This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Satz saiten für nen euro...
Walli Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2005
#1
RE: Satz saiten für nen euro...
Hey Leute!
Hab mal nen bisschen bei thomann gesucht und bin da auf diesen Satz Saiten gekommen!
http://www.thomann.de/artikel-168993.htm...6e161788f7
hat die mal wer ausprobiert?
Wenn ja, was taugen die so?
Greetz
Walli
--
Walldorfschüler sind zum Teil nicht so komisch wie sie aussehen oder wie man über sie spricht...


Walldorfschüler sind zum Teil nicht so komisch wie sie aussehen oder wie man über sie spricht...
08-09-2005, 20:51
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Hi,

ich kenne die Dinger zwar nicht, würde sie aber nur für Zuhause empfehlen. Harley Benton ist ja bekannt für Billigware. Frag mal die anderen hier im Forum, die eine Gitarre oder sowas haben.

Erwarte nicht, dass die Saiten lange halten, wiederstandsfähig oder korrosionsfrei sind.

Auch vom Sound her kann ich nicht viel erwarten, wenige Höhen, kaum Obertöne. Kann sein, dass die mit einem EMG nach metal klingen, aber viel halten tue ich davon nicht.

Mfg
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
08-09-2005, 21:16
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Ach was... hau rein.

Meiner Meinung nach wird viel zu viel Wert auf Saitenqualität gelegt. Fetter Sound (inkl. Obertöne) kommt aus fetten Fingern. Punkt, schluss, aus!

Ich wär froh, wären die Saiten in der Schweiz so billig....
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
08-09-2005, 21:38
Homepage Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#4
 
Ich habe mal einen Satz Saiten gewonnen. Der war so schlecht, daß ich ihn nach 5 Minuten wieder runter gemacht habe. Eine Saite war nicht dicht gewickelt und gab daher immer falsche Töne von sich.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
Die beste Droge ist ein klarer Kopf!


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
08-09-2005, 23:01
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
@Starchild
naja, vom preis direkt auf die Qualität zu schliessen ist für mich fraglich... Wink
Teste die Saiten und überzeuge dich selbst Smile

@Topic
Als diese 99 cent Saiten erschienen sind, hab ich mir gleich mal ein paar 010er und 009er Sätze für meine E-Gitarre bestellt.
Habe vorher schon mit mehreren Saitenmarken Experimentiert.

Vorher war meine \"Stammmarke\" Fender, aber nicht wegen dem Namen, sondern wegen den Zylindrischen Endballs.... die haben sich im gegensatz zu den Typischen \"Ringchen\" nicht im Tremoloblock verfangen.

Sound war von den fender Saiten o.k., haltbarkeit guter Durchschnitt, Preis war auch tragbar...

dann hab ich wie gesagt die Hb Sätze aufgezogen....
Mittlerweile benutze ich nurnoch die 99 Cent Saiten.
Unterschied in der Haltbarkeit = 0!
Klang ist auch o.k. (wobei es sich meinermeinung nach bei Saiten nur um Nuancen dreht! Sobald die Saiten zwei wochen gespielt worden sind, klingen se eh fast alle gleich - da ist es IMHO wichtiger den Satz einmal im Monat zu erneuern, anstatt Teure Saiten zu kaufen Wink )
Die Saiten sind auch ordentlich verarbeitet (bei einem Daddario Satz sind mir bei der H und der E Saite kurz nach dem Aufziehen die Endballs weggesprungen.... sowas kam bei den HB Saiten bissher noch nicht vor)


Auf der Western hatte ich auch mal die 012er HB Saiten. Ich bevorzuge lieber die Daddario 80/20 Saiten oder wie die hießen, weil die mehr Höhen besaßen (macht sich auf der Akustischen mehr bemerkbar als auf der E-Git)

Und was Startom sagte, ist schon Goldrichtig! Der Ton kommt aus den Fingern *g*

Gruß, Mini :-)


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
08-09-2005, 23:55
Suchen Zitieren
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#6
 
Ich hab mir angewöhnt immer die passenden Saiten zu den passenden Gitarren zu kaufen. Daher spiel ich auf der Paula Gibson Brite Wires von Gibson und auf der Strat spiel ich Fender Nickelwounded. Bin sowieso so einer bei dem alles stimmen muss ^^ pingelig halt. Ich spiel nichtmal d´addario Saiten weil die bei mir immer auseinander gehen. Wie gesagt man kann da nur testen ich hab zwei Jahre gebraucht bis ich zu meinem Entschluss gekommen bin
--
www.besoffner-russe.de.vu

Epiphone Les Paul Standard
Squier Fatstrat
Korg AX1500
Fender Frontman 212R

Verkaufe:
Hiwatt Bulldog 30R (30W AMP),Westone Telehals
KLUSON Roundbacks CTM
Preise VHB


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
09-09-2005, 18:52
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation