchfunktion \"Gitarre kaufen\" ein, hier gibts schon hunderte von Threads mit dem Thema.
26-04-2004, 20:02
Suchen Zitieren
Hibs Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2004
#3
 
Also, ich habe schon gedacht, es meldet sich gar keiner mehr. Vielen Dank, Melodycrock, dass du dir die Mühe gemacht hast. Auch ich bin mittlerweile zu der Überzeugung gekommem, in ein Musikgeschäft zu gehen und nicht über eBay zu kaufen. Und ich werde auch etwas mehr in Gitarre und Verstärker investieren, damit ich mich hinterher nicht ärgere.

Nochmal vielen Dank,

Gruß, Hibs Thumbs
26-04-2004, 22:28
Suchen Zitieren
Jan84 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2003
#4
 
Ich steh im Prinzip gerade vor dem gleichen \"Problem\". Ich denke aber tatsächlich auch, dass ein Musikgeschäft grundsätzlich die bessere Wahl ist.

Ich kann Internet-Billig-Gitarren überhaupt nicht einschätzen, da meine Gitarren aus Musikläden kommen. Aber wenn man die Erfahrungen anderer richtig interpretiert, dann sollten man Gitarren wirklich nicht übers Internet bestellen, egal wie billig sie sind (gebrauchte Schnäppchen vielleicht mal ausgenommen).

Aber wenn du eine E-Gitarre gekauft hast, dann erwarte ich eine Rückmeldung! Wink
Bei mir dauerts wohl eher noch ein paar Tage, bis das mal was wird. Eek13 Ich warte lieber auf mein Unterhosen-Geld vom Bund und investier dann ein paar Taler mehr. :dance2:
26-04-2004, 23:07
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation