This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Konzertgitarre: Antonio Hermosa AH 10 CE mit Tonabnehmer 17
grobi66 Offline
Solist
********

Beiträge: 846
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2004
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#1
RE: Konzertgitarre: Antonio Hermosa AH 10 CE mit Tonabnehmer 17
habe heute im laden nach einigen westerngitarren nur mal zum spass eine konzertgitarre mit tonabnehmer ausprobiert.

ich weiss ich bin kein experte, aber gerade darum frag ich euch:
das gerät lag traumhaft in der hand. der sound war sehr ansprechend.
ganz besonders fiel das NACH INNEN GEBOGENE GRIFFBRETT auf.
von spielspass gefiel mir die besser als dort alle anderen westerngitarren.

massive zedern-decke ...der preis ist (neu!!!) 179,- € !!!

ok, das teil ist aus china, aber trotzdem such ich da immer noch den haken und bin kurz davor, mir das ding zu kaufen.

habe auch ne beschreibung gefunden:
http://www.gitarre-und-mehr.de/Instrumente/ah10CE.htm

hat einer von euch so eine gitarre schon mal ausprobiert ???
02-05-2009, 23:32
Homepage Suchen Zitieren
erklaerbaer Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,128
Themen: 71
Registriert seit: Oct 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Ich hab sie zu Hause und bin absolut zufrieden damit . Spielt sich toll, klingt toll und sieht auch noch gut aus. Das erste Mal hatte ich die in Rietberg letztes Jahr in der Hand, da sollte sie 198 kosten. Gekauft hab ich sie letztendlich in der Bucht als Neuware für 77 , weil da eine kleine Delle im Lack war. War ein Glückskauf und die Delle hätte ich nicht gefunden wenn ich nicht gewusst hätte das da eine war.Ich für meinen Teil kann sie nur empfehlen . Thumbs Allerdings macht mich nach nochmaligem lesen das nach innen gebogene Griffbrett stutzig, das sollte so nicht sein, meins ist absolut plan !


Alle Fische legen Eier. Die russischen sogar Kaviar.
03-05-2009, 00:21
Suchen Zitieren
grobi66 Offline
Solist
********

Beiträge: 846
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2004
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
@erklärbär:
für 77 € war die aber nicht mit eq-tonabnehmer, oder?
für den preis kann doch eigentlich keine brauchbare qualität möglich sein?
(da ich erst keine gitarre kaufen wollte, habe ich sie leider noch nicht über amp getestet)

zum NACH INNEN GEBOGENEN GRIFFBRETT:
sowas hab ich gestern auch zum allerersten mal gespielt
... keine ahnung wie sich das anfühlt, wenn mal mal 2-3 stunden darauf rumzuppelt
kann mir da sonst einer was zu erzählen?
03-05-2009, 10:39
Homepage Suchen Zitieren
erklaerbaer Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,128
Themen: 71
Registriert seit: Oct 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Doch die war mit genau diesem Tonabnehmer, allerdings wie gesagt, mit der kleinen kaum sichtbaren Delle .Das war auch kein Sofortkaufangebot sondern ne Auktion, also ziemlich viel Glück das ich die so billig erhascht hab. Das gebogene Griffbrett ist keinesfalls normal,also mit Sicherheit eine fehlerhafte Verarbeitung.Wenn der mehrere davon im Angebot hat lass dir eine andere zum testen geben. Die mit dem gebogenen Griffbrett keinesfalls kaufen ! Übrigens zu hören ist sie im Liedermacher Contest,Die Kinder von Izieu , über den Pickup gespielt. Das schnarren ab und an liegt allerdings nicht an der Gitarre ;D

Ich hab hier mal Bilder drangehängt . [Bild: HermGriffbrett.JPG] So muss das Griffbrett aussehen .

[Bild: MeineHermosa.JPG]

und hier nochmal im ganzen das schöne Stück .


Alle Fische legen Eier. Die russischen sogar Kaviar.
03-05-2009, 11:18
Suchen Zitieren
grobi66 Offline
Solist
********

Beiträge: 846
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2004
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#5
 
danke erklärbär, für die vilelen umfangreichen antworten

nach einem konstruktionsfehler sah es mir eigentlich gar nicht aus
der hals war nicht verbogen, sondern über die gesamte länge nach innen gewölbt,
sowas kann man eigentlich nicht aus versehen produzieren.

da mir das thema keine ruhe lässt, will ich doch mal gerne in einem gesoderten thread allgemein nach erfahrungen mit einem innen gewölbte hals fragen.
04-05-2009, 13:15
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Ein nach Innen gewölbter Hals macht m.E. überhaupt keinen Sinn. Für einen Barré müsstest du deine Finger überstrecken können und das Spiel mit Kapodaster ist von Vorne herein nicht möglich.

@Grobi,

hättest du vielleicht ein Bild?

Gruß,


GHETTO
04-05-2009, 14:00
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation