This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Austausch der Bridge
huinen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 54
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#1
RE: Austausch der Bridge
Hallo ihr!

Ich hätte einmal eine Frage und wäre dankbar, wenn ich die beantwortet bekäme. Also ...
Ich hab mir vor kurzer Zeit einen extrem billigen Strat-Fake über Ebay gekauft (von Vision, glaub ich). Als Zweitgitarre zum Campen und Grillen usw. Und irgendwie, denk ich mir, wärs ganz lustig, diese Gitarre ein bisschen umzubauen (u.a. um das ganze zu üben --> bei der Gitarre is es mir eher egal, wenn ein bisschen was schief geht). OK, dann hab ich mir gedacht, eigentlich könnte ich eine goldene Telecaster Bridge auf meine Stratocaster Fake raufbauen (bitte kein Kommentar von wegen \"Geschmacksverirrung\" oder so :-D ).

Jetzt wollte ich fragen, ob das funktionieren würde.

(PU könnte man ja, wenn nötig, ein bisschen verschieben. Wenn dann sehe ich das Problem in der unterschiedlichen Breite des Halses von Strat und Tele.)

Was sagt ihr dazu?
02-05-2006, 22:04
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Da geht nichts ohne viel fräsen und anpassen. I)

Die Telebridge ist ja bekanntlich ein Stück, da müsstes du aber auch alles anpassen, und ob das dan hält, auwei...

Und wie würde das aussehen? Eine Telebridge auf ner Strat mit Strat-Pickguard, naja, deine Sache :-D


MfG
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
02-05-2006, 23:20
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#3
 
ich fänds geilBig Grin wär ma was anderesBig Grin ich habe mal überlegt wie das ausssehen wüde wenn man ne telebridge auf so ner gitarre der härterengangart haben würde...zB ne ESP viper und dan ne goldene telebridge mit ner einpassung fürn humbucker Big Grin und dazu dann aber noch die platte für den switch und den potis Big Grin die ESP in weiß und die platte und die bridge in gold Big Grin dazu goldene mechaniken....also ich fände das megageil....nich immmern urlangweilie tels oder strats. uoder explorers-...mal was neues ausgefallenes ohne die grndgitarre zu versemmeln...


viel glück dabei,sry das ich dir jetzt so nich helfen konnte...grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
03-05-2006, 08:36
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Dann setz doch gleich n Strat-trem auf ne Paula....
Omg, mich grausts...

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
03-05-2006, 09:29
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
Ich würde mal behaupten, dass das unmöglich is, da die strat ja ein trem hat, und dann da ne feste bridge hinzukriegen dürfte sehr schwierig sein. Den hals hast du ja auch angesprochen, da müsste man sehr präzise arbeiten, damit die klampfe auch bundrein ist.
Ich würde mir das ganze sparen!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
03-05-2006, 15:08
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#6
 
a wieso nich? nen star trem auf ne paula wäre auc hwas...wenn mans richtig macht sähe das bestimmt net wirklich scheiße aus.....schließlich is das alles geschmackssache....ich kann verstehn wenns dich graust aber ich bin da etwas anders drafu und dabei solletn wirs belassen,denke ich


grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
03-05-2006, 15:41
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#7
 
@doubleff
ob das schön is, is geschmackssache, es säh bestimmt interessant aus, aber ich denke mal dass das mit dem überdecken knapp wird. hab grad mal nach korpusbildern gegoogelt, das könnte klappen:

[Bild: 76Strat_7.jpg]

man müsste es wie gesagt nur so einbauen können, dass die klampfe bundrein ist.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
03-05-2006, 15:59
Suchen Zitieren
huinen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 54
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#8
 
Danke für die vielen Antworten amal Smile!

Bundrein: heißt das, dass die Saitenlänge (die Länge auf der die Saite schwingen kann) vor dem Umbau gleich sein muss wie nach dem Umbau? Das kann man ja relativ genau machen, und danach noch genauer einstellen, das sollt man eh bei jeder neuen Gitarre machen.

Die Ausbuchtung für den PU ein bisschen verschieben (falls nötig) dürfte ja mit ein bisschen fräsen gehen.

Das Tremolo System von der Strat ist ja auf der Hinterseite, das dürf nicht im Weg sein, oder?

Wegen der Breite des Halses: glaubt ihr dass das kein Problem gibt? Vielleicht sind ja dann, bei unterschiedlich breiten Bridges, die Saiten nicht mehr parallel zueinander. Wär auch nit so toll Smile

Naja Smile , ich weiß ja selber nicht wies aussieht. Aber bei einer billigen Gitarre ist das ja nicht so schlimm. Der normale Stratocaster-Look is halt schon so abgedroschen, dass es (für mich) nur besser werden kann. Auch wenns geschmacklos is, es hat zumindest nicht jeder Smile
03-05-2006, 16:29
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#9
 
Ja, genau das mein ich mit bundrein. Das mit der breite sollte kein allzu großes hindernis werden, denk ich mal.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
03-05-2006, 16:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation