This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Capodaster Aerger
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#1
RE: Capodaster Aerger
Moin,
bislang habe ich vor allem auf der 12 saitigen mit Capo gespielt, neuerdings auch zunehmend auf der 6 saitigen (man glaubt gar nicht in was fuer Tonarten Pianisten so spielen wollen Wink ).

Ich habe mit diversen Capo-Typen experimentiert (Shubb, dem einfachen \"Gurt-Capo\" und einer \"Kyser-Gripzange\").

Bei allen habe ich das Problem, das die hoeheren Saiten (D, G, H und e) staerker verstimmen als die Basssaiten E und A. Diese beiden sind recht gut in Tune, die anderen sind jedoch ca. 1/4 Ton zu hoch. Das hoert man dann schon recht deutlich.

Die Gitarre ist soweit bundrein. Wenn ich die Saiten mit den Fingern greife, passt das schon.

Es ist sicher so, das der Capo die hohen Saiten staerker drueckt als die tiefen.

Hat irgend jemand Tips, wie man das Problem reduzieren kann? Capo einfach lockerer stellen bringt es nicht unbedingt.

Wie rum setzt ihr den Capo an? Offene oder geschlossene (also die Scharnier-) Seite nach oben?

--
Well, we busted out of class, had to get away from those fools,
we learned more from a 3 minute record, babe,
than we ever learned in school
bruce springsteen - no surrender


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
05-02-2008, 09:50
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Wie rum das Capo angesetzt ist, dürfte eigentlich wurscht sein (zumindest beim Shubb, mit den anderen hab ich keine Erfahrungen).
Das Verstimmen müsste weniger werden wenn du das Capo nicht mittig zwischen die Bünde sondern dierkt hinter den dann zum Null-Bund werdenden setzt und die Druckstärke so justierst, dass die Saite zwar genug Druck auf den Bund bringt, aber nicht bis aufs Griffbrett durchgedrückt wird.

Gruß, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
05-02-2008, 10:24
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Dass die hohen Saiten mehr verstimmt sind wundert mich, ich hab das immer bei den Bass-Saiten. Und einen Viertelton ... erstaunlich. Die Frage ist, wie hoch die Bünde sind. Und: Das Capo muss ja nicht wie blöde auf die Saiten drücken. Probier mal das vom Moosbert, das sehe ich genau so.

Ich benutze am liebsten ein Shubb (Achtung: Die gibt es in gerade und in gebogen!). Ich habe auch noch ein G7th und eines mit Gurt. Letzteres benutze ich sehr selten. Das G7th und das Shubb setze ich von oben auf. Der Grund dafür ist einfach, dass dann der Bügel an der Unterseite des Halses nicht im Weg ist, oben stört es ja nicht.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
05-02-2008, 12:29
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation