This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schneller spielen
qualle Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2006
#1
RE: schneller spielen
hmm kennt jemand von euchn trick,mit dem man schneller spielen lernt?
ich spiel pentatoniken zu langsam, die die ganze zeit hoch und runter zu spielen bringt bei mir net viel
05-08-2006, 20:50
Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#2
 
Üben, üben, üben....

Schnelligkeit wächst mit Fingerkräftigkeit und der Bewegung.
--
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
05-08-2006, 21:00
Homepage Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#3
 
zum metronom in 16teln die chromatische 4-finger tonleiter in verschiedenen lagen und fingersätzen hoch und runter spielen und selber kombinationen ausdenken! dann viel in einer gut spielbaren geschwindigkeit spielen, und das tempo LANGSAM steigern.

Bei mir ists so, wenn ich mal dann 2,3 tage des garnicht geübt hab, bin ich danach um einiges schneller als davor, wenn ich davor viel gespielt habe....Wink
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
06-08-2006, 00:58
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Zitat:Original von Monty:

Bei mir ists so, wenn ich mal dann 2,3 tage des garnicht geübt hab, bin ich danach um einiges schneller als davor, wenn ich davor viel gespielt habe....Wink

Guter Einwand und logisch zu erklären.
Generell empfehle ich bei Gitarrenparts, die Schwierigkeiten beim Ueben bereiten, diese Uebungen einfach mal ein paar Tage beiseite zu legen. In der Regel klappts dann zur Ueberraschung aller gleich viel besser.

Dein motorisches Gedächtnis, welche die Bewegungen deiner Finger speichert, braucht manchmal einfach Zeit, um gewisse komplizierte Abläufe zu katalogisieren.... darum: einfach mal sein lassen.

Und wie wird man schneller, ohne stumpfsinnig Tonleitern zu dudeln? Versuche, die Solos oder Soli deiner Helden nachzuspielen... Ton für Ton, Takt für Takt... erst langsam, dann, mit grösserer Sicherheit, schneller.
Das hilft und macht erst noch Spass.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-08-2006, 09:48
Homepage Suchen Zitieren
Klaus Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 22
Registriert seit: May 2002
#5
 
Moin moin

Hätte da auch nochmal ne Frage zum Thema:

stimmt es eigentlich, dass es mit dickeren Saiten schwieriger ist, schnell zu spielen?

Gruß Klaus
06-08-2006, 11:48
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#6
 
Hi!

Erstmal möchte ich was zum Thema sagen:

Als ich Gitarreunterricht hatte hat mein Lehrer mir gesagt das ich die sachen lieber so lamgsam wie möglich spielen sollte damit sich meine fingre besser einprägen können was sie spielen sollen.
Hat auch geklappt und ich gehe heute auch noch so vor.
Also wenn du um so langsamer anfängst is das resultat um so schneller Thumbs

Und jetzt noch zu Klaus:

ich finde die am 2 schwersten. Es sein denn man muss Hammer ons oder Pull offs machen. Auf der hohen E Seite z.B. rutsche ich manchmal ab weil sie zu dünn ist Wink am besten gehts auf der G und D Seite.
--
mfg Georgio

www.loudless.de.tp <= ROCKS!!!


mfg Georgio
06-08-2006, 12:02
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Der Mjchael hatte neulich mal www.gitarrenlinks.de gepostet. Da gibt es es auch eine Rubrik Fingerübungen.
http://www.gitarrenlinks.de/workshop.htm#tech
Die halte ich für recht gut um die allgemeine Fingertechnik zu verbessern.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
06-08-2006, 17:26
Homepage Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#8
 
@qualle:

Der Trick ist eben nicht immer das Gleiche zu üben, sondern viele verschiedene Sachen. In deinem Fall sinkt nämlich das Interesse und die Motivation und die ist ausschlaggebend dafür, das du das abspeicherst, was du übst.
Außerdem reichen schon wenige Wiederholungen, wichtiger sind Verknüpfungen, z.B. als Begleitung zu spielen oder zu verstehen, was du da überhaupt tust.
Feinmotorik braucht ihre Zeit. Unterschiedliche Dinge zu üben verbessert die Feinmotorik.

@Klaus:

Dickere Saiten bieten mehr Kontrolle, da sie schneller in die Ausgangslage zurückkehren. Rein theoretisch spielst man mit ihnen aber auch langsamer, da der Muskel stärker kontrahiert (weil mehr Kraft benötigt wird) und damit länger zum entspannen braucht.


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
09-08-2006, 09:31
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#9
 
@dicke Saiten, mehr Kraft

bin ich nicht ganz von überzeugt,

wenn mein Finger als Barree auf den Saiten liegt habe ich, da mein Finger ja nicht gerade ist sondern sein eigenes Profil hat bei verschiedenen Gitarren und verschiedenen Saitenstärken mehr oder weniger Probleme alle Saiten fest anzudrücken. Ich habe es auch zuerst mit mehr Kraft probiert, habe dann aber zu dickeren Saiten gewechselt -> mit der Delle meines krummen Fingers kann ich dickere Saiten besser greifen als dünnere, da diese in der Delle \"verschwinden\". Meine Problemsaite ist das G, alle anderen kann ich auch mit dünneren Saiten gut spielen.

Ich habe anscheinend krumme finger ....

Lange Rede, mit den dickeren Saiten kann ich mit weniger Kraft schneller spielen.


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
09-08-2006, 09:45
Homepage Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#10
 
Der Effekt ist natürlich vor allem in der rechten Hand zu spüren, darauf bezog sich auch die Aussage. Das hätte ich noch dazuschreiben sollen. Sorry. Aber mehr Kontrolle scheinen dir ja dickere Saiten auch in der linken Hand zu geben, wenn auch aus andern Gründen.


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
09-08-2006, 09:53
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation