This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Computer zum aufnehmen ausrüsten. Welche Hardware?
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Computer zum aufnehmen ausrüsten. Welche Hardware?
Ich habe hier einen Pentium III 600. Den möchte ich gerne ausschließlich zum aufnehmen benutzen.

Er hat weder Festplatte noch Soundkarte. Ich hab von Computern leider keine Ahnung. Die Hardware möchte ich möglichst gebraucht, also günstig einkaufen.

Die Soundkarte soll wenigstens 2 Eingänge haben, eben für 2 Mikrofone.
Die Festplatte soll entsprechen schnell sein.
Außerdem will ich mir dann noch 2 Mikrofone zulegen.

Könnt ihr mir da etwas empfehlen, eben für den kleinen Geldbeutel.
--
trullatrullahopsassajodleiundholdrio
21-08-2005, 23:07
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Hi,
das sollte sich problemlos machen lassen. Ich habe für diese Zwecke einen P III 500 im Einsatz. Festplatte 8GB von Seagate (hat nur 5400 U/min, aber reicht) und eine Terratec EWS 64 Soundkarte. (bin ich sehr zufrieden mit, die hat excellente A/D Wandler) Aber Achtung! Die braucht einen ISA-Steckplatz, keinen PCI! Musst du auf dem Motherboard nachschauen, welche du frei hast.

Karte und Festplatte kann man günstig bei ebay schießen, wobei bei den heutigen Festplattenpreisen eine neue wahrscheinlich sinnvoller ist.

Als Betriebssystem würde ich Win 98 SE empfehlen.

Gruß, Andy
22-08-2005, 10:45
Suchen Zitieren
Grueni Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 618
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Hi Rocker!

Du brauchst Soundkarte . Die ist gut, nimmt wenig Prozessorleistung in Anspruch, hat einen Line in und einen Mic in Eingang! 4 Line Out Ausgänge und geringe Latenz. (Wichtig bei mehreren Spuren) Dazu bekommst du auch gleich noch ein tolles aktives Boxenset! Nur noch ein 8 Gigabyte-Festplatte, mehr erkennt Dein Bios nicht.! Dann solltest du wenigstens 256 MB Ram Arbeitsspeicher haben und ein tolles Aufnahmeprogramm. Günstig wäre noch ein Mixer mit 48V Phantomspannung. Somit kannst du auch mit einen preiswerten Kondensatormikrofon hochwertige Aufnahmen machen. zB. T-Bone SC 450. Und das wars.
--
...und der Zug rast den Abgrund entgegen und die Bremsen sind kaputt !!
-Udo Lindenberg-


GERMAN HOPES jetzt auch auf
www.myspace.com/germanhopes
22-08-2005, 11:59
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#4
 
von festplatten habe ich nicht so die ahnung aber diese Soundkarte
würde ich dir emphelen ich habe die auch! da ist gleich Cubasis dabei zum recorden(software für mehrspuhren und vst usw) hat zwei eingänge und ist nicht schlecht geringe latenz ! ich habe dafor noch mein behringer mischpult
und zwei mikros so kann ich leicht mit wenig aufwand gute ergebnisse erziehlen!

so long Andy
--
http://www.orakle.rockt.de


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
22-08-2005, 19:39
Suchen Zitieren
Nili Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2004
FT 2011 in Achenkirch - AT
#5
 
Hi Oliver-Rocker Wink

Mit einem P3 geht Aufnehmen zwar schon, doch wäre ein Prozessor mit mindestens 1 Ghz schon empfehlenswert. Was sich richtig auszahlen würde, wäre ein AMD 64-Prozessor um die 100€ (3000+), dazu noch ein 939er-Board (ca. 60€). Dann kommt ja noch DDR-Speicher, 512 MB reichen (50€). Das ist aber nur ein Vorschlag. Bevor du dir um 300€ einen Gebrauchten PC kaufst, der 10x langsamer ist, dann doch lieber einen neuen.

Gebrauchte Hardware heißt nie, dass sie günstig ist. Am PC-Markt ist es so, dass sogar neue Hardware oft günstiger ist, als gebrauchte, da sie ein besseres Preis/Leistungsverhältnis hat.

Was Soundkarte betrifft, kann ich dir net viel sagen. Es reicht eigentlich jede. Aber ich hab sehr schlechte Erfahrung mit OnBoard-Soundkarten gemacht (AC 97). Egal ob jetzt eine neue mit 7.1 Ausgang oder so, OnBoard haben einfach einen schlechten Klang, egal ob Aufnahme oder Ausgabe!

Ich hab eine Creative Soundblaster Audigy 2 ZS Soundkarte (ca. 100€), die hat einen deutlich merkbaren Qualitätsunterschied zu etwas billigeren Soundkarten. Man hört dann auf einmal Klänge in MP3s, die man mit der alten Soundkarte nie wahrgenommen hatte... und die Qualität beim Aufnehmen ist beeindruckend, egal bei welchem Mikrofon. Ich weiß aber nicht, ob dir ein Mikro- und ein Line-In genügen. Im Windows kann man nur einen von beiden zum Aufnehmen auswählen. Also mit richtig professionellen Soundkarten hab ich mich net so beschäftigt (ich glaube, da kennt sich der Taylorpicker sehr gut aus...).

Wegen der Festplatte. Kauf dir keine 80 GB-Gebrauchte! Eine neue 80GB-Festplatte kostet ca. 50€, das Doppelte (also 160 GB) kosten dagegen nur 15€ Aufpreis. Ich glaube, das kann man noch verschmerzen Wink Was Marken betrifft, habe ich gute Erfahrung mit der Seagate Barracuda gemacht. Da du einen P3 mit 600 Mhz hast, wäre es eine gute Idee, wenn du die IDE-Kabeln gegen 80-Polige tauschen würdest, damit beschleunigst du die Datendurchsatzrate der Festplatte um das Doppelte. Wenn du Glück hast, dann hast du schon so ein Kabel im PC drinnen.

Zum Aufnehmen würde ich dir die ASIO-Treiber empfehlen.

Bei Fragen, einfach stellen Wink

MFG


--
Als Kind wollte ich immer schon Astronaut werden, aber jetzt könnte ich das net mehr, weil wenn ich einmal da oben wäre, würde ich nie mehr zurückkommen wollen…
22-08-2005, 19:42
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
also....PIII geht schon. Ich habe jahrelang mit meinem alten PC (PIII 700 Mhz, 128 MB RAM) herumgedoktert und sogar anstandslos mehrspurige Aufnahmen produzieren können. Meine allerersten Aufnahmen (u.a. die MS Nothing else matters, Blackbirf und Dust in the wind) habe ich damals sogar noch mit einem PII 350 Mhz, 64 MB RAM produziert. Klingt auch nach Mehrspurenaufnahme, ist jedoch nur punktgenaues und Rechnerkapazitätfressendes copy und paste und mix paste.

Mit einem schnellen Prozessor und genügend RAM ist das nachträgliche Bearbeiten der Aufnahmen (Effekte, Rauschunterdrückung, zuschneiden, normalisieren) mit viel geringerem Zeitaufwand verbunden, was in meinen Augen ein Riesenvorteil ist.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
22-08-2005, 19:52
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Danke Euch allen. Hab die von Grüni empfohlene Soundkarte ersteigert. Bei der Festplatte überleg ich noch, der Rechner ist ja schon vorhanden und soll auch nur für das Aufnehmen verwendet werden.
Ist die Geschwindigkeit der Festplatte wirklich egal?

Dieses Behringer Mischpult macht mir auch einen guten Eindruck, obwohl ich den Sinn noch nicht ganz nachvollziehen kann. Verstärkt das Pult den Eingangskanal. Werden die Sounds klarer?

Aufgenommen werden soll einfach nur Akustische Gitarre und Gesang.
--
trullatrullahopsassajodleiundholdrio
23-08-2005, 06:50
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
@Oliver
Zur Festplattengeschwindigkeit:
Meines Wissens ist eine Stereo-Wave in CD-Qualität pro Minute ca. 10 MB groß. Zumindest als grober Peilwert.
Im professionellen Bereich wird zwar mit höherer Qualität als CD-Qualität aufgenommen und dann runtergesampelt, aber ich denke, für Deine Zwecke kannst Du das getrost vernachlässigen.
Du nimmst sicherlich immer nur Mono auf, denn Deine Gitarre wird nur Mono sein, und Dein Mikro auch.
Also reduziert sich das, was Du aufnimmst auf ca 5 MB pro Minute.

Meine neue Festplatte in meinem Aufnahmerechner hat jetzt nach ein wenig Tuning einen Datendurchsatz von 40 MB... Pro Sekunde... Vor dem Tuning hatte sie nur 20 MB, keine Ahnung, was mein Bruder da gemacht hat... *g*
Und die Festplatte ist nicht üüüübermäßig schnell, soweit ich weiß....

Sollte die Frage der Geschwindigkeit geklärt haben, oder? ;-)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
23-08-2005, 09:40
Suchen Zitieren
alexxx Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 252
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2003
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#9
 
Hey Super Thread.

Da werde ich die Gelgenheit nützen und meinen PC auch zum Recording herrichten.

Und da hebe ich natürlich gleich ein paar Fragen:

@Grueni: Wenn man das Mikro kauft, welches Du angeführt hast, braucht man dann unbedingt ein Mischpult?, wegen der 48V Phantomspannung?

und, wenn ja,

könntest Du da vielleicht auch ein günstiges empfehlen?
Dieses Behringer welches andy456 verlinkt hat, kostet nur 50 Euro.
Kann das was?
(Auch bei mir, soll es nur zur Aufnahme von akustischer Gitarre und Gesang dienen.)

Grüße und Danke, Alex
23-08-2005, 10:51
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#10
 
Also für n bisschen recording mit nem weniger aufwändigen Sequencer geht das schon mit nem P3, aber man muß ehrlichkeitshalber sagen, daß damit keine großen Sprünge möglich sind.Es kommt halt drauf an, was man damit machen will. WEnns nur um n bisschen Gitarre und dazu singen geht, is das überhaupt kein Problem mit nem etwas älteren PC, wenn du aber vorhast, halbwegs aufwändige Produktionen zu machen, dann solltest du n bisschen mehr Kohle investieren. Ich hab mir vor ca. nem Jahr nen neuen Rechner gekauft, um endlich mal ohne Limit aufnehmen zu können, ein Athlon 3400+ mit 512 Mb DDR und ner 9000irgendwas Platte, und selbst mit dem Ding wars nicht möglich, in Cubase sagen wir mal 15 Spuren mit Effekten und 2 VST-Instrumente laufen zu lassen, ohne daß das gesamte System in die Knie geht. Musikbearbeitung am PC braucht nunmal ordentlich Leistung. Ich kann dir empfehlen, lieber 600 - 800€ auszugeben und dann was ordentliches zu haben, als für 300 in nem halben Jahr wieder unzufrieden zu sein. Wenn du jetzt nen Rechner kaufst um ins HD-Recording einzusteigen, dauerts nicht lange bis du mal größere Projekte hast. DAnn kommt noch ein VST-Drumkit dazu oder ein Synthie und schon is FEierabend. Von G-Rig oder Amplitube ganz zu schweigen, die fressen richtig Leistung. Ich hab im Moment nen Athlon 3600+, 2 Gig RAM und ne UAD Karte mit nem Prozessor drauf, der mir die Effekte berechnet. Ich merk aber damit auch bei einigen Spuren mit Kompressor und HAll drauf und ein paar VST´s das Limit des machbaren.

Also: Rechenleistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Rechenleistung !


--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
23-08-2005, 13:46
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@ronny
Dein Bruder hat bestimmt hdparm -d1 -X69 /dev/hda gemacht. :-D

@all
Die Festplattengeschwindigkeit kann man eigentlich relativ vernachlässigen.
Die ist grundsätzlich schneller als die Daten von der Soundkarte kommen oder zu ihr hingehen.
Meines Erachtens ist Arbeitspeicher wichtiger.
Nichts bremst einen PC mehr aus als zu wenig RAM.
Gerade beim Nachbearbeiten.
Also sollten es schon mehr als 256 MB sein.
Ich bin mit 1GB eigentlich ganz glücklich.
Und eine On-Board-Soundkarte ist wirklich zu nichts anderem zu gebrauchen als die Systemmeldungen abzuspielen.
Für Audioaufnahmen und -bearbeitung völlig unbrauchbar.


--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart
23-08-2005, 15:07
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#12
 
@Aldo
Das möchte ich nicht ausschließen... ;-))
Ich war nicht dabei, als er das gemacht hat... ;-)
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
23-08-2005, 17:15
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#13
 
Hallo Oliver

Also bei der Soundkarte könnte ich dir uneingeschränkt meine Alte Terratec DMX empfehlen. Die hat sogar Digital Ein- und Ausgänge... Konnte damit jedenfalls immer ganz gut aufnehmen...
Zur restlichen Hardware:

Ich habe mir neulich ebenfalls zum recorden ein kleines Mischpult von Soundking (ca. 60 €) ein Sure SM-58 ähnliches Mikrofon (ebenfalls von Soundking ca. 35€) und dazu noch Kabel usw gekauft...
Der Vorteil an einem Mischpult ist, das der Sound schonmal auf beiden Kanälen rauskommt, auch wenn du nur Mono reinschickst, außerdem kannst du alles 1a vorher aussteuern und hast dann keine Probleme mit Cliping...
Ich glaube mit deinem P3 kann man zwar aufnehmen, aber ich weiß aus Erfahrung, dass die Nachbearbeitung zum Spießrutenlauf wird... Ich habe im Moment 3,4 Ghz und 1 GB RAM und damit mach aufnehmen und Nachbearbeiten echt Spaß...
Achso, Phantomspeisung brauchst du nicht, bei einem einfachen Mikrofon... Allerdings kann man mit dem Sure und auch mit meinem nur in absolut direkter Nähe aufnehmen... Wenn du also eine Akkustikgitarre abnehmen willst, brauchst du was anderes... Und es schadet natürlich nicht, wenn man Phantom-Speisung im Mischpult drin hat...

Soviel erstmal dazu... Viel Spaß beim Aufnehmen...

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
23-08-2005, 20:03
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation