This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was für eine PA Anlage brauchen wir?
mexx2102 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2007
#1
RE: Was für eine PA Anlage brauchen wir?
HI Leute!

Wir wollen demnächst mit unserer Hobbyband (Gesang, (Akkustik) Schlagzeug, Bass, Gitarre und Keyboard) auf einer Party spielen. Der Saal ist ca. 250 m2 und wir erwarten ca. 100 Leute. Die gespielte Musikrichtung ist Rock.
Nun sind wir auf der Suche nach einer passenden PA-Anlage hierfür, nach Eigenrecherche hatten wir uns quasi schon für eine \"JBL EON 515\" entschieden. Bei Nachfrage in Geschäften und anderen Musikern bekamen wir jedoch sehr unterschiedliche Aussagen, wie z.B.:
- 900 W sind OK, SZ muss gar nicht über PA laufen, ist eh laut genug
- 900 W sind OK, SZ muss auf alle Fälle über die PA laufen
- Das System ist nicht OK, besser sind 2 Satelliten Boxen und 1-2 Subwoofer
- Wir benötigen auf alle Fälle mehr Leistung
- ......

Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit PA Anlagen (in der benötigten Größenordnung) und könnte ihr mir ein paar Tipps geben.
Was haltet ihr von der \"JBL EON 515\"?

Freue mich schon auf eure Posts.

Danke & lg Mexx
30-11-2009, 10:01
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Erfahrung mit der Auswahl von PA hab ich leider nicht, da können dir Andere hier mehr zu sagen. Aber die JBL hat keine 900 Watt, sondern 450. Die Dauer-/Musikleistung ist entscheidend! Generell ist JBL eher so eine Mainstreammarke a la \"Hauptsache viel Watt aufm Karton, damit die Leute es kaufen, Klang zweitrangig, geiz ist geil\", und wenn man sich ein bisschen umschaut, gibts oft Besseres fürs Geld.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
30-11-2009, 13:32
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Achte bei den Lautsprechern auch auf den Schalldruck, der viel mehr aussagt als die Wattzahl, die - wie ja geschrieben wurde - oftmals zu irreführend ist. Ein Schalldruck von über 100 db muss sein, besser höher als 105.

Gruß


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
30-11-2009, 14:45
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#4
 
Ihr solltet auf jedenfall 2 Sattelieten nehmen und nen Sub, um das Schlagzeug und Bass richtig rüber zu bringen, wenn ihr ne richtige Rockband seit. Das ist meine Meinung.

Bei so kleinen Satelieten Boxen unter 15Zoll kommt sonst der Bass nicht wirklich gut rüber, ohne Sub. (eigene Erfahrung)

Ich würde das Schlagzeug mindestens minimal abnehmen das heißt, Bassdrum, Snare und ein oder zwei Overheads, Denn sonst wirst du hinten im Raum nix mehr wirklich vom Schlagzeug hören außer vielleicht Müll!;-)

Ansonsten alles abnehmen, dann hat es der Tontechniker (mischer)es einfacher nen guten Mix zu machen und den Bühnen sound nicht ganz so laut drehen.

Denkt auch an gute und ausreichende Anzahl an Monitore und Monitorwegen!

Als Pa würde ich zb. die HK Audio Premium Pro 15/18 als ausreichend bewerten, wenn es in einem Saal ist.

Monitore haben wir gute erfahrungen gemacht mit Solton (früher Craaft). oder auch HK oder Yamaha ab ca 120/150 Watt aufwärts!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
30-11-2009, 15:22
Suchen Zitieren
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#5
 
Hi Mexx!

Wollt ihr denn wirklich nur für dieses eine mal ne PA oder wollt ihr euch wirklich eine PA anschaffen?

Denn die sind ja nicht gerade Billig... Und für ein oder 2 vllt auch 10 mal lohnt es nicht etwas anzuschaffen!

Solltest du aus der Umgebung Bottrop, Oberhausen, Essen kommen, oder bist bereit den weg hierher in kauf zu nehmen, kann ich dir gerne per PN die Adresse und telefonnummer von einem Kollegen geben, der sich verdammt gut auskennt!

Er ist Veranstaltungstechniker und hat unteranderem Olgas Rock und auch bei der Loveparade in Essen mit ausgestattet!

Er vermietet komplette PA auf wunsch auch mit Lichttechnik und Effekten wie Nebel und Movingheads zu günstigen Preisen.

Vorallem auch an Privat! Du hast die möglichkeit aus kostengründen die PA selber abzuholen, aber auch sie dir liefern zu lassen!

Falls ihr genug technisches Know How habt könnt ihr sie selber aufbauen, aber er würde auch aufbauen.

Ich gehe davon aus, dass ihr einen Techniker habt, der sich da auskennt.

Ich bin nebenbei noch Mobiler DJ und habe eine eigene PA die durchaus für 100 bis 150 Personen reicht, wenn ich mal größere Sachen habe hole ich auch all meine Sachen bei ihm!

Falls du also interesse hast, schreib mir eine PN und ich werde dir die nötigen infos zukommen lassen!

Falls du nicht aus dieser Ecke kommst, kannst du im Initernet aber bestimmt auch jemanden finden der sowas in deiner Ecke macht!

Und als Tipp: Um Geld zu sparen, kann man auch immer wieder Veranstaltungstechniker nach Gebrauchter PA fragen! die sehen meistens nur etwas ramponiert aus, sind aber i.d.R. In einem Super klanglichem Zustand, da die Boxen systeme immer mit kleineren Entstufen herausgegeben werden.



Liebe Grüße

Mille
30-11-2009, 18:32
Homepage Suchen Zitieren
mexx2102 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2007
#6
 
Hi,

Vielen Dank für eure Antworten!
Unten findet ihr noch einige Details der \"JBL EON 515\"
- Da wir ja 2 Boxen verwenden, hätten wir ja dann die 900W Leistung ;-)
- Es sind aktive 15 Boxen
- Der Schalldruck scheint auch OK, zu sein
- Die Boxen wären auch wg. ihrem Gewicht etc. gut transportierbar
- Das HK Audio Premium Set 15/18 wäre natürlich toll, aber hier würden wir noch zusätzlich eine Endstufe benötigen und der Preis wäre uns dann doch ein wenig zu hoch :-(

Wir sind eine Hobbyband und haben keinen ausgebildeten Tontechniker ;-)..... Wir stöpseln unser Equipment selbst zusammen. Und da wir vorhaben in Zukunft öfters vor Publikum zu spielen wollen wir uns eine eigene PA zulegen.
Wir haben uns auch schon überlegt eine PA in der gewünschten Größe zu Testzwecken mal auszuborgen. Leider haben wir bisher keinen passenden Verleiher in Wien gefunden.

lg Mexx


System Type Self-powered 15\", two-way, bass-reflex design
Frequency Range (-10 dB) 39 Hz -20 kHz (EQ in Flat position)
Coverage Pattern 100º H x 60º V nominal
Crossover Frequency 2.2 kHz
System Power Rating 450 W continuous, 900 W peak
Maximum SPL 129 dB
System EQ Boost: LF +3 dB Shelving Filter @ 200 Hz / HF +2.5 dB Shelving Filter @ 4 kHz
Cut: High Pass Filter @ 120 Hz
LF Driver 1 x JBL 265F-1 380 mm (15 in) Differential Drive® integrated woofer with dual 2\" voice coils
HF Driver 1 x JBL 2414H 25.4 mm (1 in) neodymium compression driver
Input 3 connector Balanced XLR / 1/4 inch combo jack with XLR loop through
Input 1 & 2 connectors Balanced XLR / 1/4 inch TRS jack
Output (Loop/Mix switch) Balanced male XLR, +20 dBu (peak) o/p level in MIX position
Suspension / Mounting 36 mm pole socket with stabilizing screw, 4 x M10 suspension points, 1 x M10 pull-back point
AC input 120 - 240 V, 50/60 Hz
Dimensions (H x W x D) 685 mm x 438 mm x 366 mm (27.0 in x 17.3 in x 14.4 in)
Net Weight 14.8 kg (32.5 lb)
01-12-2009, 10:34
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Moin,

ich habe selbst wenig Erfahrung mit Verstärkertechnik. Allerdings stellen unterschiedliche Räumlichkeiten auch unterschiedliche Anforderungen. Wenn ihr nicht ständig anpassen wollt, scheint mir eine Leihausrüstung oder die Nutzung der PA vor Ort sinnvoller. Der Hinweis auf die Beherrschung der Technik ist auch sehr wichtig. Ihr werdet vor Ort kaum Zeit haben, die Anlage auszuprobieren und zu optimieren. Dazu gehört viel Erfahrung.
Leihanlagen gibt es in jedem großen Musikgeschäft. Davon sollte es auch in Wien einige geben.

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
01-12-2009, 15:07
Suchen Zitieren
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#8
 
Ihr seid euch aber schon im klaren, dass PA Technik richtig kohle kostet...

Denn nur mit Lautsprechern ist es da ja nicht getan.

Da muss bei Passiven Lautsprechern noch eine Endstufe her, bzw. evtl. eine Weiche oder ein Limiter etc.

Bei Aktiven Boxen ist der Anschaffungspreis natürlich höher, wobei ihr auch davon ausgehen müsst, dass ihr noch die Gesamte verkablung (bitte spart dabei auf KEINEN Fall) sowie Stative braucht!

Ein Mischpult iat auf jeden Fall auch Pflicht, und da muss auch ein recht gutes her, sonst macht es alles keinen Sinn!

Hinzu kommt auch, dass mal eine Box kaputt geht, mal ein Teller Reißt etc. Erstrecht Gitter vor den Lautsprechern verbiegen und brechen bei häufigem Transport recht schnell!

Meine Empfehlung: Da ihr noch nichtwirklich isst sondern nur vorhabt öfter vor Publikum zu spielen, schaut euch lieer nach eineem Verleiher um. Viele Musikgeschäfte verleihen und auch manche DJs verleihen ihre PA auch ohne \"Personal\".

Bedenkt dabei immer: Wenn jemand am Pult sitzt, der es nicht beherscht eine Band abzumischen, dann Habt ihr richtig Probleme, denn dann wird alles nur noch schlimmer und der Sound wird ganz schrecklich!

Gehen wir davon aus ihr wollt eine Band abnehmen mit Gitarre, Bass, Schlagzeug, und 2 mal Gesang.

Ihr braucht fürs Schlagzeug mindestens 5 Mikros an den Toms und 2 Mikros an den Becken. Zusätzlich 2 Aktive DI Boxen um Gitarre und Bass abzunehmen. Ich gehe davon aus, dass ihr Verstärker und effektgeräte besitzt. Ihr Braucht noch 2 Mikros für Gesang (ich gahe davon aus die habt ihr). Nun habt ihr die denke ich eine Grundlage.

Das macht zusammen an eingängen im Mischpult 11 Kanäle die ihr braucht. Und jetzt schau mal nach was ein Studio (kein DJ) Mischpult mit 11 Kanälen kostet. Ihr braucht weiterhin noch XLR und evtl. Klinken Kabel.

Wenn ihr auf irgendwelchen Auftritten spielt, bei denen mehr Bands spielen als nur ihr, habt ihr in der Regel eine PA an die ihr euch dranstöpseln könnt! Demnach macht es für solche Zwecke eher sinn in eine Mikroanlage zu investieren, damit ihr dem Techniker nur ein Kabel für eure Mikros gebt, und ihr sie selber noch in den Lautstärken steuern könnnt. Das könnt ihr mit den Git und Bass verstärkern ja sowieso.

Wenn ihr vorhabt, dass Schlagzeug nicht abzunehmen, macht das ganze so oder so keinen Großen sinn!

Investiert dann lieber in gute Verstärker und 2 kleine Lautsprecher für den Gesang. Das sollte meistens reichen!

Liebe Grüße





EDIT:

Mir ist gerade noch eingefallen, dass ihr ja nur Topteile habt! Und das bei einem Stückpreis von fast 800 Euro...

Da habt ihr noch keinen Subwoofer. der Kostet mindestens nochmal das gleiche Geld! Es ist gar keine Frage, die Lautsprecher sind wirklich klasse die ihr euch ausgesucht habt. Aber wie schaut es denn eigentlich mit Monitorboxen aus?

Habt ihr die? Weil die Boxenmüssen auf jeden Fall vor euch stehen, um Rückkopllungen zu vermeiden. Somit hättet ihr ncht viel von eurem Gesang. Und wenn ihr wirklich so Powern wollt, dann müsst ihhr schließlich auch gute Monitore haben, (am besten gleicher wertigkeit und gleiche Firma) , damit sich der Klang nicht verfälscht.
01-12-2009, 18:35
Homepage Suchen Zitieren
mexx2102 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2007
#9
 
Hello,

Vielen Dank für euere Antworten! Ich glaube es ist wirklich gescheiter die Anlage für die Party auszuleihen.
Eventuell legen wir uns was eigenes zu, wenn wir mehr Erfahrung gesammelt haben.
Wenn jemand einen guten Verleiher in Wien (Umgebung) kennen sollte wäre ich für die Info sehr dankbar.

lg
02-12-2009, 09:49
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Hi!

Versuchs doch einmal bei Musik Pro in Wr. Neudorf!

Gruß,


GHETTO
02-12-2009, 10:38
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation