This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fender Twin
electric_autumn Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: Fender Twin
Hi leute,
ich habe gelegenheit, an einen alten Fender Twin Reverb zu kommen. Ich habe mich aber seither noch nicht mit Röhren-Amps beschäftigt.

Meine Fragen wären jetzt

-ob es bei Röhrenamps spezielles zu beachten gibt (ich bekomm ihn demnächst zum anspielen ausgeliehen)

-und für welche Musikrichtungen sich das Teil eignet.

WER KANN MIR HELFEN???

Danke schonmal im Voraus...


--
life´s a piece of shit, when you look at it....


life´s a piece of shit, when you look at it....
09-12-2007, 18:08
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Eignet sich fuer eher cleanes und angecrunchtes Zeug (Blues, Jazz etc.). Klingt phantastisch mit ner guten Strat oder ner Jazzguitare (Halbakustik). In diesem Kontext gibt es kaum besseres.
Amp ist unglaublich laut, und du kriegst ihn erst bei sehr hohem Volumen zu (auch dann leichtem) Uebersteuern.
Wenn du metal oder heavy klimpern willst isses nicht unbedingt das Richtige.
Musst checken ob die Rohren richtig sitzen und bei einem Schock nicht locker werden (wenn du ihn mal hast und dir hinten die haengenden Roheren ansiehst wirst verstehen was ich meine). Und natuerlich sollten die Roehren nicht zu alt sein (das ganze Set wechseln kostet etwas). Alte / kaputte Roehren verursachen kurze Tonausfaelle, Lautstaerkeschwankungen, Kratzen und Aehnliches.
Lass den Amp schoen warm werden bevor du drauf spielst (2-3 Minuten reichen).

Und nochmal edit : stell ihn nicht gegen eine Wand, lass hinten reichlich Platz zum Lueften. Die Rohren laufen naemlich sehr heiss.
--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
09-12-2007, 19:30
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Ist DER Country Amp. Und wie schon geschrieben, schweinelaut.

--
Ich bin geboren, ohne es zu wollen. Ich werde sterben, ohne es zu wollen. Also lasst mich wenigstens so leben, wie ich will.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
10-12-2007, 00:26
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
Zitat:Original von babarossa:
Ist DER Country Amp...

Klar.
Ich wusste doch dass neben Blues und Jazz was fehlt...hatte son Gefuehl das ich was wichtiges vergesse, hab dann aber aus Faulheit nicht weitergegruebelt.




--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
10-12-2007, 09:04
Homepage Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Hallo,

meiner Meinung nach gibt es bei einem Röhren-Amp einiges zu beachten:

Vor dem Kauf:

- Ist der Amp in letzter Zeit in einer Fachwerkstatt gewartet worden? (Wäre empfehlenswert)

-Wie alt sind die Röhren? (älter als 2 Jahre würde ich nicht empfehlen, - je nach Benutzung - neuer Satz für den Twin sollte so um die 150€ liegen)

-Funktioniert alles einwandfrei?

Nach dem Kauf

- Beim Transport unbedingt darauf achten, dass der Amp steht

- Vor dem ersten Spielen eventuell erstmal in eine Fachwerkstatt geben und warten lassen (habe ich gemacht und war auch besser so)

- bei ausgeschaltetem Strom prüfen, ob alle Röhren fest sitzen und ob der Spannungswahlschalter (falls er einen hat) auf der richtigen Position steht

- Amp vor dem Spielen im Standby 1-2min. warm werden lassen und nicht gleich volle Pulle loslegen

- häufiges Ein- und Ausschalten vermeiden, Standby benutzen

Der Twin ist auf jeden Fall ein höllisch lauter Amp. Alles andere ist sicher Geschmackssache.

Viel Spaß beim Testen!

Gruß
--
CHH

[Bild: logovb9.jpg]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
10-12-2007, 12:07
Suchen Zitieren
electric_autumn Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
#6
 
also unsere Band spielt Sachen von den Stones, ZZ Top, Free, AcDc aber auch neuere Sachen wie Green day und die Ärzte.

Glaubt ihr der Amp ist geeignet?

Und noch ne blöde Frage weil ihr alle sagt der wäre so laut.
Kann man den nicht leise drehen??
--
life´s a piece of shit, when you look at it....


life´s a piece of shit, when you look at it....
10-12-2007, 15:07
Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#7
 
Ich kenne mich nicht mit diesem amp so super toll aus, aber mit einem overdriver/distortion-pedal vor dem gerät kannst du deine gewünschten sounds bestimmt erreichen.
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
10-12-2007, 16:36
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Zitat:Original von electric_autumn:
Und noch ne blöde Frage weil ihr alle sagt der wäre so laut.
Kann man den nicht leise drehen??


Doch, klar kann man den leise drehen, dann klingt er aber nicht so gut wie laut. Ein Röhrenamp klingt im grossen und ganzen immer besser, je mehr die Endröhren am Kotzen sind. Daher bin ich mit meinem 20 Watt Combo auch echt zufrieden, da das Teil bei Rechtsanschlag Mastervolume noch halbwegs verträglich \"leise\" ist. Beim Twin ist das nicht so, das Ding produziert nen mächtigen Pegel wenn er mal gut klingt.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
10-12-2007, 18:44
Suchen Zitieren
Timmoe Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#9
 
also den sound kann man durchaus durch die entsprechenden geraete noch so hinbiegen wie man ihn haben will, vorteil von nem \"clean-amp\". meiner meinung nach einer der geilsten amps ueberhaupt.


vorwaermen lassen nie rumschleppen wenn er noch warm ist (gehen die roehren an arsch), und ganz wichtig immer auf die richtige impedanz bei den speakern schaun, muesste aber bei nem combo ja ehh passen. standby benutzen wenig ein und ausschalten so das waeren meine ratschlaege


rock\'n\'roll will steal your soul !!!
10-12-2007, 19:30
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation