This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Martin 000-42 M Eric Clapton !!!
Pickslow Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2007
#1
RE: Martin 000-42 M Eric Clapton !!!
Hallo Fachleute,

wollte mich nur als einer der 2 oder 3 glücklichen Menschen in Deutschland outen, die diese sagenhafte Gitarre seit kurzen Ihr Eigen nennen können.

Limitierte Serie von 250 Stück weltweit, nach Deutschland sollen nur 2 oder 3 Stück geliefert werden .

Diese Gitarre ist ein Traum, ein sagenhafter Sound, kräftig und sehr ausgewogen , sehr kultiviert und einfach herrlich.
Wer evtl mal eine 000-28 EC gespielt hat, der kann das in Ansätzen nachvollziehen, jedoch ist die 28 er mittiger rauer .ich würde sagen bluesiger. Die 42 er ist eine Spur harmonischer und edler.

Die OPtik ist noch bestechender. eine aufregende Maserung, MAdagaskar Rosewood, die Binding Arbeiten am Korpus und auf der Kopfplatte leuchten dermaßen auffällig, es ist eine Gitarre, die wirklich fast zu schade zum spielen wäre, wenn, ja wenn sie nicht diesen geeeeeiiiiiillen Sound hätte.
Aber zum Miscleppen auf jede Bühne ist dieses Collector INstrument wirklich zu schade.

Ich habe Modell Nr. 227 von 250.

Mich würde interessieren, ob hier im Forum evtl der oder die anderen Besitzer zu finden sind, wie sie die Gitarre finden und welche Serien Nr. die Gitarren haben.

Pickslow
16-07-2008, 21:06
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Klingt schick, gratuliere Thumbs

Mach mal ein paar Bilder und oder noch besser: Nimm mal ein paar Takte mit dem schätzelein auf :-)
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
16-07-2008, 21:22
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
*Andibarzustimmt* Smile
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
16-07-2008, 21:40
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Okee, für 9749$ darf man eine Menge Gitarre erwarten...kann man nur dazu gratulieren.
Ich hab noch kaum 42er in den Händen gehabt...die Letzte an Ostern 07 in London, aber das war nicht diese Perlmuttschönheit.
Meine bescheidene D28S hat schon über 30 Jahre aufm Buckel, hatte in den vielen Jahren nur eine (1!) Martin in der Hand, die (für mich) besser klang, das war ne Tom Petty Signatur. War glaub ich ne 41 oder 42.
Zuletzt: ich würde das Teil trotzdem auf der Bühne spielen. Warum der Menschheit diesen bezaubernden Klang vorenthalten???:x
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
16-07-2008, 21:42
Suchen Zitieren
Pickslow Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2007
#5
 
Hi,

danke danke. Das mit den Fotos probiere ich mal, mit dem aufnehmen wirds schon schwierig.

Da die Klampfe ja mehr was für die Vitrine ist bzw. maximal sonntags gespielt werden sollte, werde ich in Kürze noch eine 000-28 EC kaufen, so zum spielen für alle Tage und für die Gigs. Die werde ich dann auch mit einem PU System ausstatten . Die ist dann für alle Tage.

So ist das , wenn man einmal diesen Ton in den Ohren hat, dann ist man nur schwer mit was qualitativ geringerem zufrieden, sorry soll nicht protzig klingen, ist aber tief ernst gemeint. Dieser Gitarren- Sound ist schon sehr speziell , aber erste Wahl , wenn es um Clapton Akustik Songs geht. Also was soll man machen ;-))........

Übrigens Grüße nach Ilmenau, ich habe dort entfernte Bekannte/ Verwandte. Schönes Städtchen, tolle Glasbläser- Handwerkskunst.

Pickslow
16-07-2008, 21:48
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Mir gefällt eine Gitarre nur, wenn sie auch gespielt wird. Bei massivhölzernen Gitarren entwickelt sich der Klang dadurch übrigens noch deutlich, d.h. die Gitarre und ihr Spieler wachsen so quasi zusammen.

Wenn sie nur in der Vitrine herumsteht und höchstens an Sonntagen herausgeholt wird, dann hast du dein Geld m.E. falsch angelegt. Wenns für dich aber OK ist, wer bin dann ich ???

Aufnehmen ist übrigens kein Problem. Weil die Gitarre keinen Tonabnehmer hat kannst du es mit einem oder zwei Kondensatormikrofonen versuchen. Um vergleichsweise (verglichen mit dieser Gitarre) wenig Geld bekommst du z.B. zwei Rode M3-Kleinmembrankondensatormikrofone. Mit diesen Mikrofonen lässt sich eine Akustikgitarre sehr natürlich abbilden.

Also ich bin schon neugierig nach dem Klang dieser Martin. Ein direkter Vergleich mit z.B. einer 000-28 (ebenfalls mit solchen Mikrofonen abgenommen) wäre auch hochinteressant.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
16-07-2008, 22:03
Suchen Zitieren
Pickslow Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2007
#7
 
Hi hoggabogges,

tja das GEld......, ich denke es war eine einmalige Gelegenheit und diese SItuaTION WIRD SO NICHT WIEDER KOMMEN: Das mit dem >GEld ist nicht so im Vordergrund gestanden. Dafür war aber der GEgenwert für meine BEgriffe mehr als gegeben.
Ich habe den Versandkoffer selbst geöffnet, dann den Gitarrenkoffer herausgezogen und dann den Kofer geöffnet. das war als wenn ich einen Schatz gefunden habe und die Schatztruhe öffne ;-)).

ZUm Thema spielen auf der Bühne kann ich nur sagen, ich werde die Gitarre natürlich spielen , aber zu jeden Gig kann man so ein Stück nicht mitnehmen. Wenn da was dran kommt , eine Delle oder Kratzer, dann ärgere ich mich zu Scheiße. Deshalb will ich für die Gigs ja auch die 000- 28 er EC. UNd im Ernst , wenn ich die 42 er auf einer Bühne mit MIkro spielen muß, dann wirds mit dem guten Sound schwierig gegen die Drums. Deshalb lieber die 28 er mit PU System ausstatten und gut ist es .

Pickslow
16-07-2008, 22:06
Suchen Zitieren
Pickslow Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2007
#8
 
Hi Ghetto,

Du hast Recht bzgl. dem Spielen diese Gitarre, ich werde sie auch spielen, aber sie kann einfach nicht so runtergesclachtet werden , wie ein Instrument, was regelmäßig auf Gigs zum EInsatz kommt. Sie wird eingespielt aber eben unter definierten BEdingungen, wo nix passieren kann. Daitrine war sinnbildlich gemeint.
DIe MIkroabnahme werde ich mal in Ruhe angehen lassen, hatte von einem guten Kumpel ,der Studiotechniker ist, bereits einige ( teure) Vorschläge bekommen, das muß ich testen. So für reine Akustik Sachen ist dann dieser KLang natürlich gut und wichtig, wenns über gute Mikro geht.

Wir werden sehen. als nächstes muß aber erst mal die 28 er her.

Pickslow
16-07-2008, 22:13
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
LOL

Clapton spielt Martin, weil er Geld dafür bekommt ... die guten Zeiten (siehe Hoggabogges ... 30 Jahre) sind vorbei Wink

Gruß, Jens
--
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!

Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
(Thomas Carlyle)


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-07-2008, 22:27
Suchen Zitieren
Pickslow Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2007
#10
 
Hi Jens,

teilwpeise hast Du wohl Recht, aber ich denke nicht, dass es sich auf EC und seine Wahl auf Martin Gitarren erstreckt. Der Ruf von MArtin ist wohl nicht diskutabel, Clapton macht seit 45 Jahren Musik und hatte Hunderte von Instrumenten , darunten zahlreiche KArtin Gitarren, Sonderanfertigungen uvm. Er hat heutzutage einen STatus erreicht, wo er nicht auf Knebel- Endorserverträge eingehen muß. Er hat ein simples Setup , sehr tonorientiert auf der Bühne, die KOmponenten sind aber hochgradig und erstklassig. So ist seine Wahl auf eine Akustikgitarre gefallen, die mittig kräftig und bluesig klingt. UNd wenns damals eine alte Taylor gewesen wäre, dann würde er heut Taylor spielen, aber nicht wegen des Namens sondern wegen des Sounds.
originales Zitat Clapton:
\"My new MArtin 000-28 EC is the best sounding acoustic guitar Ive ever played\"

HEute möchte sich jmit Sicherheit so mancher HErsteller schmücken , Ausrüstung für HErrn Clapton zu liefern, da ist es schon Ruhm genug zu erwähnen, dass der Amp oder dieser oder jene Artikel von Eric Clapton benutzt wird.
Das die HErsteller daraus Komerz schlagen ist verständlich, schmälert ja aber nicht die Qualitäten, die ursprünglich dazu geführt haben, von Clapton benutzt zu werden.
16-07-2008, 22:50
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Ist schon klar, dass man so ein Schätzchen nicht unbedingt überallhin mitschleift. Das kleinste Ding oder Dong würde bei jedem Gitarrenliebhaber Haarausfall verursachen..(was bei mir kaum mehr Auswirkung haben dürfte Smokin )
Und da du andere Möglichkeiten hast, dich musikalisch auszudrücken, ists ja kein Problem.
@Jens
Generell gilt das zum Glück nicht, es finden sich immer wieder gute Gitarren bei Martin. Wo du Recht hast, ist im grossen Durchschnitt. Wenn ich an die Musikmesse dieses Jahr denke, was da am Martin-Stand ausgestellt war, da hätte ich für keine nur die Hälfte bezahlt. In den Topsegmenten bauen sie schon (noch) absolute Highlights.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
17-07-2008, 06:02
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Moin Peter,

ich bin davon überzeugt, dass Martin qualitativ (selbst bei den preiswerten Modellen) einen besseren Job macht als viele andere Firmen. Selbst die kleine Little Martin ist schon was feines.
Lediglich die Preise der Signature Modelle (das gilt auch für Ovation, Gibson, ...) sind imho einfach nur dem Marketing geschuldet. Eine OMC16 \"klingt\" z.B. nicht mehrere Tausend $ billiger als das Juber-Modell. Und über die 28er EC haben wir uns ja schon oft unterhalten ... Wink

Gruß, Jens
--
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!

Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
(Thomas Carlyle)


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
17-07-2008, 09:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation