This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mensur <--> Saitenstärke
reese Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
#1
RE: Mensur <--> Saitenstärke
Hallo Leute,
ich bin seit heut besitzer eine OLP Music Man 1 Axis. Die Gitarre hat eine sehr kurze Mensur. Sollte man dort eher dickere Saiten aufziehen (z.B. .012 oder .013) um einen fetteren Sound zu bekommen? Ich habe mal probehalber einen .009er Satz raufgespannt, finde aber das die Saiten fast schon zu \"leicht\" zu spielen sind.

Was sagt ihr dazu?!
24-07-2006, 18:43
Suchen Zitieren
reese Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
#2
 
Ich habe mich wohl geirrt. Oder besser gesagt der Verkäufer im Gitarrenladen. Im Internet steht etwas von einer 25,5\" Mensur. Der Verkäufer hat aber etwas von \"ultra kurzer Mensur\" gesagt. Sieht auf den ersten Blick auch so aus, durch die etwas andere Kopfplatte.
24-07-2006, 18:56
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
009er sind in der Tat ein wenig wabbelig.
012er sind aber bestimmt zu fett.
Ich würde 010er oder 011er ausprobieren.
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
24-07-2006, 18:57
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Das sollten so 62,5 cm sein, als etwa 2cm kürzer als die meisten anderen E-Gitarren. Da wäre dünn besser, weil ja der Schwingweg verkürzt ist. Allerdings sollte auch hier 10er ok sein. So viel weniger ist es ja nicht.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
24-07-2006, 20:04
Homepage Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#5
 
Ich mag ja blöd sein. Aber okay ich bin ja auch Basser, d. h. bei uns gibt es nur eine Mensur und die lautet 86,4 cm. Bevor hier jetzt irgendjemand was sagt, ich weiß auch im Basssektor gibt es andere Mensuren, aber die 86,4 sind Standard.

Aber zurück zum Thema.

Bei der Gitarre gibt es nun ja verschiedene Mensuren. Aber ich packe auf meine Strat und Tele (längere Mensur) die selbe (oder die gleiche) Saitenstärke wie auf meine Paula (kürzere Mensur). Macht das irgendeinen Unterschied?

Ach ja, die Stärke sind jeweils 009-011-016-024-032-042. Wobei die Tele manchmal auch 009-011-015-026-038-050 bekomt. Wegen der fetten Bässe, aber sehr sehr selten.
--
Keep on rockin
MrBassmann
[Bild: doublebass8iq.gif]

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
24-07-2006, 20:11
Suchen Zitieren
mattis Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
#6
 
010-046 sind eigentlich immer ganz gut für den Anfang. Weißt du, welche Stärke vorher draufgezogen war? Z.B. von 009 auf 012 umsteigen geht nicht ohne weiteres, denn der Saitenzug ist mehrere Kilo stärker. Saitenlage und Intonation können da unangenehm werden. Vorm Experimentieren lieber beim Musikladen reinschauen!
24-07-2006, 20:20
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Moin,

25,5\" (=Zoll = *2,54cm) sind 64,77cm also 65. Das ist die ganz normale Mensur einer Gitarre.
Wenn die Mensur kürzer ist (und das gilt dann auch für Bässe), haben die Saiten eine geringere Spannung. Warum?
Stell dir vor, du hast eine Gitarre, mit 62cm Mensur, dann wäre das ca. um einen Bund kürzer als \"normal\" (naja, so in etwa, geht nur ums Prinzip). D.h. setz mal auf deiner 65cm-Gitarre den Capo auf den ersten Bund ... jo, dann musst du tiefer stimmen, um wieder auf E zu kommen (denn Capo 1 wäre ja ein F). Also wird die Saite lockerer.
Andererseits haben dickere Saiten eine größere Spannung (bei Akustiks ca. 1kg/Saite/Stärkensprung ... ja, es heißt N oder daN aber ... egal). Somit kann man die kürzere Mensur mit stärkeren Saiten ein wenig ausgleichen.

Alles klar? Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
24-07-2006, 21:39
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Oops, ich hatte mal 2,45 gerechnet, war wohl verkehrt 8o
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
24-07-2006, 22:03
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Zitat:Original von Jemflower:
... war wohl verkehrt 8o
...

Jepp
Wink
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
24-07-2006, 22:10
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#10
 
@MrBassman
Ich habe auch auf meinen E Gitarren 010er (Squier, Gibson, Yamaha usw.).
geht voll in Ordnung.
Manchmal packe ich auch mal Mischsätze (010-052)
auf die Squiers (Tele & Strat).

--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
24-07-2006, 22:56
Homepage Suchen Zitieren
loner Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 182
Themen: 36
Registriert seit: Jun 2006
#11
 
und wo liegt nun der vorteil/nachteil von dickeren saiten, außer das se nicht so leicht reißen ?
28-07-2006, 00:41
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#12
 
1. Klingen fetter
2. Klingen fetter
3. Klingen fetter

Smile
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
28-07-2006, 00:52
Homepage Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#13
 
4. Bei tieferen Tunings schlabbern sie nich so schnell und man kann sie besser bespielen Wink
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
28-07-2006, 00:58
Suchen Zitieren
loner Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 182
Themen: 36
Registriert seit: Jun 2006
#14
 
aso, ich mach meistens 2 halbtöne runter also D, bzw davon die tiefe esaite auf c ggf,
was empfiehlt sich da für ne dicke? hab imoment 10er drauf und brauch jetzt neue, daher wärs gut zu wissen ^^
28-07-2006, 10:47
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#15
 
10er sollten eigentlich gehen, hatte aber ne zeit lang 11er, da war es schwerer auf normal tuning zu spielen, aber wenn ich auf c (oder auch b) gestimmt hatte klang das sehr gut und ich konnte wunderbar spielen Wink mittlerweile hab ich mich auf 10er eingependelt, guter kompromiss Wink

--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
28-07-2006, 15:00
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation