This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenbau erlernen
Jaymz_Hetfield Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2006
#1
RE: Gitarrenbau erlernen
Hy alle zusammen,
ich würde mich sehr für Gitarrenbau interessieren, ich weiß jedoch nicht wo man das lernen kann.
Ich würd mal gern meine eigene Paula an der Wand hängen haben, die genau meinen Anforderungen entspricht.

Doch wo kann man das lernen??

Gibt es Kurse für Hobbybauer,
Gibt es Lehren,
Gibt es Bücher,
oder kann man es sogar studieren????

Ich hab leider keine Ahnung....
Weiß das vielleicht jemand?

Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen!!!
Danke schonmal im Voraus ( <- schreibt man das so???)
31-08-2006, 01:15
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

anfangen kannst du z.B. mit Bausätzen. Firmen wie www.rockinger.de bieten dir entsprechende Einzelteile an. Einige Akustikgitarrenbauer bieten den Bau der eigenen Gitarre mit fachlicher Beratung in eigener Werkstatt an. Vielleicht gibt es das auch bei der \"Strom-Fraktion\" ...
Ansonsten gibt es hier im Forum auch den einen oder anderen User mit Erfahrung. Es hängt auch sicherlich einiges davon ab, wieviel Geld du ausgeben möchtest und wieviel du wirklich selbst machen willst.
Den Buchmarkt kannst du ja mal im Vorab per Google-Suche abgrasen. Vielleicht spricht dich ja etwas an.

Gitarrenbau (zumindest für Akustiks) ist ein Ausbildungsberuf (Zupfinstrumentenbauer). Gitarrenbauer setzen meistens eine bereits abgeschlossene Lehre (Holzbereich o.ä.) voraus. Allerdings werden sie sicherlich am liebsten Leute ausbilden, die auch tatsächlich diesen Beruf weiter betreiben wollen.

Soweit mein Halbwissen.
Ich wünsche dir weitere, nützliche Tipps aus der Forumsgemeinde.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
31-08-2006, 03:40
Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
Hallo,

hier kannst du einen Workshop machen. Kostet aber einiges.

Gruß
Daniel
--
Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
31-08-2006, 13:49
Suchen Zitieren
stratking Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2006
#4
 
Hallo.

Also, es gibt ein ganz tolles Forum, welches sich ausschliesslich mit diesem Thema befasst.

gearbuilder.de

Ausserdem ein Buch von Martin Koch, es heisst e-gitarren bau.

Das ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Martin Koch ist übrigens in dem oben erwänten Forum selber auch aktiv.

Ausserdem kann man ja schauen, ob man mal ein praktikum bei einem Gitarrenbauer machen kann, das kostet nichts:-)

Viele Grüsse aus Hamburg.

Tim Zimmermann.


P.S.

Holz gibt es z.B. bei Holz-faszination.de

das ist dann allerdings sehr edel gehalten. Alle anderen Tips, wie lacke etc. findet man im forum.
31-08-2006, 23:00
Suchen Zitieren
BoyBlue Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 208
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2003
#5
 
Der Klassiker zum lesen ist das Buch von Martin Koch.
http://www.buildyourguitar.com/
Das ist seine Webseite, auf Englisch, aber er ist Deutscher.

Da kannst Du Dir sein Buch zum E-Gitarrenbau bestellen.
Es ist interessant und macht Dir auch erstmal deutlich wie
aufwändig das ganze Unterfangen ist.

Anfangen wollte ich damit auch schon immer, aber man
braucht halt erstmal das Werkzeug und die ganzen Teile
für eine Gitarre (Holz, Hardware, Pickups ...)
Da wird es dann schnell an die 1000 Euro gehen, mit
Werkzeug, also schätze ich mal. Das hat mich bisher
davon abgehalten anzufangen.

Alternativ zum Strormkurs gibt es auch diesen hier:
http://www.formentera-guitars.com/

Tja sicher beides tolle Kurse, weil Du da ja auch
Hilfe und anleitung hast wie es richtig geht.
Aber 1800 ... da sind wir schon im Bereich einer
Gibson LP Standart ... macht einem die Entscheidung
auch nicht leichter.

Also erstmal das Buch lesen und im Internet Erfahrungsberichte
durchlesen. Wenn Du dann anfängst schön hier berichten.

Ich habe mir übrigens die CD Rom von Martin Koch gekauft,
da sind einige erklärende Videos bei, die Teile der Arbeit zeigen.
Das Buch ist auf der CD in Englisch als PDF drauf.
Habe ihn damals gefragt und er hat mir das Buch dann
auch als deutsche PDF gegeben. Also wenn es dich interessiert,
dann schreibt dem Martin eine Mail. Die CD + PDF Buch
Kombination finde ich besser als nur das Buch
(auch wenns gedruckt ist).

mfg,
Benni
--
ich kam sah und lief davon


ich kam sah und lief davon
31-08-2006, 23:03
Homepage Suchen Zitieren
Jaymz_Hetfield Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2006
#6
 
Danke Leute. Aber 1850!!!!!!

Da wirds dann doch lieber der Gibson Explorer....
und da kann ich mir dann auch noch EMGs einbaun.

Und es ist trotzdem noch billiger.

DANKE trotzdem
01-09-2006, 14:16
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation