This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Habe eine Frage
Eruption Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2007
#1
RE: Habe eine Frage
Hi

ich habe mir neulich eine fender stratocaster gekauft, mit standard tremolo.
Jetzt würde ich mal gerne wissen weil sich das Standard Tremolo immer verstimmt ob man da irgendwie was verändern kann ohne gleich ein Floyd Rose zu kaufen.
Ginge das vielleicht??
28-03-2007, 09:30
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Gebraucht oder neu gekauft?
Bei nem neuen Tremolo dürfte sich eigentlich nicht so viel verstimmen, bei nem gebrauchten sind vielleicht die Federn schon etwas ausgeleiert.
Floydrose geht in der Regel nicht ohne größere Fräs-Arbeiten.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
28-03-2007, 10:15
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Mach doch bitte nen vernünftigen Titel:

Frage zu Fender Strat und Floyd Rose

Danke
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
28-03-2007, 12:17
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
Ist das Standardtremo nicht das mit der Zwei-Punkt-Aufhängung? ich bin ein wenig verwirrt, vielleicht verwechsle ich das auch mit der Vintagevariante, weil sich die so gut wie überhaupt nicht verstimmt. Hätte mich jetzt nur mal interessiert ...

Mfg und Good Luck.


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
28-03-2007, 12:19
Suchen Zitieren
Eruption Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2007
#5
 
Zitat:Original von moosbert:
Gebraucht oder neu gekauft?
Bei nem neuen Tremolo dürfte sich eigentlich nicht so viel verstimmen, bei nem gebrauchten sind vielleicht die Federn schon etwas ausgeleiert.
Floydrose geht in der Regel nicht ohne größere Fräs-Arbeiten.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Nein die ist schon älter. Mindestens 1 Jahr, glaube ich.
28-03-2007, 14:10
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Zitat:Original von Skydan:
Vintagevariante, weil sich die so gut wie überhaupt nicht verstimmt.

lol, da kennste aber mein Vintage Style Vibrato der Fender Mex Std Strat nicht. Das Erste, was ich nach ner Woche oder so gemacht hab, ist den Vibrato-Hebel rausgeschraubt und in den Schrank gelegt. Ganz hinten in die letzte Ecke. ;D

Wobei ich noch nicht probiert hab, das so weit runter zu schrauben, dass es aufliegt und dann nur noch nach oben gezogen werden kann. Vllt. bringt das was...

EDIT: Jetzt war ich aber gerade verwirrt. Feststellen würde ja gerade das Ziehen verhindern.
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
28-03-2007, 20:51
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Ein Klemmsattel könnte schon helfen.
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
28-03-2007, 23:03
Homepage Suchen Zitieren
Ulmi Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2007
FT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Das Vibratosystem einer Fender Stratocaster so einzustellen, dass die Saiten sich nicht verstimmen, ist nicht leicht. In vielen guten Musikgeschäften gibt es einen Gitarrenbauer, von dem man das Vibratosystem einstellen lassen kann. Oder drauf verzichten. Sogar Eric Clapton spielt seine Strat ohne Vibrato. Selbst würde ich die Einstellung nur versuchen, wenn ich Ahnung davon hätte. Wink


------
At the horizon appears a rainbow, reflecting in the sea...
29-03-2007, 01:06
Suchen Zitieren
Eruption Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2007
#9
 
Ritchie hatte ja auch nur eine Fender Stratocaster. Da hat sich auch nix verstimmt.
29-03-2007, 08:41
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Die Verstimmung kommt auch nicht allein von den Federn, sondern auch durch die Wirbel.
Ein Klemmsattel (der läßt sich auch hinter den normalen Sattel montieren) verhindert, dass Zug auf die Wirbel kommt.
Bei schlecht verarbeiteten Mechaniken können diese den erhöhten Zug nicht ohne Verstimmung halten.

Vielleicht hatte Ritchies Strat auch bessere Wirbel.
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
29-03-2007, 13:30
Homepage Suchen Zitieren
Ulmi Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2007
FT 2007 in Bergneustadt
#11
 
Bestimmt ist Ritchies Strat ein von Fender besonders ausgesuchtes Stück. Möglicherweise hat Ritchie auch einen Gitarrentechniker, der ihm das Vibratosystem optimal einstellt. So kann man z. B. in der Vibratokammer (Rückseite der Gitarre) eine Feder rausnehmen oder reinsetzen oder an der Schraube drehen. Das entlastet bzw. belastet den Zug der Federn gegenüber dem Zug der Saiten. Ist das Vibratosystem optimal (leichtgängig) eingestellt, verstimmt es sich nicht mehr so sehr. Aber diese und möglicherweise auch noch andere Einstellungen, um das Vibratosystem zu optimieren sollte man von einem FACHMANN durchführen lassen, denn da kann man ziemlich viel verstellen!!!

Ein Klemmsattel könnte helfen, das wäre ja schon der halbe Weg hin zu einem Floyd Rose System.Thumbs


------
At the horizon appears a rainbow, reflecting in the sea...
29-03-2007, 23:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation