This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auto-Anlage für die E-Gitarre benutzen?
Moosi Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: Auto-Anlage für die E-Gitarre benutzen?
Huhu!

Ich hab in meinem Auto folgende Anlage:

Diesen Subwoofer:
http://www.neckermann.at/shop/4454.php

Diese Endstufe:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Offe...6S2-4.html

Und noch 2 normale Mittelton-Boxen (je 160 Watt).

Könnte ich diese Anlage so umbauen, dass ich meine E-Gitarre daran anschließen kann? Theoretisch müsste ich dann erstens nur einen \"Adapter\" kaufen, mit dem ich die Anlage an die Steckdose anstatt an die Autobatterie klemme und zweitens eine Möglichkeit finden, das Gitarrensignal in den Verstärker zu bekommen..

Gruß
08-02-2007, 18:23
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#2
 
Da gabs schon mal einen Thread. Ich glaube es is rausgekommen, dass man noch einen Pre-amp braucht, weil die Impendanz zu gering ist.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr `La
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
08-02-2007, 18:25
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
geht nicht gibts nicht... ob es sinnvoll wäre steht auf einem anderen Blatt!

Für 59€ und weniger gibt es schon kleine Brüllwürfel, die einen besseren sound (besser ist relativ... :-D) machen, als so eine Bastelei mit HiFi-Equipment.

Man kann über Behringer denken wie man will... im low budget Bereich erfüllen sie ihren Zweck...

Gruß, Andy



--
--- hier klicken bewirkt nix ---
08-02-2007, 18:40
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Zitat:Original von Moosi:
Könnte ich diese Anlage so umbauen, dass ich meine E-Gitarre daran anschließen kann? Theoretisch müsste ich dann erstens nur einen \"Adapter\" kaufen, mit dem ich die Anlage an die Steckdose anstatt an die Autobatterie klemme und zweitens eine Möglichkeit finden, das Gitarrensignal in den Verstärker zu bekommen.


Wieso willst du das ding denn an ne steckdose anschließen? Das ist für den Einsatz im auto konzipert und da gehört es auch hin.
Prinzipiel geht das mit einem preamp wohl, aber der sollte dann auch gleich eine speaker-simulation eingebaut haben, sonst wird (besonders beim verzerrt spielen!) recht mies klingen.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
08-02-2007, 18:42
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Also, och kenne das Ding ja überhaupt nicht. Allerdings gebe ich grundsätzlich etwas zu bedenken:

Eine Autoanlage soll grundsätzlich so etwas wie HiFi liefern.

Eine Gitarrenbox soll das genau grade nicht. Die Boxen und Lautsprecher haben durchaus keine lineare Kennlinie und eine Überhöhung im Presenzbereich. Wo diese Überhöhung liegt, hängt vom Lautsprecher ab. Da gibt es einmal die, die so um die 4,7 kHz liegen (nenn ich Celestion-Linie) und welche, die so um die 4 kHz liegen (wie z.B. eher Peyvey).
Die Lautsprecher werden zusätzlich auch noch in Gehäuse eingebaut, die unter Hifi-Gesichtspunkten alles andere als ideal sind, wodurch sich wieder eine Veränderung des Frequenzgangs ergibt.
Eben dieser nichtlineare Frequenzgang ist entscheidend für den Sound, der hinten rauskommt, und zwar um Welten mehr als die Diskussion um Transistor oder Röhrenendstufe (unverzerrt).

Du wirst mit deinem Plan sicherlich Gitarre spielen können, der Bringer wird das soundmäßig nicht sein.
Wenn das eine Alternative zu einem Gitarrenverstärker sein soll, würde ich nicht viel Mühe reinstecken (Ich hab mal so was gemacht und es hat sich nicht gelohnt).

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
08-02-2007, 18:47
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
PS: Die Endstufe geht prinzipiell, du brauchst ein Netzteil. Allerdings wird es ein Steckernetzteil nicht tun. Passende Netzteile gibt es für vernünftiges Geld bei Conrad. Dennoch: wäre es nicht besser, einen nicht so teuren Hifiverstärker zu kaufen?

Einen Vorverstärker brauchste auch noch....


--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
08-02-2007, 18:51
Homepage Suchen Zitieren
Moosi Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2005
#7
 
Hm, also das hört sich ja alles nicht so toll an, aber damit habe ich gerechnet.
Falls ich mein Auto irgendwann mal verkaufen sollte, hätte ich die Anlage eben für die Gitarre benutzen können; habe im Moment nur einen kleinen 15 Watt Marshall-Amp. Aber dann verkaufe ich die Anlage lieber und kaufe mir davon einen Amp Wink

Danke für eure Hilfe!

Gruß
08-02-2007, 20:11
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
jepp, mach das! Ich war davon ausgegangen, dass du keinen Gitarrenamp hast.... Dein 15W Marshall ist so einer Auto-HiFi-Endstufe allemal vorzuziehen. Die Leistungsangabe bei diesen Auto-Dingern ist meistens alles andere als seriös und mit der \"ehrlichen\" 15W Angabe von Marshall keineswegs zu vergleichen!

Ich wage mal zu behaupten, dass dein Marshall die umgebaute Autokiste spielend \"wegblasen\" würde. Verstärkerleistungen über (echten) 15W brauchst du nur, wenn du in einer Band spielst, keine PA vorhanden ist und dich im Bandgefüge durchstzen musst. Für den Hausgebrauch reichen 15W dicke!

Gruß, Andy




--
--- hier klicken bewirkt nix ---
08-02-2007, 21:49
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation