This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gsus2/F, Gsus2/E, Gsus2/D, Gsus2/C, G(add2)....
Kody Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 226
Themen: 103
Registriert seit: Sep 2002
#1
RE: Gsus2/F, Gsus2/E, Gsus2/D, Gsus2/C, G(add2)....
Hi ihrs!

Ich hab nen Stück mit vielen Akkorden, aber habe keine ahnung wie ich die greifen muss Sad

Gsus2/F, Gsus2/E, Gsus2/D, Gsus2/C, G(add2), C6(add2)/G, C6/9, D(add4)/F#, Em11, G(add9)/B, Am9b13, Bb(add2).

hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen!

ach ja wens interessiert aus welchem stück die sind hier der link: http://www.guitartabs.cc/fetchurl.php?fi...o_wait.crd
07-07-2003, 19:40
Homepage Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#2
 
Hi,

guckst du hier

Viel Spaß

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
07-07-2003, 19:55
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#3
 
Also hast du es schonmal auf Mannys HP bei Akkordinfo versucht?

Da findeste bestimmt schonmal Em11!! ZU den anderen:

wenn da add steht, dann bedeutet dass immer dass der normale Akkord gespielt wird + den zusätzlichen Ton der hinter \"add\" steht. z.b. G(add9)

Wenn du sowas hast: G/B
dann bedeutet das, dass du nen normalen G-Dur-Akkord spielst und als tiefsten Ton ein B(deutsches H), also als Basston!!
solche Akkorde findest auch da unter Akkordgenerator.

bei Gsus2 bin ich mir nich ganz sicher.
Also sus bedeutet bedeutet, wenn ich mich nich ganz irre (man möge mich berichtigen), dass man statt der Quinte (also dem normalen dritten Ton) die Quarte spielt (einen Ganztton darunter). Bei Gsus2 spielt man dazu noch statt der Terz die Sekunde!! also wären die Töne statt G-B-D G-A-C!!

die zweite Möglichkeit wäre, dass man nicht die Quarte spielt, sondern die Quinte und einfach nur statt der Terz die Sekunde also statt G-B-D, G-A-D!!

ich hoffe das hilft dir erstmal weiter!!Smile

achso also ich benutze hier jetzt die amerikanische Schreibweise also
B- deutsches H
Bb- deutsches B

--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
07-07-2003, 19:57
Homepage Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#4
 
da war mal wieder jemand schneller!!Angry Angry Wink Smokin
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
07-07-2003, 19:59
Homepage Suchen Zitieren
Tzunami Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2002
#5
 
@max: Yoah, so ziemlich richtig. Also bei einem sus -Akkord wird die Terz ersetzt (ich könnte mir vorstellen, dass sus von Substitution kommt- bin mir aber nicht sicher). Bei einem sus2 statt der Terz die große Sekunde und bei sus4 statt der Terz die Quart. Aber die Quinte bleibt!

Viele Grüße


Hauptsache, et groovt...
08-07-2003, 13:56
Homepage Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#6
 
kommt sus net von suspension oder bin ich da desinformiert?


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
08-07-2003, 16:51
Suchen Zitieren
Tzunami Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2002
#7
 
Tja, wie jesacht, ich bin mir ens da nit so sicher!


Hauptsache, et groovt...
08-07-2003, 19:17
Homepage Suchen Zitieren
stefan2_11 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2003
#8
 
@hetfield
Suspension hat irgendwas mit chemie zu tun und nicht mit Akkorden!
Nur so zur Info!Wink
--
Auf dem Baum, da sitzt ein Specht - der Baum ist hoch, dem Specht ist schlecht


Auf dem Baum, da sitzt ein Specht - der Baum ist hoch, dem Specht ist schlecht
09-07-2003, 15:45
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#9
 
hmm ich dachte es eigentlich umgekehrt: also substitution ist aus der chemie!! da bin ich mir ziemlich sicher!!
das andere kenn ich nicht!!
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
09-07-2003, 16:17
Homepage Suchen Zitieren
Tzunami Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2002
#10
 
@max: ne, es gibt auch eine Tritonus-Substitution, da kann man innerhalb einer 2-5-1 Kette eine Stufe austauschen (wage ausgedrückt) ... soviel dazu. Hat also auch was mit der Musik zu tun.


Hauptsache, et groovt...
10-07-2003, 10:05
Homepage Suchen Zitieren
mathew Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
Hi.


Die Akkordbezeichnung leitet sich aus dem englischen Wort suspended ab und dieses wird in dem Fall für den Ersatz des jeweiligen Tones anstelle der Terz verwendet.So,habe ich es jedenfalls mal gelesen und ist durchaus auch im englischen Sprachgebrauch gebräulich.Add leitet sich wohl aus dem englischen Wort added oder Addition her und heißt dann halt hinzugefügt.(Siehe auch Mathematik):-)


Gruß Mathew


Han er min sang og min glede
11-07-2003, 18:50
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation