This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
aktive und passive PU's
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#1
RE: aktive und passive PU's
was is da der unterschied 1. rein technisch und 2. vom klang her!!

und wie sind die PUs bei den verschiedenen gitarrentypen??
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu

[Bild: 00000974.gif]


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
26-03-2003, 19:56
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Aktive PUs haben in der Regel weniger Wicklungen und weniger Output, deshalb hängt direkt ein Vorverstärker dahinter, in die Gitarre integriert. Durch die geringere Anzahl an Wicklungen liegt aber die Resonanzfrequenzspitze höher, der Klang soll dadurch brillanter werden.

Ich benutze diese Dinger nicht, denn da muß man immer aufpassen, dass die Batterie von dem Vorverstärker frisch ist. Sonst passiert es beim Spielen (vor allem peinlich bei Gigs) dass nicht mehr viel kommt.
--
@--;---

If looks could kill, they probably will in Games without frontiers, war without tears.

http://www.kongloma.de


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
26-03-2003, 20:25
Homepage Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#3
 
und warum der name aktiv und bei den anderen bassiv??

also sind bei den meisten e-klampfen passive pus eingebaut??
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu

[Bild: 00000974.gif]


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
26-03-2003, 20:49
Homepage Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#4
 
Aktiv heißt mit eigener Stromquelle. Du hast also recht, in den meißten (Groß-) Serienklampfen sind passive eingebaut. Wie auch bei deiner Paula.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
28-03-2003, 16:00
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#5
 
okay danke an euch experten!!Smile
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu

[Bild: 00000974.gif]


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
28-03-2003, 16:03
Homepage Suchen Zitieren
soko-68 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2003
#6
 
Die Aktiven haben noch weitere Vorteile, besonderst wegen der Impedanzwandlung-Beschaltung der integrierten Verstärker. Die Kabellänge spielt z.B. kaum eine Rolle mehr und verändert nicht den Klang! Störfelder werden weniger auf das Kabelsignal eingestreut, selbst wenn die Abschirmung vom Kabel schlecht ist. Die Ausgangsspannung ist größer und somit können Verstärker präziser an- und übersteuert werden; der Sustin kann \"scheinbar\" verlängert werden.
Die Batterien halten heute bei modernen Schaltungen ewig (bei mir ca. 1Jahr mit 9V Blockakku) und WENN die mal leer sind, kann man die PUs immer noch passiv nutzen.Thumbs

Gruß Siggi
01-04-2003, 09:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation