This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Selbstgebaute Western
jp1234 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2003
#1
RE: Selbstgebaute Western
Hi Leute!
Ich trag mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken eine Westerngitarre (Dreatnought) selbst zu bauen. Nachdem ich jetzt die Pläne entworfen und das Kalngholz bestell habe, stellten sich doch ein paar Probleme. Darum die Frage an Euch.
Hat jemand Adressen oder Links zu Firmen, die Schallochverzierungen und Bindings bzw. Schlagschutz vertreiben oder herstellen.
Danke im VorrausThumbs

Joey
--
Hopfen und Malz
\"Gott erhalts\"


Akzeptiere oder ändere!

http://www.lucky-bunch.at
04-02-2004, 21:43
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Kauf dir ein Exemplar der Zeitung Akustikgitarre, da hats hinten massig Anzeigen von Herstellern diverser Teile, die du benötigst.
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
05-02-2004, 15:46
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Also ein ganz mega klasse link is folgender:

Flairs Ovation Anleitung
(einmal auf zurück klicken, dann haste ne übersicht)

Unverzichtbar: Rockinger (Alle möglichen Kleinigkeiten)

Sehr großer Laden mit Mega-Angebot: Musik Produktiv

Das is ziemlich gut beschrieben. Und sehr viele nürzliche Tipps und Links.
05-02-2004, 17:22
Suchen Zitieren
smocker Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 183
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2004
#4
 
hallo
ich find das ne super idee von dir wollte mir auch schon mal ne gitarre selber bauen ist aber aus zeitmangel noch nichts draus geworden lass doch mal hören von dir wie weit du schon bist und welche probleme aufgetaucht sind
viel spass dabei und viel erfolg!!!!!!Thumbs Thumbs Thumbs
--
have a nice day


Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:
05-02-2004, 17:22
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Ach ja, ich wollte noch eben erwähnen, dass ich zur Zeit dabei bin, mir eine E-Gittare zu bauen. ;D

Forum-Thread

E-Gitarre-Arbeitsbericht
05-02-2004, 17:26
Suchen Zitieren
jp1234 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2003
#6
 
Hallihallo!
Danke für die Tipps und Links. Hab damit schon was anfangen können. Ich hab ne Firma gefunden, die die Teile vertreibt. Ist allerdings in Amerika. Jetzt überleg ich noch, ob ich das nicht auch selbst herstelle?
Jedenfalls danke nochmals.
@Styx
Tolles Teil; ganz ganz großenRespekt
--
Hopfen und Malz
\"Gott erhalts\"


Akzeptiere oder ändere!

http://www.lucky-bunch.at
06-02-2004, 03:10
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation