This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarre: Feder dazuhängen?
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#1
RE: E-Gitarre: Feder dazuhängen?
Hi!

Hab heute bei meiner E-Gitarre Saiten gewechselt und festgestellt, dass sie ziemlich schnarrt. Dann hab ich gemerkt, das der Block, in dem die Saiten befestigt sind (wie immer der heißt) sehr stark nach vorne gezogen wird. Nun dachte ich mir, ich sollte da vllt doch noch eine Feder reinhängen (die bei der Gitarre schon dabei aber nicht eingebaut war). Und jetzt die Frage: Wie mache ich das, ohne mich zu verletzen oder die Gitarre zu zerstören? Eine Zange hat nicht zum erfolg geführt. Achja, alle Saiten hab ich vorher natürlich gelockert.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, was ich tun kann, um das schnarren zu beseitigen?

--
Gruß aus Wien, cat
23-09-2007, 21:28
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
hi cat,
zwei wichtige fragen: a) hat deine e-gitarre ein tremolo (jammerhaken, vibrato)? b) hast du eine andere saitenstärke aufgezogen?

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
24-09-2007, 08:49
Homepage Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Ja, hat ein tremolo, das ich aber nie verwende.

Die Saiten haben eine andere Stärke als die orignialen, jetzt hab ich 10er, beim kaufen warns 9er was ich weiß. Vor dem letzten wechsel hatte ich schon 10er, die haben auch gescheppert, jetzt hab ich flatwound drauf, und mir kommt es vor, die scheppern noch mehr.
--
Gruß aus Wien, cat
24-09-2007, 09:37
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
mmmmh... das hört sich nach sattel und/oder tremolo und/oder brücke einstellen an... - aus der ferne bin ich da natürlich auch mit meinem latein am ende.

wie schauts denn in sachen fachhändler aus (garantie?) oder jemandem in deiner nähe, der solche einstellungsarbeiten schon mehr als einmal gemacht hat? da wärst du wohl mit 5-10 euro dabei...
bei eventuell drei oder mehr faktoren, die das saitenschnarren bedingen können, wäre ich an deiner stelle vorsichtig, das selbst in die hand zu nehmen.
Wink
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
24-09-2007, 13:46
Homepage Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#5
 
also neue Saiten schnarren bei mir grundsätzlich. Das gibt sich aber nach ein paar Tagen. Das mit der Zange ist schon gut, so hab ichs auch zuerst gemacht. Hab auch einige Federn \"versetzt\" gespannt. Also nich ins gegenüberliegende Loch, um noch mehr Spannung zu kriegen. Mein Tremolo hab ich auch nie benutzt und dann später einfach das ganze ding festgestellt. Das geht ganz einfach. Entweder du nimmst nen \"Post it\"- Block und reißt so viele Blätter runter bis es gerade so zwischen Tremolo und Body passt. Oder du machst die bessere Alternative und feilst dir ein Stück Holz zurecht das da genau reinpasst.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
24-09-2007, 14:58
Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#6
 
@Eifeljanes: Garantie hab ich keine mehr, die Gitarre ist schon ein paar Jahre alt, ich hab sie jetzt aber ca. ein Jahr lang nicht mehr benutzt.

@MadMoses: Das mit den PostIt werd ich mal probieren, ich denk mal viel kann ich dabei nicht kaputtmachen (zumindest weniger als wenn ich mir einer Zange hantiere Rolleyes )
--
Gruß aus Wien, cat
24-09-2007, 15:12
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Bei meiner \"Strat\" (Hohner SL100G) hab ich den ganzen Block mit einem Holzkeil fixiert.
Den Jammerhaken brauch ich eh nicht.
Wo du aber mal schauen kannst:
Das Lager (der Haken) wo die Federn mit dem Korpus verbunden wird wird von einer dicken Holzschraube gehalten.
Meist ist die nicht ganz reingedreht.
Wenn du die bis zum Anschlag reinschraubst bekommst du noch etwas mehr Zug auf die Federn.
Oder eben einen Holzkeil nehmen. :-D

--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart
24-09-2007, 15:42
Suchen Zitieren
didi1510 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Wenn du das Tremolo nicht nutzt, kann man es wie schon beschrieben mit einem Holzkeil festsetzen.
Du solltest nur darauf achten, das die Brücke relativ gerade zur Längdachse des Gitarrenkorpus steht. Wenn die Brücke einmal fixiert ist, kann man das Tremolo sowohl nicht mehr ziehen als auch drücken.

Eine andere Möglichkeit ist, das Tremolo mittels Holzschrauben festzusetzen - so hab ich es bei meiner Strat gemacht-. Ich habe nur noch die Möglichkeit, den Tremolohebel zu drücken. Ziehen geht halt nicht, weil er durch die Schrauben festgestellt ist. Ich habe auch nur zwei Federn eingebaut, die nur geringe Spannung haben,

Ich halte persönlich die Idee mit dem Holzklotz für die elegantere Lösung, da dieser relativ schnell zu entfernen ist, falls du das Tremolo doch irgendwann gebarauchen willst.

Außerdem denke ich, das es möglicherweise daran liegt, dass die Saiten schnarren, weil durch die Veränderung der Lage des Tremolos die Saitenlage verändert wurde. Du schreibst, das das Tremolo sehr stark nach vorne gezogen wurde. Somit liegen die Saiten näher an den Bundstäbchen und durch die Schwingung beim Anschlagen der Saiten kann es sehr wohl sein, dass diese schnarren.

Mit der Einstellung des Tremolo (also wenn es wieder in der normalen Lage ist) sollte dieses Problem behoben sein. Die Saitenstärke würde ich jetzt mal vernachlässigen, der neuner und der zehner Satz unterscheiden sich natürlich in der dicke (logisch), aber das sollte nicht wirklich ins Gewicht fallen, es sei denn, die Saitenlage war vorher schon so tief eingestellt, als du den dünneren Saitensatz aufgespannt hattest.

Also wie schon gesagt, ich würde es auch mit dem Holzklötzchen versuchen.

Ansonsten hilft der Gang zum Fachmann.


Gruß

Didi
24-09-2007, 17:42
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Normalerweise werden die Federn an so einem Blech eingehängt, das selbst mit Schrauben am Korpus (in dem Hohlraum) befestigt ist. Da kann man auch die Schrauben nachziehen, statt von einer weiteren Feder Gebrauch zu machen.

Das Einhängen der Federn ist eine Frage von Kraft und Erfahrung. Ich nutze da das Hebelgesetz. Mit einem Schraubendreher, der nicht zu groß ist geht man in den Ring am Ende der Feder. Erst das abgewinkelte Ende am Tremblock einstecken und dann den Ring mit Hilfe des Schraubendrehers über die \"Kralle\" am Blech einhaken.

Boah ist das schwer zu erklären, wenn ich nicht morgen in Urlaub führe, würde ich eben einen Lehrfilm für YouTube machen.
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
25-09-2007, 00:05
Homepage Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#10
 
In Ermangelung eines Holzkeils hab ich das Tremolo jetzt mit zusammengefalteten Karton einer alten Müslischachtel fixiert. Soweit so gut, aber die Saiten schnarren noch immer bzw. die G-Saite schnarrt jetzt so stark, dass man schon einen richtig lauten störenden Oberton auf der leeren Saite hat. Ich glaub jetzt muss ich wirklich einen Händler finden, der mir das ganze vernünftig einstellen kann...
Trodem danke für eure Hilfe!Thumbs
--
Gruß aus Wien, cat
25-09-2007, 09:38
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation