This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Testbericht E- Starterset Lidl
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#1
RE: Testbericht E- Starterset Lidl
Moin zusammen

nachdem ich meinen Kumpel Dietmar nicht davon abbringen konnte (ja, ich bin voreingenommen!) sich ein Anfängerset von Yamaha, bestehend aus Gitarre, 10W-Amp, Gurt, Stimmgerät und Pleks zu kaufen, kam er gestern Abend zu mir, damit ich es mal unter die Lupe nehmen konnte.

Die Gitarre ist unglaublich leicht, was auf minderwertiges Holz (Schichtholz oder Röhrenspanplatte ;D ) schließen lässt. Der Hals hat ein imho angenehmes schlankes Profil. Die Bünde sind ordentlich abgerichtet.

Ein erster Stimmversuch fördert sofort ein erstes Manko zutage: Die Mechaniken haben Spiel jenseits von gut und böse und machen das Stimmen zur Geduldsprobe. Die Saitenlage ist zu tief eingestellt, so dass alle Saiten bis hoch zum 3/4 Bund schnarren. Um das zu beseitigen müssen die Reiter so hoch eingestell werden, dass das Greifen der Akkorde ziemlichen Kraftaufwand erfordert.
Eine Überprüfung der Oktavreinheit ergab auch hier eine schlampige Voreinstellung: Alle 6 Saitenreiter sind falsch eingestellt und mussten ca. 1-2mm Richtung Brücke verschoben werden.

Nachdem die Gitte nun vorbereitet zum Klangtest war, hab ich sie an meinen H&K Attax80 (Transe) angeschlossen. Überraschung! Die PUs am Hals und in der Mittelposition klingen schön stratig. Der Steg-HB hat Druck.. aber plärrt für meinen Geschmack zuviel.

Zwecks Vergleich hab ich sie dann an den Marshall TSL601 (Dank an Christkind FP... :-D ) angeschlossen, wo sich der erste Eindruck bestätigte. Hals und Mittel-PU klingen clean und crunch ganz okay. Steg PU sägt! Mit aufgerissenem Lead-Kanal sind die Störgeräusche ziemlich nervig. Sollte bei einem Humbucker eigentlich nicht so sein! Gegenprobe mit einer Les Paul-Kopie ergab: es liegt am PU der Lidl-Gitte.

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die Passung Hals-Halstasche nicht sehr gut verarbeitet ist. Ein leichter Zug am Griffbrett.. und ein angeschlagener Ton fängt an zu jaulen... ooops! Nicht gut!

Die Potis für Volume und Tone sind leichtgängig und erfüllen ihren Zweck. Der Toggle-Switch geht für meinen Geschmack etwas zu schwer, aber schaltet ohne Krachgeräusche.

Zum Zubehör: es funktioniert... ;D

Fazit: Nicht so schlecht, wie ich erwartet hatte. Für absolute Anfänger, die für 200,-€ alles dabei haben wollen und für die nix Gebrauchtes in Frage kommt, okay. Klang und Bespielbarkeit sind im Gegensatz zur Hardware (Mechaniken / Holz) und Verarbeitung
besser, als der Preis vermuten lässt.

Gruß, Andy

editiert, weil der ursprüngliche link nicht mehr funzt....
--
--- wenn Frontmänner mehr können müssen als Barree-Künstler ist mein \"Rang\" immer noch eine fette Lüge---
19-12-2006, 10:11
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#2
 
Gern gelesen! Aber meine Frage: Behälts du die Gitarre? Wird sie wieder verkauft oder was passiert damit? ;D
19-12-2006, 15:44
Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
schreddern ???

odda gleich um 8 bei andy.....3mal mittem ducatto drüber

;D ;D ;D
--
Blubb.....Blubb °


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
19-12-2006, 18:03
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Jawoll, mal richtig den Rock-Asi raushängen lassen und das Teil gekonnt schrotten, und sich dabei fühlen wie Manowar auf der Bühne.^^

Dürfte aber bei der Holzqualität ein kurzes Vergnügen werden ;D
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
19-12-2006, 18:43
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
@ Fetzi

ich hab mir das Teil ja nicht gekauft, sondern ein Kumpel von mir, der nie vorher ne Gitte in der Hand gehabt hat und unbedingt damit anfangen will. Er will sie behalten, es sei denn, sie hält die Stimmung nicht... dann, so hab ich ihm nahegelegt, soll er sie doch bitte sofort wieder weg bringen.

Wenn er dabei bleibt, wird er spätestens in 1-2 Jahren von selbst drauf kommen, dass er teures Brennholz gekauft hat. ;D

Gruß, Andy
--
--- wenn Frontmänner mehr können müssen als Barree-Künstler ist mein \"Rang\" immer noch eine fette Lüge---
20-12-2006, 08:58
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von Andy63:
Ein erster Stimmversuch fördert sofort ein erstes Manko zutage: Die Mechaniken haben Spiel jenseits von gut und böse und machen das Stimmen zur Geduldsprobe. Die Saitenlage ist zu tief eingestellt, so dass alle Saiten bis hoch zum 3/4 Bund schnarren. Um das zu beseitigen müssen die Reiter so hoch eingestell werden, dass das Greifen der Akkorde ziemlichen Kraftaufwand erfordert.
Eine Überprüfung der Oktavreinheit ergab auch hier eine schlampige Voreinstellung: Alle 6 Saitenreiter sind falsch eingestellt und mussten ca. 1-2mm Richtung Brücke verschoben werden.

........................................

Für absolute Anfänger, die für 200,-€ alles dabei haben wollen und für die nix Gebrauchtes in Frage kommt, okay.

Ich finde, das beisst sich ein wenig.... Zeig mir einen Anfänger, der an den Reitern rumschraubt/rumschrauben kann.....

Naja, danke für den Bericht :-)

--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
20-12-2006, 09:10
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
@ Namensvetter :-D

... natürlich wird / kann ein Anfänger die Einstellungsarbeiten nicht selbst vornehmen, aber ein Anfänger wird auch nicht feststellen, dass die Gitarre nicht oktavrein eingestellt ist...

... genausowenig kann er was zum Klang und zur Bespielbarkeit sagen. Das Einzige was in so einem Fall zählt ist die Optik und der Preis.. wenn das für nen Newbi passt, kannste als \"etwas erfahrenerer Klampfer\" reden wie du willst, deine Argumente finden schwerlich Verständnis. Wink

Aber das ist ja auch okay, solange er selber zufrieden mit seiner Neuanschaffung ist, ist doch alles im grünen Bereich. Und mit meinem Fazit aus dem ersten Post (\"nicht so schlecht, wie ich erwartet hatte) wollte ich zum Ausdruck bringen, dass das Set nicht pauschal in den Ofen gehört, sondern für einen Anfänger durchaus geeignet sein kann.

Gruß, Andy
--
--- wenn Frontmänner mehr können müssen als Barree-Künstler ist mein \"Rang\" immer noch eine fette Lüge---
20-12-2006, 09:26
Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
Also ich kann nur jedem Newcomer empfehlen, das Anfängerset von Peavy zu kaufen. Das ist günstiger als das Lidl-Set und ist mit der Peavy Raptor und mit dem kleinen Peavy Rage 158 bestens ausgerüstet.
Die Verarbeitung der Klampfe ist für diesen Preis echt super.

http://www.thomann.de/de/peavey_stage_pack_black.htm

--
....keep rockin............SQ...

______________________________

Diego \"Tellie DTABD /Swamp Ash\" Butterscotch Blonde
Talman/Ibanez Intercity Western
Boss GT-8
Boss Dr. Rythm DR-3
Behringer Vintager AC 112 Ultra Tube


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
21-12-2006, 12:19
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
... Status Quo rulez.... Thumbs

... na dann schreib doch auch mal einen detailierten Testbericht darüber. Günstiger ist das Peavy-Set aber auch nicht. Der Preis von 199,-€ ist identisch mit dem Yamaha-Set von Lidl.

Gruß, Andy
--
--- wenn Frontmänner mehr können müssen als Barree-Künstler ist mein \"Rang\" immer noch eine fette Lüge---
21-12-2006, 13:51
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#10
 
Ich habe auf einem Rage 158 Verstärker das Gitarrespielen gelernt und muss sagen, dass dieses Ding echt super war. Der steht jetzt bei meinem Bruder zu Hause (erst gehörte er meinem Bruder, dann hab ich ihn ihm abgekauft und jetzt hat er ihn wieder :-p )
Also ich meine dieser Peavey ist für Anfänger und auch etwas Fortgeschrittenere echt zu empfehlen Thumbs
21-12-2006, 14:53
Homepage Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#11
 
Ich habe allerdings damals nur 140 € für das Set bezahlt, auf dem Bild oben ist auch ein anderer Amp dabei.

Also so einen ausführlichen Bericht kann ich garnicht darüber schreiben, da ich damals noch ein blutiger Anfänger war. Ich weiss nur, dass mir das Teil damals dicke ausgereicht hatte.

Mein damaliger Gitarrenlehrer meinte nur, dass es unglaublich ist, wie gut das Teil verarbeitet war, für den Preis.

Aber als alter Quorocker, kommt man natürlich an einer Tele nicht vorbei - somit ist das Teil History...merry chrismas....
--
....keep rockin............SQ...

______________________________

Diego \"Tellie DTABD /Swamp Ash\" Butterscotch Blonde
Talman/Ibanez Intercity Western
Boss GT-8
Boss Dr. Rythm DR-3
Behringer Vintager AC 112 Ultra Tube


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
21-12-2006, 16:19
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation