This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technische Frage zum Verhältnis Lautsprecher zur Lautstärke
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Technische Frage zum Verhältnis Lautsprecher zur Lautstärke
Tach zusammen,

gestern nach der Bandprobe, haben wir noch etwas zusammen gesessen und haben eine Frage unseres Bassers wild diskutiert. Er spielt zur Zeit unter anderem einen kleinen Cube von Roland. Für den Proberaum reicht das aus, aber für mittlere Gigs schon nicht mehr und er will dem Ding etwas mehr Dampf verleihen. Er hat sich im Fachgeschäft schon kundig gemacht. Nun kann er sich nicht entscheiden, ob er einfach einen zweiten Cube daneben stellt, oder ob er eine aktive 15\" Box drunterstellt und diese durch den Cube füttern lässt.

Dabei kam folgende Frage auf: Wenn ich einen Cube habe und stelle genau den gleichen nochmal daneben und füttere beide mit dem Signal aus dem Instrument, um wieviel wird es dann lauter? Gibts da eine Formel oder ähnliches?

Dann eine weitere Frage: Warum ist eine Box mit einem 12\" Speaker nicht so laut an 16Ohm, wie eine 4x12\" Zoll Box mit 16Ohm bei gleicher Speisung? Macht es da die Fläche der Speaker? Oder was genau sorgt dafür? Gibts da evtl auch Formeln zu?

Bin auf die Antworten gespannt.

Gruß vom Roneon
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
24-01-2008, 13:52
Homepage Suchen Zitieren
nils85 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
#2
 
Ahoi!

Also zu Frage 1:
Die Lautstärke wird logarithmisch empfunden.
Soll heißen: Um die doppelte Lautstärke zu bekommen, benötigst du 10x soviele Lautsprecher wie vorher.
Außerdem: Auch wenn du einen weiteren Speaker an eine Quelle schließt, muss es dadurch nicht lauter werden, insbesondere dann nicht, wenn die Quelle nicht die nötige Leistung liefern kann -> Verstärker.

Zu Frage 2:
Normalerweise hat die größe einer Box nichts mit der Lautstärke zu tun, ausschlaggebend dafür ist die Leistung (RMS)



Alle Angaben sind wie immer ohne Gewehr, wozu sollten Angaben auch Waffen tragen?

so long
Nils
--
Das einzig wirklich freie ist Denken


Das einzig wirklich freie ist Denken
24-01-2008, 15:09
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
gute fragen ....

zu deiner 2. frage, jeder lautsprecher hat einen wirkungsgrad, also wieviel energie muss ich reinstecken um eine bestimmte lautstärke zu erreichen - oder umgekehrt, bei gleicher leistung (durch den 16Ohm wiederstand bedingt) hast du mit dem einen lautsprecher weniger schallleistung mit dem anderen etwas mehr.
da gehen sicherlich die konstruktionsprinzipien mit ein, z.b. welchen hub kann ein lausprecher überhaupt machen bevor die membran abreisst - ein grösserer kann mehr hub und damit eigentlich mehr krach von sich geben, der braucht aber für den grösseren hub evtl. mehr leistung .... je nachdem wie die membran festgemacht ist ....


bei den beiden laustärken , bin ich nicht sicher warum und müsste da mal nachschauen
vermutung:
die laustärken addieren sich sicherlich - nur nicht eins plus eins.
das wird vergleichbar sein wie mit zwei glühlampen. nimmst du eine 40 watt und eine zweite dazu, dann sind 2 heller als eine aber eine 80 watt ist heller als beide 40er zusammen
--
Solist , steht der nett immer alleine herum ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
24-01-2008, 15:17
Homepage Suchen Zitieren
nils85 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
#4
 
Okay, hier mal ein Link der euch auf die Sprünge helfen sollte:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-spl.htm
Da ist schonmal ein Rechner der automatisch verschieden Pegel addieren kann.
Generell dürfen Pegel nicht einfach zusammengezählt werden, da es einer Multiplikation entsprechen würde, aber seht euch einfach den Link an, da wird das eigentlich sehr gut erklärt
--
Das einzig wirklich freie ist Denken


Das einzig wirklich freie ist Denken
24-01-2008, 15:23
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
@nils

dazu muss man aber sagen, dass dies eine rein theoretische Berechnung ist. Ich habe zum Beispiel schon des öfteren Messungen mit Linearrays oder Bass-Monoclustern gemacht, da kommen doch deutlich andere Werte raus. Gerade tiefe Frequenzen, die normalerweise nicht sehr stark richten, haben mit einem gleichstarken Partner an ihrer Seite gleich mal 3 dB mehr, da verschiedene Frequenzbereiche koppeln. Daher sieht man bei Rockkonzerten auch immer eine Wand Subs vor der Bühne stehen.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
24-01-2008, 16:48
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Ah, besten Dank schonmal soweit. Dass sich die Lautstärken nicht 1:1 addieren hatte ich auch in die Runde gestern geworfen, wusste aber nicht, um wieviel es lauter wird. Den Link werde ich jetzt mal in Ruhe verfolgen. Thumbs

Danke nochmal für die Antworten!

Gruß vom Roneon
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
24-01-2008, 17:35
Homepage Suchen Zitieren
nils85 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
#7
 
Ja, sicher richtig, aber ich glaub für ne ungefähre Erklärung reichts
--
Das einzig wirklich freie ist Denken


Das einzig wirklich freie ist Denken
24-01-2008, 18:12
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation